Schulungsflotte mit Satelliten-Flugüberwachungsgeräten ausgestattet
(BSOZD.com – News) Die Firma Flight Track Training GmbH setzt neue Sicherheitsstandards. Flight Track hat als erstes Ausbildungsunternehmen in Europa…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Die Firma Flight Track Training GmbH setzt neue Sicherheitsstandards. Flight Track hat als erstes Ausbildungsunternehmen in Europa…
WeiterlesenDeutliche Steigerung von Umsatz und Gewinn in ersten drei Quartalen
Merkendorf, 01. Dezember 2009 ? Die positiven Rahmenbedingungen für den Verbau und den Handel mit Solarmodulen sorgten bei der Payom Solar AG in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres für sehr gute Geschäfte. In diesem Zeitraum stieg der Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 um 22,3 Prozent auf EUR 31,46 Mio. Gleichzeitig verbesserte sich der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 13,3 Prozent auf EUR 1,88 Mio. Wie bereits berichtet, läuft auch im vierten Quartal das Geschäft extrem gut. „In Anbetracht der Tatsache, dass allein im Oktober noch einmal rund EUR 20 Mio. Erlöse durch die Bücher gegangen sind, nähern wir uns auch in diesem Jahr wieder einer Umsatzverdoppelung. Im Gegensatz zum Jahr 2008 besteht in diesem Jahr jedoch keine Gefahr, dass eine Abwertung von Lagerbeständen vorgenommen werden muss.“
Über die Payom Solar AG
Die Payom Solar AG ist ein herstellerunabhängiger Systemanbieter von Solar-Anlagen. Das Unternehmen plant, erstellt und vertreibt Photovoltaik-Anlagen sowohl im Indachals auch im Aufdachsegment von der Hausanlage bis zur industriellen Großanlage und übergibt diese schlüsselfertig an institutionelle sowie private Investoren und Betreiber.
Weitere Informationen: www.payom-solar.de
Payom Solar AG
Jörg Truelsen, Vorstand
Energiepark 10-14, 91732 Merkendorf
Tel.: 09826 65 99 45 Fax: 09826 65 91 540
E-Mail: info@payom-solar.de
(BSOZD.com – News) Schadenersatz des Beifahrers bei alkoholbedingtem Unfall Wer sich von einem erkennbar angetrunkenen Fahrer nach Hause chauffieren lässt,…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Neuer Konfigurationsassistent erledigt die Anbindung von GMX, Web.de, XING & Co. mit wenigen Mausklicks Open-Xchange hat ein…
WeiterlesenSpezieller Alarm für Räume mit Dampf- und Staubentwicklung
Neuer Hitzewarnmelder von Ei Electronics für den Privatbereich
Düsseldorf, 01. Dezember 2009 ? Zur sinnvollen Ergänzung einer Rauchwarnmelder-Ausstattung in Privatwohnungen bietet Ei Electronics ab Januar 2010 einen Hitzewarnmelder für den deutschen Markt. Die Serie Ei603-D ist speziell für den Einsatz in Räumen geeignet, in denen Rauchwarnmelder auf Grund von Dampf- oder Staubentwicklung zu falschen Alarmen führen können. Zu den klassischen Einsatzbereichen gehören somit Küchen, Keller, Garagen, Heizungsräume und Dachböden.
Die Hitzewarnmelder wurden an das bewährte Design und die Qualitätsstandards der Ei605-D-Rauchwarnmelder angelehnt. Sie reagieren ausschließlich auf Temperaturveränderungen. Sobald die Raumtemperatur 58 Grad Celsius erreicht, ertönt ein 85 Dezibel lauter Alarmton. Fällt die Temperatur wieder unter diese Grenze, verstummt das Gerät. Die Betriebsbereitschaft wird durch eine LED-Anzeige signalisiert, die alle 40 Sekunden blinkt.
