Bundesregierung braucht brave Behinderte
Berlin (pressrelations) – Bundesregierung braucht brave Behinderte „Der Stellenwert der Behindertenpolitik nähert sich bei der schwarz-gelben Bundesregierung dem Nullpunkt an….
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bundesregierung braucht brave Behinderte „Der Stellenwert der Behindertenpolitik nähert sich bei der schwarz-gelben Bundesregierung dem Nullpunkt an….
WeiterlesenDeutschland unterstützt Solaranlagen-Projekt in den Palästinensischen Gebieten
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Palästinensischen Behörde wird heute (02.12.) auf dem Dach der unter deutscher Trägerschaft stehenden Talitha Kumi Schule bei Bethlehem eine solarthermische Anlage eingeweiht. Die neue Anlage dient der Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Damit kann die Schule, die Jungen und Mädchen aller Konfessionen eine umfassende Schulausbildung ermöglicht, ihre Energiekosten nachhaltig senken. Auf diese Weise werden zusätzliche Mittel frei für die pädagogische Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.
Möglich wurde das vom Auswärtigen Amt initiierte Vorhaben durch das Unternehmen MAN Ferrostaal, das die solarthermische Anlage installiert und finanziert hat. Das Projekt wurde durch die Deutsche Energie-Agentur (dena) koordiniert.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich bei seinem Besuch in den Palästinensischen Gebieten am 24.11. für eine Ausweitung des Engagements der Bundesregierung beim Auf- und Ausbau staatlicher und zivilgesellschaftlicher Strukturen vor Ort ausgesprochen. Hierzu zählt auch die Stärkung des Bildungssektors. Durch Projekte sollen die Perspektiven vor Ort vor allem für junge Menschen nachhaltig verbessert werden. Das Solaranlage-Projekt ist ein Modell für die sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energien in den Palästinensischen Gebieten.
WeiterlesenDer SEAT Ibiza: Filmstar in Internet-Soap über Darmstädter Studenten-WG
? SEAT sponsert Internet-Soap über Darmstädter Studenten-WG
? Junges Zielgruppenformat soll neuen SEAT Ibiza in Szene setzen
? Renommierter Filmemacher Gropper produziert Webisode in Zusammenarbeit mit Technischer Universität Darmstadt
? financial relations, eine der führenden PR-Agenturen für Internetmedien und Finanzkommunikation, betreut die Öffentlich¬keitsarbeit
Darmstadt, 02.12.2009 ? Die SEAT Deutschland GmbH hat als Hauptsponsor für die Produktion der neuen Internet-Soap Studis 4.0 einen sportlichen SEAT Ibiza zur Verfügung gestellt. In hellem Orange flitzt der Ibiza in naher Zukunft über die Bildschirme der Serien-Fans. Durch sein spritziges Design soll er vor allem junge Menschen ansprechen. An diese Zielgruppe richtet sich auch die aktuell von Gropperfilm produzierte Webisode, die ab Dezember auf verschiedenen Websites zu sehen ist.
Der Begriff Webisode ? zusammengesetzt aus den Worten Web und Episode ? beschreibt eine Unterhaltungsserie im Internet. Speziell zugeschnitten auf das schnelle Medium sind die Folgen nur wenige Minuten lang. Im Gegensatz zur klassischen Fernsehserie kann eine Webisode zu jeder Zeit und beliebig oft abgerufen werden ? ein Trend, der bei jungen Internet-Nutzern immer beliebter wird. Aktuell gibt es bereits mehrere deutsche Webisoden, z.B. auf Internetplattformen wie MySpace oder auf der Internetseite der Bild-Zeitung.
Durch das neuartige Format der Webisode verspricht sich die SEAT Deutschland GmbH bei ihrer Zielgruppe erhöhte Aufmerksamkeit für die neuen Automodelle und eine Steigerung des Bekanntheitsgrades der jungen, dynamischen Marke SEAT.
In der neuen Webisode Studis 4.0 dreht sich alles um eine Studenten-WG im Darmstädter Martinsviertel. Mit den vier Protagonisten, allesamt Studenten, treffen ganz unterschiedliche Charaktere aufeinander ? vom Partygirl zum Herzensbrecher über den Streber und die Landpomeranze. Für zusätzliche Reibereien und gleichzeitig großen Unterhaltungswert sorgt Herr Schmitz, der Vermieter, dem der WG-Kater seinen Namen verdankt.
