24 Überraschungen im Air Berlin-Adventskalender
Berlin (pressrelations) – 24 Überraschungen im Air Berlin-Adventskalender Auch dieses Jahr gibt es wieder den Air Berlin-Adventskalender auf der Internetseite…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – 24 Überraschungen im Air Berlin-Adventskalender Auch dieses Jahr gibt es wieder den Air Berlin-Adventskalender auf der Internetseite…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Air Berlin befördert Briefpost Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft befördert ab heute erneut Briefe für die Deutsche Post AG….
WeiterlesenAußerordentliche Hauptversammlung am 03.12.2009
Technische Information für TV-Medien zum Downlink der Satelliten-Live-Übertragung
Wolfsburg, 30. November 2009 – Volkswagen stellt TV-Medien die Reden des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands der Volkswagen AG auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 03. Dezember 2009 von 9:50 bis ca. 11:45 Uhr MEZ live per Satellit zur Verfügung.
Die Übertragungsfrequenz ist:
Satellit: AB1 ? 12,5° West
Transponder: B6 / Ch 1
Downlink Frequenz: 11.143,700 MHz
Polarisation: vertikal (Y)
Video-Standard: 625/PAL ? 16:9 aspect ratio
Encoding: MPEG 4:2:0 Tiernan
SR 6.1113 msym/sec
FEC 3/4 clear key
Audio: Ch1: deutsch / Ch2: englische Übersetzung
Das Material steht rechtefrei zum Downlink zur Verfügung.
Kontakt vor Ort:
D-SNG: Michael Flemke, +49-175-1824156
Volkswagen: Lutz Ballentin, +49-171-8793924
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Wolfsburg (pressrelations) – Tradition bringt Motivation Ausstellung mit fünf Oldtimern im Produktionsbereich Projekt des Werkmanagements und Volkswagen Classic Wolfsburg, 30….
WeiterlesenBuse Heberer Fromm berät bei zweitgrößtem Immobiliendeal des Jahres
Die Kanzlei Buse Heberer Fromm hat die IMW Immobilien AG mit Sitz in Berlin beim Verkauf eines Portfolios mit ca. 4.500 Wohneinheiten im Berliner Bezirk Lichtenberg beraten. Das sogenannte „Prima-Portfolio“ wurde am 30.11.2009 verkauft. Die Transaktion stellt bezogen auf die Größe des Portfolios die zweitgrößte Abwicklung im Jahre 2009 auf dem deutschen Wohnungsmarkt dar.
Die Vertragsverhandlungen auf Seiten der IMW AG führte Buse Heberer Fromm unter der Leitung von Alexander Herbert und mit Beteiligung der Practice Groups Real Estate (Sebastian Noack) und Corporate/M A (Ramona Stadler, Oliver Häck). Ausgestaltet war die Transaktion als Share deal.
Buse Heberer Fromm hatte die börsennotierte IMW Immobilien AG bereits beim Ankauf des Portfolios im Jahre 2005 und bei der Verbriefungstransaktion für die Finanzierung des Portfolios mit einem Volumen von ca. 175 Mio. EUR begleitet.
Alexander Herbert, Leiter des Transaktionsteams, resümiert: „Die Finanzkrise, die auch im Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen hat, macht Deals in dieser Größenordnung schwieriger. Am Ende kommt es darauf an, dass alle beteiligten Partner die Transaktion wollen und sie gut vorbereitet ist. Hierzu haben wir als Beratungsteam unseren Beitrag geleistet und unsere Stärken ausgespielt.‘
Berater IMW Immobilien AG
Buse Heberer Fromm Berlin: Alexander Herbert, Sebastian Noack, Ramona Stadler, Oliver Häck
Berater Deutsche Annington
Inhouse: Dr. Michael Bütter (General Counsel), Dr. Holger Franz,
Clifford Chance: Jörn Stobbe, Tobias Schulten, Katja Lennig, Frederick Mühl
Berater Eurohypo AG
Allen Overy: Olaf Meisen
Buse Heberer Fromm
Harvestehuder Weg 23
20149 Hamburg
pothe@buse.de
Volkswagen unterstützt Wildkatzen-Projekt in Niedersachsen
BUND erhält Förderung für Biotopvernetzung
Wolfsburg, 30. November 2009 – Heute übergab Volkswagen einen Scheck über 20.000 Euro an den Bund für Umwelt und Naturschutz e. V. (BUND), Landesverband Niedersachsen. Damit unterstützt das Unternehmen die Aktion „Ein Rettungsnetz für die Wildkatze“, eines der größten Artenschutzprojekte Mitteleuropas.
„Mit der Unterstützung des BUND bei diesem Projekt möchte Volkswagen ganz praktisch zum Schutz der gefährdeten Tierart Wildkatze beitragen.“ erläuterte der Konzerverantwortliche für Umwelt Günter Damme das Engagement.
Der Geschäftsführer des BUND Landesverbandes Niedersachsen Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler fügte hinzu: „Wir freuen uns natürlich sehr über diese Unterstützung, denn Volkswagen als Automobilkonzern trägt eine besondere Verantwortung für den Artenschutz.“
Mit seinem Engagement fördert Volkswagen die Einrichtung des ersten Wildkatzenkorridors in Niedersachsen und die Umsetzung des deutschlandweiten BUND-Wildkatzenwegeplanes. Mit der gezielten Anpflanzung von Hecken und Fließwässerrandstreifen in Niedersachsen werden isolierte Waldinseln für die scheuen Wildkatzen wieder miteinander verbunden. So vernetzen diese grünen Korridore die Waldlebensräume der wandernden Wildkatzen zwischen Harz und Solling langfristig miteinander und tragen damit zur Zusammenführung der bisher getrennten Populationen bei. Wildkatzen sind europaweit vom Aussterben bedroht und stehen unter Artenschutz.
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Essen, 30. November 2009***Die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel sind aufgrund des neuen „Gesetzes zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der…
WeiterlesenMerenschwand, 01. Dezember 2009 – Herrliche Vorweihnachtszeit – jetzt kann man in Geschenkideen schwelgen und endlich Guezli backen. Wer es…
Weiterlesenaktion-tier: „Wir klären auf, um Tierleid zu verhindern“ Ein Slogan, der bei manchen zunächst auf Verwunderung stoßen kann. Doch bei…
WeiterlesenEin Buch, das viel mehr ist, als nur die Biografie eines begnadeten Gittaristen. Georg-Friedrich Lawall studierte 1970-78 in Essen und…
Weiterlesen