Kein Abschalten von Kernkraftwerken ohne Gesamtkonzept

Berlin (pressrelations) –

Kein Abschalten von Kernkraftwerken ohne Gesamtkonzept

Es macht keinen Sinn, einzelne Meiler vorzeitig vom Netz zu nehmen

Anlässlich der Forderung der SPD, das Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 vom Netz zu nehmen, erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Joachim Pfeiffer MdB und der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Christian Lindner MdB:

Die Frage der Laufzeitverlängerung erfordert ein Gesamtkonzept. Es macht keinen Sinn, einzelne Meiler vorzeitig vom Netz zu nehmen. Die Gespräche über eine Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke müssen zügig beginnen.

Nicht das Alter, sondern das Sicherheits¬niveau entscheiden darüber, ob eine Anlage am Netz verbleibt. Vor diesem Hintergrund ist die Forderung der SPD, ausgerechnet Neckarwestheim vom Netz zu nehmen, absurd. Das technische Sicherheitsniveau des Kernkraftwerks Neckarwestheim erfüllt ausnahmslos die Anforderungen der deutschen Atomaufsicht. Es übertrifft deutlich die von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) für neue Anlagen geforderten Standards. Eine Bewertung durch unabhängige Experten der IAEA in den Jahren 2007 und 2009 hat dies erneut festgestellt. Das Ergebnis unterstreicht die hohe Sicherheitskultur deutscher Kernkraftwerke.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weiterlesen

Payom Solar AG stellt durch Rahmenvertrag im Umfang von über 50 MW die Weichen für den nächsten Wachstumssprung

Merkendorf (pressrelations) –

Payom Solar AG stellt durch Rahmenvertrag im Umfang von über 50 MW die Weichen für den nächsten Wachstumssprung

Merkendorf, 07. Dezember 2009 ? Die Payom Solar AG hat sich durch einen Rahmenliefervertrag mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. („Yingli“) die Versorgung mit Modulen für das kommende Geschäftsjahr gesichert. Beide Gesellschaften verständigten sich darauf, dass Payom 2010 Module in einem Umfang von knapp über 50 Megawatt (MW) beziehen wird. „Da viele bisherige Yingli-Händler keinen neuen Rahmenvertrag bekommen haben und wir sogar unsere Bezugsmenge mehr als verdoppelt haben, dokumentiert das auch unser gutes Verhältnis zu Yingli“, erklärt Vorstand Jörg Truelsen. Allein mit den erwarteten Erlösen aus dem neuen Kontrakt ist Payom in der Lage, einen Umsatz von über EUR 100 Millionen zu erzielen. „Der Vertrag mit Yingli ermöglicht uns den für das nächste Geschäftsjahr beabsichtigten weiteren großen Wachstumssprung“, so Jörg Truelsen.

Über die Payom Solar AG:
Die Payom Solar AG ist ein herstellerunabhängiger Systemanbieter von Solar-Anlagen. Das Unternehmen plant, erstellt und vertreibt Photovoltaik-Anlagen sowohl im Indach- als auch im Aufdachsegment von der Hausanlage bis zur industriellen Großanlage und übergibt diese schlüsselfertig an institutionelle sowie private Investoren und Betreiber.

Über die Yingli Green Energy Holding Company Ltd.:
Die Yingli Green Energy ist einer der 5 weltweit größten Solarmodulhersteller. Yingli Green Energy hat sich durch die lückenlose Wertschöpfungskette, die vom Rohsilizium bis hin zum fertigen Modul reicht, einen führenden Platz am Markt gesichert.

Weitere Informationen: www.payom-solar.de
Payom Solar AG
Jörg Truelsen, Vorstand
Energiepark 10-14, 91732 Merkendorf
Tel.: 09826 65 99 45 Fax: 09826 65 91 540
E-Mail: info@payom-solar.de

Weiterlesen