GWB veräußert SB-Warenhaus in Buxtehude

(pressrelations) –

GWB veräußert SB-Warenhaus in Buxtehude

Hamburg, 28. Dezember 2009. Die GWB Immobilien AG hat aus ihrem Immobilienportfolio das SB-Warenhaus in Buxtehude an eine Vermögensverwaltungsgesellschaft aus Hamburg veräußert. Der Kaufpreis beläuft sich auf 10,1 Mio. Euro und entspricht damit dem 13-fachen der Jahresnettomiete des Objekts.

„Wir sind sehr erfreut, den Verkauf des Objekts in Buxtehude nun vollständig abschließen zu können. Das von der GWB geplante und errichtete Objekt hat eine Fläche von rund 6.000 qm und wurde im Oktober 2009 erfolgreich an den Mieter plaza der coop eG übergeben,“ so Dr. Norbert Herrmann, Vorstandsvorsitzender der GWB Immobilien AG. „Die Bewertung des Objekts mit einem Faktor 13 der Jahresmiete werte ich als gutes Zeichen dafür, dass bei Transaktionen im Immobilienmarkt langsam Normalität zurückkehrt.“

Die GWB Immobilien AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung hat sich die GWB-Unternehmensgruppe zu einem Branchenspezialisten für die Realisierung von großflächigen Einzelhandelsobjekten sowie die Sanierung von Einzelhandelsimmobilien (Revitalisierung) entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf mittelgroßen Städten und Vorzentren von Metropolen. Die Stärke des GWB-Geschäftsmodells besteht darin, alle erforderlichen Leistungen ? von der Projektentwicklung über den Bau bis hin zur Vermarktung und Verwaltung ? aus einer Hand anzubieten und damit die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken. Mehr als 40 Projekte wurden erfolgreich fertig gestellt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kirchhoff Consult AG
Janina Wismar
Tel.: 040 609 186 50
Mail: janina.wismar@kirchhoff.de

oder besuchen Sie die Website des Unternehmens unter: www.gwb-immobilien.de

Weiterlesen

StadtRAD Berlin ? die neue Generation der Fahrradvermietung in Berlin

Berlin (pressrelations) –

StadtRAD Berlin ? die neue Generation der Fahrradvermietung in Berlin

  • Integration Öffentlicher Radverkehr
  • Forschungsprojekt StadtRAD Berlin sucht 300 Testkunden

(Frankfurt am Main, 28. Dezember 2009)
Für das Forschungsprojekt StadtRAD Berlin sucht die DB Rent GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn und Betreiber des Fahrradmietsystems „Call a Bike“, 300 Testkunden, die im Zeitraum vom 1. Februar bis 30. April 2010 zwei neue Generationen der Fahrradvermietung kostenlos testen wollen.

Anlass hierfür ist das vom Senat des Landes Berlin und dem Bezirk Berlin-Mitte unterstützte Vorhaben, ein neues innovatives und noch kundenfreundlicheres Fahrradverleihsystem in Berlin einzuführen, das sukzessive in das System des öffentlichen Nahverkehrs integriert werden soll. Dies geschieht in enger Kooperation mit der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG), dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und der S-Bahn Berlin.

Gefördert wird das Forschungsprojekt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Während der Testphase können an 11 Entleih- und Rückgabestationen in Berlin-Mitte 150 Testräder ? bequem mit einer persönlichen Kundenkarte – von den Testpersonen kostenfrei entliehen werden. Telefonanrufe bei der Service-Hotline sind somit nicht mehr notwendig.

Bewerben kann sich jeder, der gerne technische Innovationen testet und eine Affinität zum Fahrrad hat, unter www.stadtradberlin.com. Auch Gelegenheitsradler/-innen sind willkommen.

Als Dankeschön erhält jeder Testkunde ein einmaliges Fahrtguthaben von 20 Euro und nimmt zusätzlich an einer Verlosung von drei BahnCards 50 teil.

