20. Januar, 17:15 Uhr: Drei Vorträge zum Thema „Kläranlagen und Energie“

(lifepr) Bremen, 18.01.2011 – Am Donnerstag, dem 20. Januar 2011, 17:15 Uhr, startet das Institut für Umwelt- und Biotechnik der Hochschule Bremen in Kooperation mit dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK) eine neue Vortragsveranstaltung zum Thema „Kläranlagen und Energie“. Veranstaltungsort ist der Hochschulstandort Neustadtswall 27b, UB-Gebäude (neben „Modernes“), Raum 108.

Die Referenten der drei Vorträge, zu denen auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist, sind ausgewiesene Fachleute der Anlagenbaufirma Stulz Planaqua aus Bremen und des Ingenieurbüros Ingenieure Dr. Born – Dr. Ermel aus Achim. Parallel dazu besteht die Gelegenheit, mit den Studierenden des 7. Semesters des Internationalen Studiengangs Umwelttechnik B.Sc. über ihre Praxisprojekte zu sprechen.

Der Fachaustausch zwischen Ingenieurinnen und Ingenieuren der Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und des Kulturbaus ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Berufstätigkeit, um zukunftsfähige Lösungen anbieten zu können. Für Studierende der Umwelttechnik ist von besonderer Bedeutung, sich selbst möglichst frühzeitig ein Bild über dort arbeitende Ingenieurinnen und Ingenieure und ihre Tätigkeiten machen zu können.

Nähere Information: http://www.hs-bremen.de/internet/de/einrichtungen/fakultaeten/f2/abt3/aktuelles/.