17 Kilometer neue Lärmschutzanlagen an überregionalen Straßen

Düsseldorf (pressrelations) –

17 Kilometer neue Lärmschutzanlagen an überregionalen Straßen

Düsseldorf / Gelsenkirchen – Im vergangenen Jahr hat der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen an seinen Straßen auf einer Länge von 17 Kilometern neue Lärmschutzwände und -wälle gebaut. 25,5 Millionen Euro sind in die 41 Maßnahmen an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen geflossen. Das meldete Straßen.NRW anlässlich des heutigen „Tages gegen Lärm“ an das Düsseldorfer Verkehrsministerium.

Verkehrsminister Harry Kurt Voigtsberger betonte: „Lärmschutz wird bei Straßenbauvorhaben immer wichtiger. Im dicht besiedelten NRW können wir Akzeptanz für Infrastrukturmaßahmen nur erreichen, wenn die Vorhaben so verträglich wie möglich für Mensch und Natur sind.“

Der „Tag gegen Lärm- International Noise Awareness Day 2012“, den die Deutsche Gesellschaft für Akustik ausgerufen hat, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Emission: impossible!“. (siehe auch http://www.tag-gegen-laerm.de ) Im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebes gibt es mittlerweile mehr als 1.200 Kilometer Lärmschutzanlagen. Im Jahr 2011 wurden zudem 20 Kilometer Autobahn mit offenporigem Asphalt, dem so genannten Flüsterasphalt, ausgestattet. Der ist fünf Dezibel leiser als der übliche Gussasphalt. Insgesamt sind damit die Fahrbahndecken auf 55 Kilometer Autobahn mit diesem stark Lärm mindernden Spezialasphalt gebaut worden.

Inzwischen verwendet Straßen.NRW auf Autobahnen im städtischen Umfeld ganz überwiegend lärmmindernden Asphalt. Wenn die Gründe für den sehr leisen offenporigen Asphalt nicht gegeben sind, wird in der Regel so genannter Splitmastix-Asphalt, der zwei Dezibel leiser ist als Gussasphalt, verwendet.

Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005