Pano Logic erhält Auszeichnung der Network Computing
Das Real-World-Labs des Fachmagazins lobt die Lösung als ersten, rundum durchdachten und effizienten Ansatz für Desktop Virtualisierung Das Fachmagazin „Network…
WeiterlesenDas Real-World-Labs des Fachmagazins lobt die Lösung als ersten, rundum durchdachten und effizienten Ansatz für Desktop Virtualisierung Das Fachmagazin „Network…
WeiterlesenAngela Müller ist Kosmetikerin und Heilpraktikerin in Konstanz. Sie und ihr Team sind auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen in…
WeiterlesenGünther Oettinger wechselt als EU-Kommissar nach Brüssel. Das Hotelbewertungsportal HolidayCheck.de hat die fünf wichtigsten Lebenstipps für einen Neuanfang in der…
WeiterlesenDas Unternehmen Reichenberg Ressourcenanalyse & Coaching, bekannt durch seinen nebenwirkungsfreien Impfstoff gegen die Vertriebspandemie Abschlussversagen, bietet Vertriebsklienten ab sofort eine…
WeiterlesenBad Windsheim (pressrelations) – Quad-Verbot: Belgien kreiert neues Verkehrszeichen Bad Windsheim (ARCD) ? Dem im Sommer erlassenen Fahrverbot für Quads…
WeiterlesenSchnäppchen ohne Wenn und Aber: Jedes Höchstgebot gewinnt Unter dem Namen „Surplex-Auktion Metall“ versteigert der Düsseldorfer Gebrauchtmaschinen-Vermarkter Surplex Monat für…
WeiterlesenWettbewerbsstart des Supply Chain Management Award Bewerbung bis 15. Januar unter www.beste-supply-chain.com Frankfurt, 29. Oktober 2009 – Der Wettbewerb um…
WeiterlesenMitreden beim EU-Aktionsprogramm für Verkehrssicherheit 2011 – 2020
Bad Windsheim (ARCD) ? Der Erstellung eines konkreten Aktionsplans zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der EU im Zeitraum 2011 – 2020 geht eine öffentliche Befragung voraus. Bis einschließlich 20. November sind Behörden, Organisationen und interessierte Bürger aufgerufen, im Internet einen in Englisch gehaltenen Fragebogen unter http://ec.europa.eu/yourvoice/ipm/forms/dispatch?form=rsap2auszufüllen. Mit der Online-Befragung will sich die EUKommission ein Bild verschaffen, welche Probleme und Strategien im Bereich Verkehrssicherheit Priorität im künftigen EU-Aktionsprogramm genießen sollten. Dazu zählen Maßnahmen im Bereich der Führerscheinausbildung ebenso wie die Förderung innovativer Fahrzeugtechnologien und straßenbauliche Verbesserungen. Nach Ansicht des ARCD ist es unabdingbar, dass die EU-Kommission auch für den Zeitraum 2011 – 2020 konkrete Zielvorgaben zur Verminderung der Anzahl von Verkehrstoten und -verletzten in Europa formuliert. Die wohl zu erwartende knappe Verfehlung des Ziels einer Halbierung der Verkehrsopfer für die Jahre 2001-2010 dürfe nicht als Vorwand dienen, um sich in Zukunft mit Empfehlungen und Kampagnen ohne messbare Erfolge zu begnügen. Als Mitglied des europäischen Verkehrssicherheitsrates ETSC fordert der ARCD daher, dass sich die EU-Kommission bis 2020 eine EU-weite Verringerung der im Verkehr verunglückten Erwachsenen um 40 % sowie 60 % weniger Kindertodesfälle zum Ziel setzt und zugleich jedes Mitgliedsland in die Pflicht nimmt, die Anzahl der Schwerverletzten um 40 % zu senken. Außerdem fordert der Club die EU-Kommission auf, die mit dem lang erwarteten Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags gebotene Chance der grenzüberschreitenden Verfolgung von schweren Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung unverzüglich zu nutzen. ARCD
Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle
Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse@arcd.de
Bad Windsheim (pressrelations) – Bundesgerichtshof entschied über Reparaturkostenabrechnung Bad Windsheim (ARCD) ? Der Bundesgerichtshof (BGH) bezog am 20. Oktober 2009…
WeiterlesenUnternehmensportale schneller entwickeln, Managementkosten senken München, 29.10.2009 – Open Text? (NASDAQ: OTEX, TSX: OTC), weltweit führender Anbieter für Enterprise Content…
Weiterlesen