Mit dem Mietwagen von Spiel zu Spiel: Routenplaner zur Fußball-WM von Sunny Cars für die deutschen Fans
München, 8. Dezember 2009 (w&p) – Dem möglichen deutschen WM-Titel dicht auf den Fersen sind die deutschen Fußball-Fans mit dem…
WeiterlesenMünchen, 8. Dezember 2009 (w&p) – Dem möglichen deutschen WM-Titel dicht auf den Fersen sind die deutschen Fußball-Fans mit dem…
WeiterlesenMünchen, 8. Dezember 2009 (w&p) – Mit einem Sonnentrip das neue Jahr 2010 einläuten: Der Mietwagen-Vermittler Sunny Cars hat für…
WeiterlesenDie Ausstellung rückt Alltagszenen der westafrikanischen Künstler Tony Okujeni (Nigeria) und Alfred Mensa (Ghana) in den Mittelpunkt. Beide Künstler bedienen…
WeiterlesenThe Nightrace im steirischen Schladming gilt nicht umsonst als größte Ski-Party der Alpen: Über 45.000 Fans feiern am 25. und…
WeiterlesenDer CFM stellt jetzt auch die ersten dynamischen Renditezahlen von Immobilien dar Eschborn, 8.12.2009 – Die COM Software GmbH entwickelt…
WeiterlesenLeipzig (pressrelations) – „Musik fuer Sie“ zuendet drittes Adventslicht an Uta Bresan feiert den 3. Advent mit ihrem MDR-Wunschkonzert in…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – DJV warnt vor Tarifdumping bei ddp/AP Berlin, 8.12.2009 – Anlässlich des Verkaufs der deutschen Tochter von AP…
WeiterlesenDas mit viel Liebe bestückte Fotobuch und die mit einem Familienfoto bedruckte Leinwand sind im Fotobereich zurzeit die beliebtesten Aufträge…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Nachfrageschwäche überwinden, Produktion ankurbeln „Während an den Börsen wieder munter spekuliert wird, liegt die Produktion weiter am…
WeiterlesenFilm ab!
BASF-Dämmwerkstoff Neopor für Kulissenbau und dekorative Innendämmung
Der Filmausstatter Artrockz, Wiesbaden, verwendet Neopor®, das expandierfähige Polystyrolgranulat (EPS) der BASF, um daraus Oberflächenverkleidungen für Dekorationsbauten herzustellen. Die Verkleidungen werden in Film- und Fernsehkulissen sowie als dekorative Innendämmung im privaten Wohnungsbau eingesetzt. Die vollplastisch wirkenden Platten mit Reliefoberfläche sind Ziegel- und Bruchsteinen nachgebildet und eignen sich für die realistische Darstellung von Wänden, Dächern und Böden. Bisher wird Neopor vor allem dazu benutzt, Fassaden von Neu- und Altbauten zu dämmen. Das graue Granulat ist eine Weiterentwicklung des weißen Dämmklassikers Styropor® (EPS).
Artrockz schäumt das Neopor-Granulat mit selbstentwickelten Spezialwerkzeugen bei der Firma Storopack zu Platten in Naturstein-Optik auf. Die geschäumten Mauerwerkimitate zeichnen sich durch naturgetreue, detailgenaue Strukturen aus. Aufgrund der feinporigen Oberfläche können die Platten einfach nachbearbeitet oder mit Wandfarbe gestrichen werden. Eine individuelle Farbgestaltung ist mit allen handelsüblichen und lösungsmittelfreien Innen- und Fassadenfarben möglich. Das Material ist leicht zuzuschneiden und z.B. mit handelsüblichem Dispersionskleber auf Unterkonstruktionen zu befestigen. Auf diese Weise lässt sich eine Filmkulisse schnell bauen oder eine solide, langlebige Innenraum¬dämmung in individuellem Design herstellen.
Die Dekorationsprodukte können auch im Laden- und Messebau, als Bühnenaufbauten im Theater oder in Konzerten eingesetzt werden. International vertrieben werden die Platten unter dem Namen „The Wall“ von der Firma Gerriets, die auf Theater- und Bühnenbedarf spezialisiert ist. In Deutschland arbeitet Artrockz darüber hinaus mit der Maler-Einkaufsgenossenschaft MEG Süd-West zusammen, die Baustoffe an Handwerker verkauft.
Dämmwerkstoff für energieeffiziente Anwendungen
BASF stellt Neopor als kleine schwarze Perlen aus expandierfähigem Polystyrol (EPS) her. Weiterverarbeiter schäumen die Perlen auf und verarbeiten sie zu silbergrauen Blöcken und Formteilen für verschiedene Einsatzbereiche, besonders für die Gebäudedämmung. Dämmstoffe aus Neopor sind silbergrau, weil sie Grafit enthalten, das die Dämmleistung um bis zu 20 Prozent steigert. So können Heizkosten eingespart und der Wert von Gebäuden umweltfreundlich gesteigert werden.
Weitere Informationen unter:
www.neopor.de
www.artrockz.de
www.storopack.com
www.gerriets.com
www.meg.de
Hinweis: Ein Pressefoto kann unter www.basf.com/pressefoto-datenbank, Schlagwort „Kunststoffe“, heruntergeladen werden. In Kürze werden Text und Foto auch unter www.basf.de/kunststoffe/presseinformationenzu finden sein.