Mit Hilfe des Easy-Press-Button kann der Melder regelmäßig auf alle Funktionen überprüft werden. Zudem ist es möglich, das Gerät über diesen Test-/Stummschalter für zehn Minuten zu deaktivieren. Das Modell Ei603TYC-D verfügt zusätzlich ? wie sein Pendant aus der Rauchwarnmelderserie ? über eine fest installierte 10-Jahres-Lithiumbatterie. Diese garantiert eine durchgängige Energieversorgung. Der sonst obligatorische Batterietausch nach ca. einem Jahr entfällt.
Noch bevor die Temperatur den Grenzwert von 58 Grad Celsius erreicht hat, kann sich ein offenes Feuer schon großflächig ausgebreitet haben. Die Hitzemelder sollten daher stets mit Rauchwarnmeldern innerhalb der Wohnung vernetzt werden. Per Draht oder Funk ist dies mit bis zu zwölf Geräten möglich. Schlägt ein Gerät Alarm, aktiviert es umgehend auch alle anderen Hitze- und Rauchwarnmelder.
Technische Daten zum Hitzemelder Ei603TYC-D:
Sensor Schnell ansprechender Temperaturfühler (Klasse A1); Ansprechschwelle = 58°C
Energieversorgung 10-Jahres-Lithiumbatterie
Normale Betriebstemperatur 0 bis +40°C
Feuchtigkeitstoleranz 0 % bis 90 % relative Feuchtigkeit
Vernetzung Per Draht oder Funk mit bis zu 12 anderen Geräten
Lebensdauer 10 Jahre
Herstellergarantie 5 Jahre
Bildmaterial kann unter ms@sprengel-pr.comangefordert werden.
Kurzportrait Ei Electronics:
Die Firma Ei Electronics mit ihrem Hauptsitz in Shannon (Irland) ist Europas Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von häuslichen Rauch-, Hitze- und Kohlenmonoxid(CO)-Warnmeldern und Zubehör. Mit der Erfahrung von über 30 Jahren entwickelt Ei eine breite Palette von Warnmeldern (auch bekannt als Rauchmelder) mit Draht- oder optional Funkvernetzung und ausgestattet mit einer Lithiumbatterie für eine 10-jährige Lebensdauer.
Ei Electronics entwickelt alle Produkte mit eigenem Expertenteam. Entwicklung und Produktion ? ISO 9001:2000-zertifiziert ? liegen ausschließlich in den Händen von Ei Electronics. Das Unternehmen erfüllt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produkte die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit. Ein Großteil der Produkte ist VdS-zertifiziert.
In Deutschland ist Ei mit einem eigenen Sales-, Marketing- und Customer-Support-Center und einem großen Zentrallager vertreten. Weitere Informationen: www.eielectronics.de.
Weitere Informationen:
Ei Electronics
Königsallee 60 F,
D-40212 Düsseldorf
Ansprechpartner:
Philip Kennedy
Tel.: +49 (211) 8 903 296
Fax: +49 (211) 8 903 999
eMail: philip.kennedy@eiltd.ie
www.eielectronics.de
PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3,
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Marius Schenkelberg
Tel.: +49 (26 61) 91 26 00
Fax: +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: oh@sprengel-pr.com
ms@sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com
Der Online Bilderdienst FotoInsight expandiert nach Skandinavien
Århus, Oldenburg und Cambridge. 1.12.2009. ? FotoInsight bietet seit November 2003über den Internetdiensthttp://fotoinsight.deFotoentwicklung und eine breite Auswahl an Fotogeschenkartikeln für Privatanwender wie für Unternehmen an. Jetzt kündigt der Fotodienst an,mit FotoInsight Nordicdänische und schwedische Dienste anzubieten. In den ersten sechs Jahren seines Bestehens ist das Unternehmen kontinuierlich expandiert und vertreibt nun Abzüge auf echtem Fotopapier, Fotobücher, Fotokalender und Fotogeschenke in mehr als 32 Ländern und in sieben Sprachen. Der Expansionskurs führte das Unternehmen im Oktober 2005 nach Italien, im Februar 2006 nach Spanien und im April 2007 nach Frankreich. DerWeb- und Kundendienst jederinternationalen Webpräsenz wird durch ein Team aus Muttersprachlern betreut. Qualität und schnelle Zustellung in ganz Europa werden durch die Nutzung sechs strategisch positionierter Produktionsstätten gewährleistet, die die Zustellung von Fotogeschenken die vor dem16.Dezember bestellt werden noch bis Weihnachtensichergestellt.
