Aachen (pressrelations) – AachenMünchener erhält zum fünften Mal in Folge TÜV-Siegel für hervorragenden Kundenservice Kompetente und schnelle Bearbeitung von Kundenanliegen…
Berlin (pressrelations) – BStU betreibt Wahrheitsfindung und keine Hexenjagd Lückenlose und ausnahmslose Aufklärung der Stasi-Machenschaften im Landtag Brandenburg geboten Anlässlich…
Domainwechsel erfolgreich vollzogen Überzeugung, guter Wille und Glück, das waren die drei Komponenten für die Rückgewinnung der begehrten drei Buchstaben…
Mit Inkrafttreten der novellierten Kleinfeuerungsverordnung (1. BImSchV) gelten neue Grenzwerte für Kohlenmonoxid und Staub Köln. – Der Deutsche Bundestag hat…
Berlin (pressrelations) – Jobcenter-Reform: „Arbeitslose bleiben auf der Strecke“ – Pläne der Bundesregierung stoßen auf Kritik Die Pläne der Bundesregierung…
Erfurt (pressrelations) – Siedlungsabfallaufkommen in Thüringen im Jahr 2008 erneut verringert Reinholz: Abfall wird in Thüringen zur Energiequelle Das Siedlungsabfallaufkommen…
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit drei Filmpreisen geehrt
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat beim europäischen Wettbewerb „Corporate Media ? The European Master Class“ am vergangenen Freitag insgesamt drei Auszeichnungen erhalten. Die Film-DVD „Sexuell übertragbare Krankheiten inkl. HIV/AIDS“ wurde mit der höchsten Auszeichnungsstufe, dem „Master of Excellence“, geehrt. Zudem erhielt sie den Sonderpreis „Award of Master für die beste Public-Information-Lösung“. Die DVD ist für den Einsatz in Schulen und in der Jugendarbeit konzipiert. Sie umfasst einen rund 60-minütigen Film sowie interaktive Elemente mit Informationen zum Thema sexuell übertragbare Krankheiten. Darüber hinaus wurde die BZgA für ihren Kino- und TV-Spot „Kenn dein Limit.“ mit einer „Urkunde für hohen Standard“ geehrt. Der Spot ist Teil der neuen Kampagne zur Alkoholprävention bei Jugendlichen „Alkohol? Kenn Dein Limit.“, die die BZgA mit Unterstützung des Verbandes der privaten Krankenversicherungen e.V. (PKV) in diesem Jahr gestartet hat. Die beiden prämierten Filmproduktionen wurden vor kurzem bereits in anderen Medien-Wettbewerben ausgezeichnet.
„Die mehrfachen Auszeichnungen zeigen, dass die Filmarbeit der BZgA zur Gesundheitsaufklärung hochklassigen Standards entspricht“, sagt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. „Filme sind ein wichtiger Bestandteil unserer Aufklärungsarbeit, denn sie können erfahrungsgemäß wichtige Impulse setzen, damit sich Jugendliche mit Gesundheitsthemen auseinandersetzen. Die wiederholten Auszeichnungen unserer Film-Produkte in verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben freuen mich daher besonders.“
Die Auszeichnungen des „Corporate Media“-Wettbewerbes zählen zu den profiliertesten Ehrungen in der europäischen Kommunikationsbranche. Sie werden seit 1989 vergeben.
Der Kino- und TV-Spot „Kenn Dein Limit.“ sowie Ausschnitte aus der DVD „Sexuell übertragbare Krankheiten inkl. HIV/AIDS“ können unter http://www.bzga-avmedien.de angesehen werden.
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de http://www.bzga.de
Bonn (pressrelations) – Stefan Jähnichen als Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wiedergewählt: „Image der Informatik muss verbessert werden“…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.