X-root Software GmbH präsentiert neuen Business Card Reader für Apple iPhone auf Basis preisgekrönter ABBYY OCR-Technologie

München (pressrelations) –

X-root Software GmbH präsentiert neuen Business Card Reader für Apple iPhone auf Basis preisgekrönter ABBYY OCR-Technologie

X-root Software GmbH präsentiert neuen Business Card Reader für Apple iPhone auf Basis preisgekrönter ABBYY OCR-Technologie

München, 7. Dezember 2009 – Mit ‚Cardreader‘ bringen x-root Software und Andor Greißl jetzt den Visitenkarten-Scanner für das Apple iPhone in den Markt. Kern dieser iPhone Business Applikation ist die preisgekrönte OCR-Technologie von ABBYY, welche in 15 Sprachen Kontaktinformationen zuverlässig und datensicher auslesen kann. Angesprochen sind Kunden, die mobil und komfortabel Visitenkarten ihrer internationalen Kontakte im Telefon archivieren möchten.

Dem Anwender ermöglicht Cardreader schnelle und direkte Übertragung von Kontaktdetails einer Visitenkarte in das Adressbuch seines Mobiltelefons, ohne externe Online-Services in Anspruch nehmen zu müssen. Hierfür wird mit der Telefonkamera ein Foto der Visitenkarte im benutzerdefinierten Format erzeugt. Nach der automatischen onboard-Texterkennung ordnet Cardreader Kontaktinformationen den betreffenden Adressfeldern zu. Dieser Vorschlag kann vom Benutzer bequem selektiert oder editiert werden, bevor der neue Kontakt mit Kartenfoto gespeichert wird. Bereits vorhandene oder per E-mail empfangene Fotos können gleichermaßen gescannt werden. Neben einer übersichtlichen Adressbuchoberfläche mit integrierten Cardreader-Funktionen stehen dem Anwender eine Gruppenverwaltung und das 3D-Visitenkartenalbum zur Verfügung.

Das ABBYY Mobile OCR Software Development Kit (SDK) erlaubt es Anbietern von Hardware, Software und Telekommunikation, ihre Produkte um leistungsstarke Texterkennungsfunktionen zu erweitern. Die ABBYY OCR-Technologie wandelt Bilddateien in editierbaren Text um, der gespeichert, bearbeitet oder per E-mail oder SMS versendet werden kann. Applikationen, die auf dem Mobile OCR SDK basieren, können Notizen, Visitenkarten und Zeitungsausschnitte, die mit einem Mobilgerät erfasst worden sind, in nützliche und editierbare Information umwandeln.

Für iPhone Benutzer ist Cardreader jetzt zum Preis von 5,99 EUR in Europa und 7,99 USD im angelsächsischen Raum im App Store erhältlich. Redakteure können einen Test-Code kostenfrei anfordern unter presse@x-root.de.

x-root Software GbmH
Seit 1999 ist die mittelständische x-root Software GmbH ganzheitlicher IT-Dienstleister und Anwendungsentwickler für namhafte Kunden. Mit dem Produkt Cardreader vollzieht x-root nun den Markteintritt im Bereich Standard-Software und verbreitert die eigene Aufstellung. Andor Greißl, seit 4 Jahren freiberuflicher Softwarearchitekt und Berater im Raum München, ist auf Techniken moderner Softwareentwicklung und Visualisierung von Daten spezialisiert.

ABBYY Europe GmbH
ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, ABBYY Lingvo Wörterbuch-Software sowie Software Development Kits für Entwickler. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium und die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: Banctec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter BenQ, EPSON, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, Plustek, Toshiba und Xerox. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Russland. Niederlassungen gibt es in Deutschland, Japan, Großbritannien, den USA und der Ukraine.

Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.abbyy.comoder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Elsenheimerstraße 49, 80687 München, E-Mail: sales_eu@abbyy.com.

ABBYY, das ABBYY Logo, ADRT, FineReader, Lingvo, FlexiCapture und PDF Transformer sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber

Weitere Informationen zu OCR:
ABBYY Europe GmbH
Shani Rode
Elsenheimerstraße 49
D – 80687 München
Tel.: 089/511 159-0
Fax: 089/511 159-59
E-Mail: press_eu@abbyy.com
Web: www.abbyy.de

Weitere Informationen zu CARDREADER:
x-root Software GmbH
Jens Schumann
Theodor-Gietl-Str. 15
D ? 83026 Rosenheim
Tel.: +49 (0) 80 31 / 900 89 – 00
E-Mail: presse@x-root.de
Web: www.x-root.de/apps

Pressekontakt:
AxiCom Cohn WolfeGmbH
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
D – 82178 Puchheim
Telefon 089 800908-15
E-Mail: silvia.mattei@axicom.de
Web: www.axicom.de

Weiterlesen

LANvantage 2010 lockt Händler mit attraktiven Neuerungen

Würselen (pressrelations) –

PRESSEMITTEILUNG 2009-227

Teilnehmerzahl des LANCOM Händlerprogramms steigt auf fast 4.000

LANvantage 2010 lockt Händler mit attraktiven Neuerungen

Aachen, 07. Dezember 2009 ? Backend-Vergütungen, flexiblere Nutzung von Werbekostenzuschüssen und eine Aufwertung des LANCOM Reseller Status ? das LANCOM Händlerprogramm LANvantage lockt Fachhändler im Jahr 2010 mit attraktiven Neuerungen. Gemeinsam mit den bewährten Tools Demogerätekauf, WKZ-Programm und Partnerpromotions schnürt LANCOM für seine rund 4.000 LANvantage Partner ein Gesamtpaket, von dem Händler und Systemhäuser jeder Größe profitieren.