Bisher betreibt die DB Rent GmbH in Berlin sehr erfolgreich das flexible Fahrradverleihsystem „Call a Bike“. Die rund 1600 Callbikes können innerhalb des Berliner S-Bahn-Ringes an großen Kreuzungen entliehen und wieder zurückgegeben werden. Rund 25 000 Kunden in Berlin nutzen dieses Angebot.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Ausstellung ‚Die Mauer ist weg – Friedliche Revolution und Überwindung der Teilung‘ im Jakob-Kaiser-Haus

Berlin (pressrelations) –

Ausstellung „Die Mauer ist weg – Friedliche Revolution und Überwindung der Teilung“ im Jakob-Kaiser-Haus

Vor 20 Jahren fiel in Berlin die Mauer. Die multimediale Ausstellung „Die Mauer ist weg ? Friedliche Revolution und Überwindung der Teilung“ zeichnet in Filmsequenzen den Weg Deutschlands auf in der Zeit der Teilung unter besonderer Berücksichtigung des Lebens unter kommunistischer Diktatur. Sie zeigt das freiheitliche Aufbegehren der Menschen in der damaligen DDR und verdeutlicht die vielfältigen Bezüge zu den Freiheitsbewegungen in unseren östlichen Nachbarländern – insbesondere in Polen.
Auf acht der Berliner Mauer nachempfundenen Stelen werden historische Ereignisse und Situationen des Alltagslebens gezeigt. Texte beschreiben Ereignisse der deutsch-deutschen Geschichte vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Veränderungen in Europa.
Die Ausstellung wurde im November 2009 im polnischen Parlament in Warschau gezeigt. Bevor sie jetzt auf Tournee durch die anderen Länder geht, die in besonderer Weise in diesen historischen Umbruchprozess einbezogen waren, steht sie im Deutschen Bundestag ? dort, wo früher die Mauer verlief, im unterirdischen Durchgang zwischen dem Reichstagsgebäude und dem Jakob-Kaiser-Haus – den Abgeordneten und interessierten Besuchern zur Verfügung.
Begleitete Ausstellungsbesuche sind ab dem 4. Januar 2010, ab 14 Uhr zu jeder vollen Stunde, letzter Einlass 17 Uhr, möglich (Treffpunkt: Jakob-Kaiser-Haus, Eingang Dorotheenstraße 100)

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de

Weiterlesen

Aktion ?Dein Talent in Büttenwarder!?: NDR und Youtube suchen Darsteller für Nebenrolle

Hamburg (pressrelations) –

Aktion „Dein Talent in Büttenwarder!“: NDR und Youtube suchen Darsteller für Nebenrolle

Start: ab sofort

Einmal in „Neues aus Büttenwarder“ mitspielen ? diese Chance bietet sich jetzt jedem: Der NDR sucht mit der Aktion „Dein Talent in Büttenwarder!“ im NDR Fernsehen, in allen NDR Radio-Landesprogrammen, im Internet und auf der Videoplattform Youtube einen Darsteller für eine Nebenrolle.

Jeder kann sich bewerben ? vorausgesetzt, er oder sie hat ein besonderes Talent. Ob Akrobat, Gesangswunder, Dichter, Jongleur, Tänzer, Schauspieler, Messerwerfer, Würfelstapler, Zauberer, Stuntman, Kampfsportler, Pantomime oder Clown ? alles ist möglich. Wer mitmachen möchte, lädt ein Video von sich und seinem Können im Büttenwarder“?Channel bei Youtube hoch (www.youtube.com/buettenwarder) oder schickt sein Video an den NDR, Redaktion Neues aus Büttenwarder, Hugh Greene Weg 1, 22529 Hamburg. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2010. Internet-Nutzerinnen und Nutzer können dann auf Youtube über die besten Einsendungen abstimmen.

Die fünf besten Kandidaten werden zum großen Casting in den Büttenwarder Dorfkrug geladen. Dort müssen sie einer Jury ? bestehend aus Norbert Eberlein, Autor der Serie, einem Darsteller und einem prominenten „Büttenwarder“-Fan ? zeigen, welch schauspielerisches Talent in ihnen steckt. Der Siegerin/dem Sieger schreibt Norbert Eberlein eine Rolle auf den Leib. Gedreht wird im Sommer 2010.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ndr.de/buettenwarder.

NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de

Weiterlesen