Mit der Webisode nimmt das Gropperfilm-Team bewusst Bezug zu Darmstädter Orten und Plätzen. Und wie könnte man besser dorthin gelangen als mit einem der Protagonisten ? dem sportlichen SEAT Ibiza? Der reddot design award Gewinner 2009 und Gewinner des Goldenen Lenkrads 2008 besticht vor allem durch sein hohes Maß an Komfort, seine offene Linienführung und technische Raffinesse, wie serienmäßiges ESP.
Presseagentur:
fr financial relations gmbh
Bianka Wolf
Gutleutstraße 75
60329 Frankfurt
Tel.: 069/959083-15
E-Mail: b.wolf@financial-relations.de
www.financial-relations.de
München (pressrelations) – Siemens-Hauptversammlung entscheidet über insgesamt neun Vergleichsvereinbarungen Die Siemens AG hat sich mit sechs weiteren ehemaligen Organmitgliedern, gegen…
WeiterlesenAnbieter von On-Demand- und Auktionssoftware realisiert den E-Commerce Auftritt des Modelabels aus Österreich Jena, 2. Dezember 2009: Die Online-Boutiquen der…
WeiterlesenDüsseldorf (pressrelations) – ThyssenKrupp MetalServ gegründet Werkstoffe nach Maß rund um Edelstahl, NE-Metalle und Rohre Mit Wirkung zum 15. Oktober…
Weiterlesen(pressrelations) – Im November 96 Milliarden Euro am Kassamarkt der Deutschen Börse umgesetzt 13 Millionen Geschäfte auf Xetra abgeschlossen/ Insgesamt…
WeiterlesenKoblenz (pressrelations) – Debeka setzt auf umfassende Versorgung ihrer Versicherten bei orthopädischen Operationen In Deutschland erhalten jährlich etwa 300.000 Menschen…
WeiterlesenVorverkauf für Tourneeauftakt läuft auf Hochtouren Word-Download: http://jensen-media.de/download/tournee0910/boom_of.doc Bildgalerie mit Download: http://jensen-media.de/webgalerie/tournee0910_of/index.html Der erste Schneefall im Allgäu und der Höhenflug…
WeiterlesenBull revolutioniert das Rechenzentrum mit mobull, der neuen Plug Boot-Container-Generation
Hohe Rechenleistung und Flexibilität, kompaktes Design, schnelle Implementierung, neueste Technologie und ein Konzept auf Basis des Bio-Data-Centers ? mobull bietet Unternehmen neue Möglichkeiten im mobilen Rechenzentrum.
Köln, 2. Dezember 2009 – Der steigende Bedarf vieler Branchen und Forschungseinrichtungen an Rechen- und Speicherkapazität für High Performance Computing erfordert umfassende Änderungen der IT-Architektur. Kompaktere Infrastrukturen, Server- und Speichersysteme sollen die vorhandenen Kapazitäten und Flächen effizienter nutzten. Auch im Bereich Energieeffizienz und Kühlung wachsen die Anforderungen. Das mobile Rechenzentrum mobull ist die Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
mobull: mobile IT-Lösungen für effektive Infrastrukturen
mobull ist ein komplettes Data-Center-System der neuesten Generation mit Komponenten, die den Kunden eine platzsparende Lösung ermöglichen: Ein einziger Container mit einer Grundfläche von weniger als 30 m² birgt bis zu 160 Teraflops Rechenleistung, die von bullx-Servern in insgesamt fünfzehn 19″-Racks bereitgestellt wird. In dieser Konfiguration benötigt jedes Rack eine Leistung von 40 kW ? das entspricht der Leistungsaufnahme von 20 Elektroherden. Die dabei entstehende Abwärme wird mittels Flüssigkeitskühlung abgeleitet.