Der Geschäftsführer vonFotoInsight,Klaas Brümann, sagt: „Dänemark und Schweden haben einen hochentwickelten digitalen Fotomarkt mit besonders anspruchsvollen Verbrauchern, unter denen wir über unsere englischsprachigen Dienste schon seit einigen Jahren viele treue Kunden gewonnen haben. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass in FotoInsights Qualität und dem fortschrittlichen CEWE FOTOBUCH Angebot viel Potenzial steckt. Wir gehen den Markt mit neuen Produktideen an und glauben, dass die dänischen und schwedischen Kunden unsere kontinuierlich hohe Qualität besonders schätzen werden.“ FotoInsight entwickelt Fotos unter Nutzung patentierter Labor- und Drucktechnologie aus Deutschland, der Schweiz und Israel. Gemeinsam mit der englischsprachigen internationalen Webseite http://fotoinsight.com bedient FotoInsight Kunden in allen westeuropäischen und den meisten zentraleuropäischen Ländern und ist damit einer der führenden Internet-Fotodienste Europas.
Laut der Geschäftsführung bestechen FotoInsight?s Internetdienstleistungen durch die vielen praktischen Aspekte. Kunden können Ihre Bilddateien in allen gängigen Formaten über eine ActiveX-Komponente hochladen, jedoch ebenso ganze komprimierte ZIP- oder RAR-Ordner für einen Fotokalender und ein Fotobuch. Darüber hinaus funktioniert der FotoInsight Onlinedienst mit allen wichtigen Betriebssystemen und Browsern, so gibt es für Macintosh-, Safari-, Chrome- und Firefoxnutzer ein eigenes Portal zum Hochladen, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss. Aus dem europäischen Technologiecluster Cambridge kommentiert Brümann: „In Fotos festgehaltene Erinnerungen dürfen nicht verblassen. FotoInsight ist stolz, die Infrastruktur und Möglichkeiten anzubieten, um Erinnerungen in lebenden Farben zu erhalten.?
Für die Presse:
Zur Veröffentlichung freigegeben. 3196 Zeichen.
Wenn Sie den FotoInsight Foto-Service als Journalist testen möchten, helfen wir Ihnen gerne unter 0441 9205503 oder via E-Mail pr (Klammeraffe) fotoinisght.de . Fotoinsight bietet auch Gutscheinaktionen für Leser und Software für CD/DVD-Beigaben an.
Pressemitteilungsblog:http://photoprocessing.blogspot.com/
Über FotoInsight
FotoInsight Limited wurde im September 2003 in der europäischen Hochtechnologie-Region Cambridge als deutsch-britisches Joint-Venture gegründet. Der Bilderdienst bietet einen komfortablen Internet-Service für die Entwicklung von Digitalfotos und Postern sowie für den Druck von Fotokalendern, Leinwandfotos und Fotogeschenken unter Windows, Linux und Mac OS. Bei FotoInsight bestellte Bilder werden in 5 modernst ausgestatteten Fotolaboren in drei Ländern gedruckt. Der Internet Fotodienst ist Jahr um Jahr schneller als die Fotoindustrie gewachsen und bietet seine Dienste in sieben Sprachen in 32 Ländern an.
FotoInsight.de
Klaas Brumann, Lic Eco, MBA. Geschäftsführer
9 Moore Close, Cambridge, CB4 1ZP
Skype fotoinside
E-Mail: pr@fotoinsight.de
Tel.: 0441 920 5503
Pressekontakt:
IITM ist eine Fachagentur die internationale Nachrichten zu Produkten und Dienstleistungen mit hohem IP-Content verbreitet. Bei Fragen, Interesse an Rezensionsexemplaren oder Interview-Wünschen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Agentur Kontakt
International IT Marketing Ltd.
