SWR-Nachtcafé: Guido Eckert mit Buch „Zickensklaven“ zu Gast am 16.10.09
(BSOZD.com – News) Münster. Autor Guido Eckert ist nächsten Freitag (16.10.09, 22 Uhr) zu Gast im SWR Nachtcafé bei Wieland…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Münster. Autor Guido Eckert ist nächsten Freitag (16.10.09, 22 Uhr) zu Gast im SWR Nachtcafé bei Wieland…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) München.Bunny Alarm am 5. Dezember 2009 im Blauen Salon (Parkhotel Dresden) – Das Magazin Playboy und das…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) München. Playboy Bunnys freuen sich auf die Fortsetzung der Party-Reihe – Nur noch wenige Tage, und die…
WeiterlesenBSOZD.com-News München. Größte jemals gezeigte Ausstellung von Archaeopteryx-Originalen – Sechs von zehn weltweit bekannten Original-Fossilien des berühmten Ur-Vogels Archaeopteryx sind…
WeiterlesenStorm: „Stärke der beruflichen Bildung unter Beweis gestellt“
Erfolgreiches deutsches Team der Berufsweltmeisterschaft zu Gast im BMBF
Drei Gold-, je zwei Silber- und Bronzemedaillen sowie zwölf Anerkennungen: Dies ist das hervorragende Ergebnis des deutschen WM-Teams bei den 40. WordSkills Berufsweltmeisterschaften. Grund genug, um das 23 Mann starke Team im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Bonn offiziell zu empfangen. „Sie können stolz auf sich sein. Gegen eine starke Konkurrenz haben Sie sich hervorragend behauptet und sich als würdige Botschafter unseres Landes erwiesen“, gratulierte am Dienstag Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, der gesamten Mannschaft.
In Calgary waren bei den Berufsweltmeisterschaften Teilnehmer aus rund 50 Staaten vertreten. Die Wettbewerbe fanden in 40 Berufen statt. Insgesamt gingen 900 Jugendliche an den Start. „Der Erfolg der beruflichen Bildung in Deutschland liegt vor allem darin begründet, dass sie ständig wichtige Impulse aus der Praxis aufnimmt und sich angesichts des rasanten technischen Fortschritts weiterentwickelt. Sie haben diese Effizienz in Calgary erneut unter Beweis gestellt“, sagte Storm.
„Ganz besonders freue ich mich, dass es gelungen ist, die Berufsweltmeisterschaft 2013 nach Deutschland, genauer gesagt nach Leipzig zu holen“, so der Parlamentarische Staatssekretär. Schon bald wird ein Nationales Organisationskomitee mit der Vorbereitung beginnen. Dabei sind neben dem BMBF, dem Initiator der Bewerbung „SkillsGermany“, dem Land Sachsen sowie der Stadt und Messe Leipzig auch alle relevanten berufsbildungspolitischen Akteure aufgerufen, die Ausrichtung in Deutschland aktiv zu unterstützen. Das BMBF wird die Berufsweltmeisterschaft in Deutschland mit zehn Millionen Euro fördern.
„Die Berufsolympiade bietet den Teilnehmern eine hervorragende Plattform, sich einem fairen Vergleich zu stellen und ihre Leistungsfähigkeit transparent zu messen. Ich hoffe, dass das Ziel Leipzig für alle Beteiligten ein Ansporn ist und dass wir viele von Ihnen dort wiedertreffen“, sagte Storm abschließend.
Weitere Informationen unter www.skillsgermany.de , sowie www.wordskillsleipzig2013.com
BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 – 30
D – 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 – 50 50
Fax: (030) 18 57 – 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Pfungstadt bei Darmstadt (pressrelations) – Diplom-Studium Elektrotechnik, Mechatronik und Informatik: Start bis Ende 2009 möglich Wilhelm Büchner Hochschule garantiert optimale…
WeiterlesenBSOZD.com-News Felsberg. Rechtzeitig vor der Weihnachtszeit bietet melofoto günstige Angebote für ganz persönliche Foto-Geschenkideen – Gelungene Geschenke erfreuen immer. Dazu…
WeiterlesenBSOZD.com-News Pfungstadt bei Darmstadt. Wilhelm Büchner Hochschule garantiert optimale Betreuung bis zum Abschluss – 1999 wurde der Bologna-Prozess zur Modernisierung…
WeiterlesenBSOZD.com-News Dresden. Deutschland goes HDTV: Das hochauflösende Fernsehen ist auf dem Vormarsch und die Zahl der Flachbildfernseher in Deutschlands Wohnzimmern…
WeiterlesenBSOZD.com-News Rosenheim. Ein deutliches Markenbekenntnis zeigt CRAFT mit seinem Flex Hood, bei dem das Logo der Schweden groß auf der…
Weiterlesen