Der Koalitionsvertrag ist Makulatur
Berlin (pressrelations) – Der Koalitionsvertrag ist Makulatur „Das verbohrte Beharren der FDP auf Steuersenkungen auf Pump ist ein schwerer Fall…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Der Koalitionsvertrag ist Makulatur „Das verbohrte Beharren der FDP auf Steuersenkungen auf Pump ist ein schwerer Fall…
WeiterlesenLeipzig (pressrelations) – Sportliche Verstaerkung bei „MDR um zwoelf“ Franziska Schenk und Tom Scheunemann ab November im Moderationsteam des Laendermagazins…
WeiterlesenLuxembourg (pressrelations) – ERFOLGREICHES STAFFELFINALE FÜR „ALARM FÜR COBRA 11“ Die letzte Folge der neuen Staffel von „Alarm für Cobra…
WeiterlesenEssen (pressrelations) – RWE bereitet Kraftwerksbau in der Türkei vor – Errichtungs- und Lieferverträge unterzeichnet – Kraftwerk in Denizli soll…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Nullrunde für Rentner ist unsozial Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst fordert angesichts neuer Berichte über eine Renten-Nullrunde…
WeiterlesenWiesbaden (pressrelations) – Bierabsatz im dritten Quartal 2009 um 1,3% gesunken WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben…
WeiterlesenWiesbaden (pressrelations) – Betriebliche Wassergewinnung 2007: 27,2 Milliarden Kubikmeter WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr…
Weiterlesen3. Quartal 2009: Großhandelsumsatz real um 8,8% gesunken
WIESBADEN – Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) setzte der Großhandel in Deutschland im dritten Quartal 2009 nominal 17,2% und real 8,8% weniger um als im Vorjahresquartal. Sinkende Großhandelsverkaufspreise waren auch im dritten Quartal eine Hauptursache für den erneut deutlichen Rückgang der nominalen Umsätze.
Gleichzeitig war die Entwicklung im Großhandel stark von der gegenwärtigen Wirtschaftskrise geprägt, was sich in der spürbaren Abnahme der realen Umsätze widerspiegelt.
Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen (Produktionsverbindungs-handel) wurde nominal im dritten Quartal 25,8% und real 12,1% weniger als im Vorjahresquartal umgesetzt. Auch im Großhandel mit Konsumgütern (Konsumtionsverbindungshandel) lagen die Umsätze nominal und real unter denen des dritten Quartals 2008 (nominal – 4,8%, real – 4,3%).
Nur im Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren konnte ein knapper realer Umsatzzuwachs erzielt werden (+ 0,5%), wobei nominal die Umsätze deutlich zurückgingen (- 23,2%). Alle anderen Wirtschaftsgruppen des Großhandels blieben im dritten Quartal 2009 nominal und real unter den Umsatzwerten des Vorjahresquartals.
Im September 2009 wurde im Großhandel nominal 17,2% und real 9,8% weniger als im Vorjahresmonat umgesetzt. Im Vergleich zum August 2009 lag der Umsatz unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten (Berliner Verfahren 4.1 – BV 4.1) nominal um 2,8% und real um 1,7% niedriger.
Von Januar bis September 2009 verringerte sich der Umsatz im Großhandel nominal um 16,6% und real um 9,2% gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Methodische Hinweise:
Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert. Diese Revisionen entstehen durch statistische Informationen aus verspäteten Mitteilungen der befragten Unternehmen.
Die realen Umsatzmesszahlen sind (rückwirkend ab Januar 1994) mit Preisindizes nach dem neuen Wägungsschema (Basisjahr 2005) revidiert.
Kostenlose Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14 Tagen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Damit Sie über aktuelle Datenergänzungen informiert werden, empfehlen wir RSS-Newsfeed zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass die Pressemitteilungen zur Großhandelsstatistik zwar vierteljährlich erscheinen, die Daten der einzelnen Berichtsmonate jedoch darüber hinaus monatlich in GENESIS-Online veröffentlicht werden.
Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail: binnenhandel@destatis.de
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 – 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 – 39 76 mailto: presse@destatis.de http://www.destatis.de
Wiesbaden (pressrelations) – Einzelhandelsumsatz im September 2009 real um 3,9% gesunken WIESBADEN – Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)…
WeiterlesenBöblingen (pressrelations) – SAP-Archivierung: ohne Umweg in den Speicher – SAP zertifiziert HP-Archivlösung der KGS für ArchiveLink und ILM –…
Weiterlesen