Neuer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern
Berlin (pressrelations) – Neuer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesinnenminister Dr. Thomas de…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Neuer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesinnenminister Dr. Thomas de…
WeiterlesenBeruf und Arbeit sorgen oft für Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In vielen Fällen ist die Rechtsschutzversicherung unverzichtbar. Herr Schneider…
WeiterlesenLange mussten wir warten doch jetzt ist es endlich da – Das brandneue CD-Album „Alles jetzt auf Rot“ von Playa…
Weiterlesen(ddp direct) Mit den personalisierten Fotoprodukten von CeWe Color kann ab sofort jeder seine Fotogrüße zur Advents- und Weihnachtszeit noch…
Weiterlesen(ddp direct) Das Team der 123 Nährmittel GmbH, Produzenten der bekannten Essknete, haben beschlossen etwas von der Freude die Sie…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – BZÄK zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen: Zahnmedizinische Versorgung für Menschen mit Behinderungen sicherstellen Berlin, 02….
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bei Breitbandnetzen liegt Deutschland zurück Netzausbau auf dem Land soll sich stärker lohnen ? DIW Berlin legt…
WeiterlesenMorgen im Kulturpolitischen Ausschuss: Schwarze Liste in der Schulverwaltung
Vollständige Auskunft über eine von der Schulverwaltung geführte Schwarze Liste erwartet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der morgigen Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses (KPA) von Kultusministerin Henzler (FDP). DIE GRÜNEN hatten einen Dringlichen Berichtsantrag eingereicht, der morgen auf der Tagesordnung steht. DIE GRÜNEN haben für diesen Tagesordnungspunkt die Herstellung der Öffentlichkeit beantragt.
Medien hatten berichtet, dass in einer solchen geheimen Liste für den Schuldienst ungeeignete Lehrerinnen und Lehrer erfasst seien. Auch der hessische Datenschutzbeauftragte befasst sich mit dem Thema.
„Wir wollen wissen, ob es für die Aktivitäten des Kultusministeriums überhaupt eine Rechtsgrundlage gibt. Klar ist, dass ungeeignete Personen nicht unterrichten dürfen. Ebenso klar ist aber auch, dass die Festsstellung darüber, wer für den Schuldienst geeignet ist, nach klaren, transparenten Regeln erfolgen muss. Willkür oder schwarze Listen darf es nicht geben“, stellt der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner, fest.
Die Sitzung des KPA findet
morgen, am Donnerstag, dem 3. Dezember 2009,
ab 10 Uhr
im Raum 204 M des Hessischen Landtags
statt.
Den Antrag finden Sie unter:
http://www.gruene-fraktion-hessen.de/cms/presse/dok/317/317255.morgen_im_kulturpolitischen_ausschuss_sc.html
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bundesregierung beschließt Einsatz eines Kreditmediators
Die Bundesregierung hat heute beschlossen, zur Verbesserung der Kreditversorgung insbesondere des Mittelstandes Herrn Hans-Joachim Metternich als Kreditmediator einzusetzen. Der Kreditmediator soll die Beschwerden der Fremdkapital suchenden Unternehmen bündeln und konstruktive Lösungen mit der Kreditwirtschaft finden. Damit wird die entsprechende Festlegung im Koalitionsvertrag umgesetzt. Hans-Joachim Metternich ist derzeit Sprecher der Geschäftsführung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, die er mit aufgebaut hat.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: „Ich freue mich, dass ich Herrn Metternich für die Aufgabe des Kreditmediators gewinnen konnte. Herr Metternich verfügt über langjährige und sehr vielfältige Erfahrungen in der Unternehmensfinanzierung nicht nur im Bereich der Kreditfinanzierung, sondern auch der Beteiligungsfinanzierung und der Bürgschaftsbanken.“
Kreditmediator Metternich wird durch einen Stab von Mitarbeitern unterstützt werden. Der Mediator wird seinen Sitz in Frankfurt am Main haben. Nach Festlegung des Mediationsverfahrens und Aufbau der Strukturen sollen Anträge auf Einleitung einer Mediation ab dem 1. März 2010 entgegen genommen werden können.
Bundesminister Brüderle: „Mit dem Kreditmediator erhalten insbesondere die mittelständischen Unternehmen endlich einen kompetenten Mittler, der sich dafür einsetzen wird, dass Unternehmen mit ausreichender Bonität auch einen Kredit erhalten. Ich hoffe darauf, dass es durch die Arbeit des Mediators gelingen wird, zusammen mit der Finanzwirtschaft für eine große Zahl von Unternehmen den Weg zu einem Kredit doch noch zu ebnen.“
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Berlin (pressrelations) – Erweiterter Fraktionsvorstand gewaehlt Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Hannes Schwarz teilt mit: In den erweiterten Fraktionsvorstand wurden folgende…
Weiterlesen