Bundeswirtschaftsministerium verstärkt Forschung bei Technologien zur Stromspeicherung

Berlin (pressrelations) –

Bundeswirtschaftsministerium verstärkt Forschung bei Technologien zur Stromspeicherung

Datum: 20.1.2010

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Förderung von Forschung und Entwicklung im Energiebereich um den neuen Schwerpunkt „Stromspeicher“ erweitert. Bei der anstehenden Modernisierung der Stromversorgung Deutschlands sind neue und innovative Ansätze zur Stromspeicherung von großer Bedeutung. Um die schnell wachsende Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus Windenergie, sinnvoll in das Stromversorgungssystem zu integrieren, sind Fortschritte auf dem Gebiet der Stromspeicherung dringlich.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: „Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands setzt eine moderne und leistungsfähige Stromversorgung voraus. Unser Ziel ist der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien. Dazu brauchen wir neue und innovative Ansätze in der Stromspeicherung. Das BMWi wird den Bereich Stromspeicher bei der Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung zu einem Schwerpunkt machen und dafür auch zusätzliche Fördermittel bereitstellen.“

Eines der ersten Projekte, das durch die neue Initiative des BMWi gefördert werden soll, ist die Realisierung eines „adiabaten Druckluftspeichers“ in Deutschland. Dieser Speicher wird zusammen von einem Firmenkonsortium bestehend aus RWE, General Electric, Züblin, Ooms-Ittner-Hof GmbH, Erdgasspeicher Kalle GmbH und DLR erstmalig entwickelt, wobei RWE die Koordination der Zusammenarbeit übernimmt. Druckluftspeicher bieten die Option, einen Stromüberschuss dafür zu nutzen, Luft zu komprimieren und in unterirdischen Kavernen zu verpressen. In einer Phase geringerer Stromeinspeisung aus Windenergie können adiabate Systeme die Druckluft unter Rückgewinnung der gleichzeitig gespeicherten Wärme mit einem hohen Wirkungsgrad wieder verstromen. Ziel der Arbeiten des Firmenkonsortiums ist der Bau einer ersten großtechnischen Demonstrationsanlage ab 2013.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de

Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de

Weiterlesen

Retro ist Kult: Neue Notebook-Sleeves von DIGITTRADE erinnern an das Zeitalter der Kassetten

Teutschenthal (pressrelations) –

Retro ist Kult: Neue Notebook-Sleeves von DIGITTRADE erinnern an das Zeitalter der Kassetten

Teutschenthal – Retro ist Trend: Das zeigt sich immer wieder bei der Gestaltung von Bekleidung, ebenso wie in der Kunst oder auch in der Musik, wenn Cover-Versionen älterer Musikstücke plötzlich wieder angesagt sind. Auch die DIGITTRADE GmbH (www.digittrade.de), Entwickler und Hersteller von Entertainment- und Computerprodukten, hat sich beim Entwurf ihrer neuesten Laptophüllen des Retro-Looks bedient. So zeigt das Modell „Old School“ eine Magnetband-Kassette im Großformat, während die Version „Dee Jay“ zeitlich noch ein Stück weiter zurückgeht und als Aufdruck das gute alte Tonbandgerät präsentiert.

„Es war unsere Absicht, mit vergangenheitsbezogenen Aufdrucken speziell auch die Kunden anzusprechen, die damit schöne Erinnerungen an ihre Kindheit oder Jugend verbinden“, erklärt Manuela Gimbut, Geschäftsführerin bei DIGITTRADE. Doch auch wer es aktuell und stylisch mag, wird bei den neuen Modellen, die ab sofort im Handel erhältlich sind, das passende finden. Hier kommt etwa die Version „Route 66“ mit Totenkopfmotiv daher, eine formatfüllende rosa Katzenfigur ziert die Hülle „Kitty“ und bei „Red Matrix“ finden sich Fantasieformen in futuristischem Look. „Eines ist dabei sicher: Mit einer solchen Notebook-Hülle fällt der Besitzer in jedem Fall auf und neidische Blicke sind ihm garantiert“, weiß Gimbut.

Alle Sleeve-Desgins wurden von der DIGITTRADE GmbH selbst entworfen. Dazu befragte das Unternehmen auch Designstudenten, die als Gradmesser für die Aufdrucke dienten. Bei ihnen kamen sowohl Retro-Aufdrucke wie auch hippe Figuren sehr gut an ? diese bestimmen nun die neue Produktreihe der Notebook-Sleeves. Die Hüllen bieten dem Laptop unterwegs dank wasserabweisendem Neoprenstoff und Innenpolsterung immer den perfekten Schutz vor Feuchtigkeit oder Kratzern.

Weitere Informationen unter: www.digittrade.de

Über die DIGITTRADE GmbH

Seit 2005 arbeitet die DIGITTRADE GmbH mit Sitz in Holleben/Teutschenthal an der Entwicklung und Produktion moderner elektronischer Artikel. Grundgedanke ist die Herstellung von Computer- und Home-Entertainment-Produkten, die den Anforderungen und Bedürfnissen deutscher und europäischer Kunden entsprechen. Dabei versorgt DIGITTRADE mit einfach zu bedienenden Lösungen alle Kunden und Betriebssysteme. Flexibel programmieren Mitarbeiter tagesaktuell Softwareupdates, testen und optimieren kontinuierlich das Sortiment.

Einen besonderen Teil des Angebots machen mobile verschlüsselte Speicher wie USB-Security-Sticks, RFID-Security- und High-Security-Festplatten, TV und DVB-T-Medien, sowie Designer Laptop Sleeves aus.

Enge Beziehungen verbindet DIGITTRADE mit dem Grafikkartenhersteller AXLE 3D. Gemeinsam entwickelten sie i-DSS. In Kombination mit dem Arctic Cooling Kühlsystem ermöglicht dieses Programm, bei Bedarf eine automatische und kontrollierte Übertaktung moderner Grafikkarten mit nVidia Grafikprozessoren um bis zu 50 Prozent. Ergänzt wird das Portfolio durch „Juzt-Reboot“ PCI-Recovery-Karten, die als reine Hardwarelösung für Datensicherung und Systemwiederherstellung sorgen, sowie auch Notebook-Taschen der Marke Hugger.

Internet: www.digittrade.de

Presse-Kontakt:

DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
D-06179 Teutschenthal

PresseDesk
Tel: 030 / 2009 513 0
Mail: digittrade@pressedesk.de

Weiterlesen