9. „Fisch & Reptil“ in der Messe Sindelfingen mit Superlativ-Zahlen
Stolze 18.900 Besucher aus ganz Deutschland und den Nachbarländern waren am vergangenen Wochenende in der Messe Sindelfingen. Freunde exotischer Unterwasserwelten,…
WeiterlesenStolze 18.900 Besucher aus ganz Deutschland und den Nachbarländern waren am vergangenen Wochenende in der Messe Sindelfingen. Freunde exotischer Unterwasserwelten,…
WeiterlesenAuto Europe gibt Tipps zur richtigen Mietwagengröße für den Winterurlaub München, 4. Dezember 2009 (us) – Ski-Ausrüstung, Winter-Kleidung, Schlitten –…
WeiterlesenTeamViewer 5 bietet neue Features für Remote Support und Online-Präsentationen Göppingen, 03.12.2009 – Mit TeamViewer 5 ist heute nach erfolgreich…
WeiterlesenMan muss nicht Nostradamus sein, um vorherzusagen, dass sich die Anwender auch im neuen Jahr intensiv mit Spam-Mails und mit…
WeiterlesenBerlin, 07.12.2009 – Nach dem erfolgreichen Debüt von Megahalems und Mega Shadow ist es nun so weit: Prolimatech hält mit…
WeiterlesenVolkswagen beteiligt sich mit 49,9 Prozent an Porsche AG
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum integrierten Automobilkonzern mit Porsche erreicht
Wolfsburg, 07. Dezember 2009 – Die Volkswagen Aktiengesellschaft hat sich heute mit 49,9 Prozent an der Porsche AG beteiligt. Wie bereits angekündigt, wird damit noch vor Jahresende der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zum integrierten Automobilkonzern mit Porsche vollzogen. Der Preis für die Beteiligung beträgt 3,9 Milliarden Euro und basiert auf dem nach einem sorgfältigen Prüfungs- und Bewertungsverfahren ermittelten Unternehmenswert der Porsche AG.
Mit der Beteiligung an der Porsche AG ist nach der Grundlagenvereinbarung vom August, dem Abschluss der Durchführungsverträge im November und der außerordentlichen Hauptversammlung von Volkswagen in der vergangenen Woche der nächste Meilenstein auf dem Weg zum integrierten Automobilkonzern mit Porsche unter Führung von Volkswagen erreicht. Für das Jahr 2011 ist der Erwerb des Vertriebsgeschäfts der Porsche Holding Salzburg vorgesehen. Im Laufe des Jahres 2011 soll die Schaffung des integrierten Automobilkonzerns dann mit der Verschmelzung der Volkswagen AG und der Porsche SE abgeschlossen werden.
Die Zusammenführung beider Unternehmen folgt einer überzeugenden strategischen, industriellen und finanziellen Logik. Für den Volkswagen Konzern stellt Porsche eine ideale Ergänzung seines Marken-Portfolios dar. Mit dem Stuttgarter Automobilhersteller baut Volkswagen seine Position im besonders ertragsstarken Premium-Geschäft weiter aus. Für Porsche wiederum eröffnet sich als eigenständige Marke unter dem Dach des Volkswagen Konzerns ein erhebliches zusätzliches Wachstumspotenzial.
Die Transaktion wird sich nachhaltig positiv auf die Ergebnissituation des Volkswagen Konzerns auswirken. Die Porsche AG ist mit einer operativen Rendite von zuletzt 10,3 Prozent der profitabelste Automobilhersteller der Welt. An dieser operativen Ertragskraft wird Volkswagen durch seine Beteiligung künftig partizipieren. Zudem werden durch die geplante Integration von Porsche in den Volkswagen Konzern und die damit verbundene engere Kooperation erhebliche Synergien sowohl auf der Ertrags- als auch auf der Kostenseite realisiert werden. Dadurch wird langfristig eine Steigerung des operativen Ergebnisses des Volkswagen Konzerns um jährlich rund 700 Millionen Euro erwartet.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Union Druckerei Weimar bietet als einzige in Europa das Format XXL-Altarfalz Möbel- und Autohäuser, Verbände und Parteien nutzen sie ebenso…
WeiterlesenNeue Batterieregler von tifema sorgen für die optimale Ausnutzung der Batteriekapazität Jever, 03.12.2009 – Besitzer von Wohnmobilen und Booten oder…
WeiterlesenFrankfurt (pressrelations) – Avis Team gewinnt die „Südafrika-Challenge 2009“. Prominente Begleitung: Wolke Hegenbarth Oberursel, 07. Dezember 2009. Fünf Teams, acht…
WeiterlesenMainz (pressrelations) – Das Klima im Fokus – ZDF mit umfassendem Programmangebot zum Thema Vom 7. bis 18. Dezember 2009…
Weiterlesen