Catalina Martinez, Head of International Communication
London, UK
E-Mail: pr@iitm.info
Tel.: 020 6177469
Vom Adlerbussard bis zum Zwergadler – Größtes Tondokument von Greifvögel- und Falkenstimmen jetzt auf CD
Seit Jahrtausenden sind Falken und Greifvögel eng mit unserer Kulturgeschichte verbunden. In der Mythologie, in Märchen, Volksliedern und der Kunst bilden sie ein zentrales Thema. Ihre Lebensweise, ihr Aussehen, ihr Flugvermögen und nicht zuletzt ihre einzigartigen Rufe faszinieren den Menschen.
Eine Besonderheit für Falkner, Ornithologen und alle anderen Tierfreunde: Mit 311 Tonaufnahmen von 58 Greifvogel- und 45 Falkenarten aus fünf Kontinenten ist jetzt im Musikverlag Edition AMPLE das umfangreichste Tondokument entstanden. In 156 Minuten stellen die beiden Audio-CDs „Die Stimmen der Greifvögel und Falken“ Rufe und sonstige Lautäußerungen seltener und bislang kaum erforschter Arten vor. Die Bettelrufe der Jungvögel werden jeweils auf einem eigenen Titel vorgestellt.
Ein besonderes Hörerlebnis sind die Aufnahmen des Rotfußfalken. In über 18 Minuten wird auf 11 Tracks der gesamte Brutzyklus akustisch erlebbar – von der Brutplatzsuche, der Paarung bis hin zu den Bettelrufen der Jungvögel und den aufgeregten Warnrufen der Altfalken. Dabei wurden die natürlichen Umgebungs- und Nebengeräusche der Steppenlandschaft in Rumänien bewusst nicht herausgefiltert. Dem Hörer wird so ein authentisches Klangbild vermittelt.
Das ausführliche Begleitbuch enthält viele Detailangaben zu den einzelnen Tonaufnahmen sowie Aufnahmeorten und weitere interessante Hintergrundinformationen in Deutsch, Englisch und Französisch.
Erleben Sie die Faszination der Greifvögel und Falken!
2 Audio-CD inklusive 3-sprachigem Beiheft von Karl-Heinz Dingler, Christian Fackelmann und Dr. Andreas Schulze. Spieldauer 156 Minuten
ISBN 978-3-938147-17-7, Preis: EUR 17,95
Edition AMPLE – http://www.tierstimmen.de
Sodexo Restaurant Pass sichert Gehaltsplus in 2010
Ohne Restaurantschecks steigen Löhne 2010 nur um 1,6%
Frankfurt, 01. Dezember 2009 [SX011209G]. Im kommenden Jahr zeichnet sich eine zunehmende Stabilisierung der deutschen Wirtschaft ab, wenn auch auf weiterhin niedrigem Niveau. Dazu passt, dass zuletzt gleich drei Forschungs- und Beratungsunternehmen Zahlen für in 2010 erwartete Vergütungserhöhungen veröffentlicht haben. 2009 verzichteten ca. 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland gänzlich auf Lohnerhöhungen. 2010 wollen nur noch 8% aller Unternehmen mit Nullrunden arbeiten. Mittlerweile gibt es in den Betrieben auch wieder in der Breite einen Bedarf an Vergütungserhöhungen – wobei rund drei Viertel der Unternehmen eine Gehaltserhöhung vornehmlich für die Leistungsträger reserviert: Es gilt, allgemein die Motivation zu erhöhen und insbesondere gute Mitarbeiter zu binden.
Beratungsunternehmen sehen realen Lohnanstieg bei 1,6%
Die Unternehmensberatung Towers Perrin rechnet in ihrem ‚Global Compensation Planning Report 2009/2010″ für Deutschland mit einem durchschnittlichen Lohnanstieg von nominal 2,6%. Die Managementberatung Kienbaum geht einer eigenen Studie zufolge von 2,2 Prozent aus. Und der ‚Global Salary Increase Survey 2009/10″ der Personalmanagement-Beratung Hewitt weist für das kommende Jahr ein Plus von 2,5 Prozent aus. Vor dem Hintergrund der bislang vorliegenden Prognosen wird damit der Reallohn, also die tatsächliche Kaufkraft der Angestellten in 2010 nur zwischen 1,6 und 1,8 Prozent wachsen.