Minimale Investitionen, optimale Implementierung
Ganz gleich, ob ein neues Rechenzentrum errichtet oder die Leistung eines bestehenden Rechenzentrums erhöht werden soll: Mit mobull-Containern lassen sich hohe Investitionen für den Bau von Rechenzentren, Kühlsysteme und Stromversorgungen vermeiden. Die Flexibilität der neuen Container bietet außerdem große Vorteile beim Transport und bei der Installation innerhalb oder außerhalb von Gebäuden: Es werden lediglich Wasser- und Stromversorgung und ein Parkplatz benötigt. Wichtig ist zudem: Die Container können innerhalb von nur acht Wochen einsatzfertig geliefert werden.
Je nach Bedarf vermietet oder verkauft Bull die mobull-Container. Vorhandene Hardware lässt sich dabei in das mobull Racksystem integrieren. Die gute Skalierbarkeit bietet die Optimierung der bestehenden Disaster-Recovery-Infrastruktur an.
Effiziente Verbindung von Mobilität und Bio-Data-Center-Konzept
Die wärmeisolierten, wasserdichten und stoßsicheren mobull-Container sind selbst bei extremen Bedingungen einsatzfähig (zum Beispiel auf Bohrinseln oder in deren Umgebung). Da sie leicht zu transportieren sind, ist es zum einen möglich, sie in Regionen mit geringeren Energiekosten zu verlegen. Zum anderen können die Systeme zum Beispiel bei humanitären, öffentlichen oder Katastropheneinsätzen in schwer zugänglichen Regionen schnell eingesetzt werden.
Die von Bull entwickelten Technologien des Bio-Data-Centers reduzieren deutlich den Verbrauch wichtiger Ressourcen.
? Geringerer Platzbedarf durch kompaktes Design
? Reduzierter Stromverbrauch
? Effiziente Kühlung und Klimatisierung, insbesondere durch den Einsatz eines getrennten Kühlsystems, das unabhängig von den vorhandenen Server- und Speichertechnologien arbeitet. Dieses einzigartige System, das keine externe Klimatisierung benötigt, trägt dazu bei, Kosten zu senken und den Installationsaufwand zu reduzieren.
Weitere Informationen: www.bull.com/mobull
Über Bull – Architect of an Open World?
Als einziges europäisches IT-Unternehmen bietet Bull Lösungen für die gesamte IT-Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Wir unterstützen weltweit öffentliche und privatwirtschaftliche Kunden dabei, ihre IT-Systeme zu planen, zu optimieren und zu betreiben. Unsere Expertise liegt in der Modernisierung und Entwicklung von Informationssystemen auf Basis offener, flexibler und sicherer Lösungen, die Energie- und Kosteneffizienz in Einklang bringen.
Bull hat eine starke Präsenz in der Industrie, der Finanz- und Telekommunikationsbranche, der Öffentlichen Verwaltung und anderen Branchen. Das Vertriebsnetz von Bull und seinen Geschäftspartnern erstreckt sich weltweit auf über 50 Länder. 2008 erwirtschaftete die Bull-Gruppe mit ca. 8.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro. Im Jahr 2009 haben wir im Rahmen des JUROPA-Projekts des Forschungszentrum Jülich einen der schnellsten Supercomputer weltweit geliefert; er belegt Platz 10 der Top500-Liste im Juni 2009.
Die Bull GmbH ist die deutsche Vertriebs- und Service-Niederlassung der Bull-Gruppe mit Hauptsitz in Köln. Nach der Übernahme des Tübinger IT-Dienstleisters für anspruchsvolle Rechnerumgebungen, der science+computing ag, im Jahr 2008 bieten wir nun mit rund 500 Mitarbeitern in Deutschland unseren Kunden ein bundesweit agierendes, flächendeckendes Service-Netzwerk und Dienstleistungen, die auf den Bedarf der Kunden zugeschnitten sind. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit von Bull sind ? neben dem Vertrieb von Server- und Speicherlösungen ? Data Center Services, Green IT, Virtualisierung, Outtasking? IT-Betriebsunterstützung und High Performance Computing.
Pressekontakte Bull Deutschland:
Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Von-der-Wettern Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1245
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse@bull.de www.bull.de
Ulrich Richartz
Leiter Marketing
Bull GmbH
Von-der-Wettern Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1550
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse@bull.de www.bull.de