Ab 2010 erhalten die Partner der Eingangsstufe ? die LANCOM Reseller ? erstmals Zugang zum LANvantage Partnerportal. Dort haben sie Zugriff auf Marketing-Materialien, Vertriebs-Tools und können an Promotions teilnehmen, die vorher LANCOM Qualified und Solution Partnern vorbehalten waren.

Die Partner der mittleren Stufe ? die LANCOM Qualified Partner ? profitieren weiter von Demogeräten, Promotions und dem umfangreichen WKZ-Programm (3% ab einem Umsatz von 5.000 Euro). Ab 2010 können sie die erworbenen WKZ-Ansprüche allerdings noch vielseitiger einsetzen, z. B. für vorgefertigte Marketing-Pakete aus dem LANCOM Service-Shop.

Den Partnern der höchsten Stufe ? den LANCOM Solution Partnern ? bietet LANCOM ab 2010 eine zusätzliche Backend-Vergütung auf den Umsatz. Der Anspruch auf WKZ (6% vom Umsatz) sowie die Teilnahme an Demogerätekäufen und Promotions werden weitergeführt.

Bestehende LANvantage Partner erhalten im Dezember per Email eine Aufforderung, ihre Daten zu aktualisieren, damit sie auch im kommenden Jahr von den LANvantage Vorteilen profitieren. Händler, die Partner werden möchten, können sich über die LANCOM Website anmelden. Dort finden sie detaillierte Informationen über die Leistungen des Programms und die Eintrittsvoraussetzungen.

„Allein in 2009 haben wir rund 400 weitere Netzwerkspezialisten für unser LANvantage gewinnen können“, freut sich Paul Moll, Channel Marketing Manager bei LANCOM. „Und auch für das kommende Jahr sind wir sehr optimistisch: die neuen Angebote im LANvantage 2010 werden schnell Wirkung zeigen und ein weiteres gemeinsames Wachstum fördern.“

Hintergrund LANCOM Systems
LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerkkomponenten für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Das Angebot umfasst Produkte und Software für IP-basierte VPN-, VoIP- und drahtlose Netzwerke sowie Support- und Serviceangebote. Die Produkte werden speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden geplant und entwickelt. Schwerpunkte sind umfassende Lösungen für die Standortvernetzung mit virtuellen privaten Netzwerken (VPN) sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN). Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, Barcelona und Amsterdam. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Ralf Koenzen.

Ihr Redaktionskontakt:
Eckhart Traber
LANCOM Systems GmbH
Tel: +49 (0)89 665 61 78 – 67
Fax:+49 (0)89 665 61 78 – 97
presse@lancom.de
www.lancom.de

Silvia Mattei
AxiCom GmbH
Tel: +49 (0)89 800 908 – 15
Fax: +49 (0)89 800 908 – 10
Silvia.Mattei@axicom.de
www.axicom.de

Unser umfassender Presseservice im Internet:
LANCOM Presslounge: http://www.presse.lancom.de

Weiterlesen

Industrie: Energieeffizenz-Know-how in Taiwan gefragt

Hannover (pressrelations) –

Industrie: Energieeffizenz-Know-how in Taiwan gefragt

Das Know-how der TÜV NORD Gruppe für Energieeffizienz von Gebäuden ist auch international gefragt: Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erhielt TÜV NORD Systems eine Einladung nach Taipeh, um das Thema Energieeffizienz im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland während der Messe Taiwan International Photovoltaic Forum Exhibition 2009 zu präsentieren. Hintergrund ist das Ziel des Bundesministeriums, die deutsche Wirtschaft beim Export erneuerbarer Energietechnologie sowie Technologien und Dienstleistungen zur Energieeffizienz zu unterstützen, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die TÜV NORD Gruppe ist mit ihrem Tochterunternehmen TÜV Asia Pacific seit 1988 in Taiwan mit den Tätigkeitsschwerpunkten Qualitätsmanagement, Sicherheit, Informations- und Umwelttechnologie präsent.

Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 8.400 Mitarbeitern, davon mehr als 6.600 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: „Wir machen die Welt sicherer“.
www.tuev-nord.de

Über TÜV NORD Systems
TÜV NORD Systems nimmt eine führende Rolle bei der Prüfung technischer Anlagen, standortübergreifender Beratung in technischen Grundsatzfragen, Sonderprüfungen und Begutachtungen ein. Als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) bietet das Untenehmen bundesweit seine Prüfdienstleistungen an. Schwerpunkte der Arbeit sind überwachungsbedürftige Druckgeräteanlagen, Systemtechnik, Elektro- und Leittechnik, Fördertechnik, Tankanlagen und Werkstofftechnik. Fachleute des Unternehmens sind auch in Europa und Übersee im Einsatz.
www.tuev-nord.de/systems

Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe · Konzern-Kommunikation
Jochen May Telefon 0511 986-1324, Fax -28991324
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse

Weiterlesen