Motivation mit Steuerspareffekt
Sodexo unterstützt Firmen in den Themenbereichen Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung und Leistungssteigerung und ist in Deutschland einer der Marktführer für Motivation Solutions. Das Unternehmen emittiert Restaurant Pass Schecks. Mit diesen können Unternehmen ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Essenszuschuss gewähren. Wird ein Teil des Gehalts als Mitarbeiterverpflegung nicht bar, sondern in Scheckform ausgegeben, wird dies vom Staat gefördert: dann müssen keine Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Damit lässt sich das Gehalt quasi ‚Brutto für Netto“ erhöhen. Von diesem Gestaltungsspielraum profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Im Rahmen der Lohnsteuerrichtlinien können ab 2010 bis zu 1.298 Euro pro Jahr und Mitarbeiter abgabenfrei gewährt werden.
Restaurantschecks sichern Lohnplus bis zu 7,1 Prozent
Der monatliche Netto-Durchschnittsverdienst der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland betrug im vergangenen Jahr nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 1.496 Euro. Werden Restaurantschecks als betriebliche Sozialleistung eingesetzt, lässt sich der Nettolohn der Angestellten um bis zu 7 Prozent erhöhen – und das ohne Abzüge. ‚Dadurch wird der Sodexo Restaurant Pass gerade im aktuellen Marktumfeld zu einem wichtigen Gehaltsextra, wenn es um die vorausschauende Planung von Mitarbeiterbezügen für 2010 geht“, unterstreicht George Wyrwoll, Corporate Relations Manager und HR-Experte bei Sodexo.
Über Sodexo Motivation Solutions
Die Sodexho Pass GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Sodexo, dem weltweit größten Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung und Dienstleistungen. In über 80 Ländern sind dabei rund 380.000 Sodexo-Mitarbeiter für 33.900 Kunden tätig. Im Geschäftsjahr 2008/2009 setzte der Sodexo Konzern 14,7 Milliarden Euro um. Der Bereich Motivation Solutions nimmt bei Sodexo eine signifikante Rolle ein: Arbeitstäglich verwenden 250.000 Arbeitnehmer in Deutschland Sodexo Schecks und Karten, weltweit sind es 26,3 Millionen. Sodexo gehört damit zu den Marktführern in diesem Bereich. Die deutsche Firmenzentrale der Motivations-Sparte liegt in Frankfurt am Main. Das Unternehmen bietet Kunden individuelle Lösungen rund um das Thema Mitarbeitermotivation. Dabei ist der Sodexo Restaurant Pass, als bargeldloser Essenszuschuss, das Hauptgeschäftsfeld. Den 9.000 Firmenkunden, darunter Dresdner Bank, Lufthansa, Bayer, PriceWaterHouseCoopers, Daimler oder TUI und viele mittelständische Unternehmen, steht eine große Vielfalt an Einlösemöglichkeiten für den Restaurant Pass zur Verfügung. Zu den über 30.000 Partnern zählen beispielsweise Restaurants wie Maredo oder Nordsee sowie zahlreiche Supermarktketten wie Edeka, Kaufland, real und Rewe. Darüber hinaus gehören beispielsweise auch lokale Bäcker oder Metzger zu dem Stamm der Akzeptanzstellen.[SX011209G]´
Mehr zum Unternehmen unter: http://www.sodexo.de
Pressekontakt
Sodexho Pass GmbH
George Wyrwoll
Rüsselsheimer Str. 22
60326 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 73996-6211
Fax 069 / 73996-6201
E-Mail: george.wyrwoll@sodexo.com
BSOZD.com-News Hannover. (pressrelations) –TÜV NORD fordert neue Standards für den Anlegerschutz und bezieht Stellung zum Produkt „Fondsplausibilität Seit 140 Jahren…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Massenarbeitslosigkeit in vielen Ländern kann auf Jahrzehnte erheblich reduziert werden. Im europäischen Verkehrswesen wird der Transrapid bisher…
Weiterlesen