Berlin (pressrelations) – Offener Brief von Frank-Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel an die Bundeswehrangehörigen in Afghanistan Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion…
(pressrelations) – Hohenstein Institute: Unternehmenseinheiten werden unbenannt BÖNNIGHEIM (ri) Im Hinblick auf die zunehmende internationale Ausrichtung der Hohenstein Institute werden…
Berlin (pressrelations) – Stiftungskapital für Stiftung Warentest:- Aigner übergibt Zusage für 50 Mio. Euro In ihrem Bemühen, die jährliche staatliche…
Stiftungskapital für Stiftung Warentest:- Aigner übergibt Zusage für 50 Mio. Euro
In ihrem Bemühen, die jährliche staatliche Zuwendung durch die Verzinsung ihres Stiftungskapitals abzulösen, ist die Stiftung Warentest einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner übergab am Mittwoch in Berlin die schriftliche Zusage über einen Betrag in Höhe von 50 Millionen Euro.
Davon sollen der Stiftung Warentest 20 Millionen Euro im Jahr 2010 überwiesen werden und weitere 30 Millionen in zwei Schritten bis zum Jahr 2012.
Die Stiftung Warentest finanziert sich überwiegend aus dem Verkauf ihrer Zeitschriften test und Finanztest sowie weiterer Publikationen, rund 12 Prozent ihres Etats kommen vom Bundesverbraucherschutzministerium. Diese jährliche Zuwendung wird als Ausgleich dafür gezahlt, dass die Publikationen der Stiftung zur Wahrung ihrer Unabhängigkeit anzeigenfrei sind und damit eine potenzielle Einnahmequelle wegfällt. Zuletzt betrug die Zuwendung 6 Millionen Euro pro Jahr.
Um diese immer wieder in ihrer Höhe schwankende Zuwendung überflüssig zu machen, hatte sich die Stiftung Warentest seit Jahren dafür eingesetzt, dass von der Bundesregierung nachträglich ein Stiftungskapital aufgebaut wird. Unterstützt wurde sie in ihrem Bemühen vor allem vom Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU im Bundestag, Volker Kauder, und von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner.
„Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt hin zum Aufbau eines ausreichenden Stiftungskapitals und damit über die weitere Stärkung der Unabhängigkeit der Stiftung Warentest. Damit heilt die Bundesregierung bei der Stiftung einen inzwischen 45 Jahre alten „Geburtsfehler“, sagte Stiftungsvorstand Dr. Werner Brinkmann.
Die UN Konferenz in Kopenhagen verpasst die Chance, den internationalen Klimaschutz durch eine konsequente politische Förderung der klimafreundlichen Gebäudesanierung effektiv…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.