Düsseldorf (pressrelations) – Vollständige Übernahme der MPS Group, Inc. durch Adecco Die Übernahme verstärkt das Portfolio der Unternehmensgruppe Düsseldorf, 20….
Gemeinsam für mehr Sicherheit: Network-Security-Spezialist kooperiert mit IT-Dienstleister
Clavister wird neuer Herstellerpartner der Defense AG
Hamburg, 20. Januar 2010 ? Ab sofort ergänzen die IP-basierenden Clavister Security- und Unified-Threat-Management(UTM)-Lösungen das Portfolio des IT-Dienstleisters Defense AG. Diese profitiert damit im Bereich Data Center Security von flexiblen Carrier Class Firewalls, Security Gateway- und VPN-Lösungen. Einen besonderen Mehrwert bietet insbesondere die Clavister Virtual Security Gateway-Serie zur Sicherung virtueller Netzwerkumgebungen.
Die Defense AG unterstützt ihre Kunden bei der Absicherung und Optimierung von IT-Infrastrukturen. Das Dienstleistungsspektrum umfasst die Planung, Entwicklung und Realisierung kundenorientierter Informationssicherheitslösungen sowie deren Finanzierung und Leasing. Den jeweiligen Unternehmensansprüchen individuell angepasst, bietet der Dienstleister ein Gesamtkonzept, welches unter anderem zur Betriebsrisikominimierung und Kostenoptimierung beiträgt.
Durch die neue Kooperation mit Clavister erweitert Defense sein Portfolio um die Hardware-, Software- und virtuellen Appliances des schwedischen Netzwerksicherheitsexperten. Die Produktfamilie zeichnet sich unter anderem durch Funktionen wie Firewalling, VPN, Intrusion Detection Prevention, Anti-Virus/-Spam, Web Content Filtering, Traffic Management und User Authentication aus. Dabei decken die UTM-Lösungen die Sicherheitsbedürfnisse sowohl kleiner Unternehmen als auch geclusterter Systeme in Multi-Gigabit-Umgebungen bei Service-Providern ab.
Virtuelle Serverwelten schützen
Speziell für VMware-Umgebungen hat Clavister die Virtual Security Gateway-Serie entwickelt. Mit der Integration der Clavister Core-Technologie in VMware ESX-Server können sowohl ESX-Server als auch die Gastsysteme gegeneinander abgesichert werden. Die Gateways zeichnen sich des Weiteren durch ihre regelkonforme Datensicherung, hohe Skalierbarkeit sowie eine zentrale Verwaltung und Wartung aus.
„Die Security- und UTM-Produkte von Clavister runden unser Portfolio im Bereich Data Center Security ab“, erklärt Axel Mario Tietz, Vorstand der Defense AG. „Einen besonderen Mehrwert erhalten unsere Kunden durch die Virtual Security Gateway-Serie. Denn virtuelle Netzwerkumgebungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Clavister-Lösung ermöglicht unter anderem eine abgesicherte Informationsübertragung im IPSec-Modus zwischen Gastsystemen. Dies spielt vor allem bei Managed Security Service-Providern (MSSP) und Rechenzentren eine große Rolle.“
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter fs@spengel-pr.comangefordert werden.
Kurzporträt Defense AG:
Spezialisiert auf Planung, Entwicklung und Realisierung kundenorientierter Informationssicherheitslösungen bis hin zu Finanzierung und Leasing, bietet die Defense AG auf individuelle Kundenbedürfnisse abgestimmte Gesamtkonzepte zur Absicherung von IT-Infrastrukturen. Langjährige Projekterfahrung bei Groß-/Industriekunden sowie die ISO 27001- und ISO 9001-Zertifizierungen machen das Unternehmen zu einem kompetenten, innovativen Partner in der Umsetzung intelligenter Informationssicherheitskonzepte zum Schutz des geistigen Eigentums, zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit, Erfüllung regulativer Vorgaben, Betriebsrisikominimierung sowie Betriebskostenoptimierung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.defense-ag.de .
Kurzporträt Clavister:
Seit 1997 entwickelt Clavister führende Network-Security-Lösungen, die Zehntausenden Unternehmen weltweit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Serie Clavister Unified Threat Management Appliance (UTM) und die Remote-Access-Lösungen ermöglichen innovative und flexible Netzwerksicherheit mit ausgezeichneten Management- und Kontrollfunktionen. Clavister gilt als Pionier auf dem Gebiet der virtuellen Netzwerksicherheit. Diese Kombination in Verbindung mit dem umfassenden Portfolio von Hard- und Software-Appliances bietet Kunden eine optimale Wahl hinsichtlich ihrer Sicherheitsarchitekturen. Sämtliche Clavister-Produkte werden durch Clavisters preisgekröntes Support-, Maintenance- und Bildungsprogramm unterstützt. Mit Hauptsitz in Schweden, vertreibt das Unternehmen seine Lösungen durch internationale Verkaufsbüros sowie über ein internationales Netz von Distributions- und Reseller-Partnern in ganz EMEA und Asien. Der Vertrieb der Clavister-Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt über den erfahrenen Mehrwertdistributor sysob und seine mehr als 500 Reseller-Partner. Clavister hat sich im „Magic Quadrant“ des Marktforschers Gartner Inc. als Nischenplayer auf dem Multifunktions-Firewall-Markt für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMUs) positioniert. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.clavister.com .
Weitere Informationen:
Clavister Deutschland
Buelowstraße 20
D-22763 Hamburg
Traditionsunternehmen baute und sanierte 2009 für 10,2 Millionen Euro ? Energiesparen steht erneut im Vordergrund
Giengen (jm).
Die Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH hat der Wirtschaftskrise auch 2009 getrotzt und auf der jüngsten Aufsichtsratssitzung ein positives Jahresresümee gezogen. Das 1935 gegründete Unternehmen investierte in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 10,2 Millionen Euro in Neubau- und Sanierungsmaßnahmen. „Wir haben damit knapp zwei Millionen mehr investiert als noch im Jahr 2008, das entspricht einer Steigerung von gut 25 Prozent“, erklärte Geschäftsführer Wilfried Haut. Energiesparendes Wohnen der Zukunft stand für das Dienstleistungsunternehmen einmal mehr im Vordergrund.
Das größte Neubauprojekt realisierte die Kreisbaugesellschaft im Baugebiet Ehbach in Giengen, wo zwölf hochwertige Mietwohnungen entstanden. Darüber hinaus startete die Kreisbau an gleicher Stelle mit dem Bau von elf seniorengerechten sowie acht familienfreundlichen Mietwohnungen. „Wir haben alle Wohnungen nach dem so genannten KfW-40-Standard mit Holzpellets-Heizung gebaut“, unterstreicht Haut die Philosophie des Unternehmens, „Energie zu sparen und auf die Umwelt zu achten“. Deshalb hat die Kreisbau zum Beispiel Solaranlagen sowie in den Wohnungen eine kontrollierte Be- und Entlüftung integriert. Bei Bauten dieser Art ist der primäre Bedarf an Energie pro Jahr auf maximal 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²) Gebäudenutzfläche beschränkt.
Auch Verkaufserlöse erzielte die Kreisbau im Ehbach. Dem Unternehmen gelang es, 16 Bauplätze mit einer Gesamtfläche von 8496 m² frei zu vermarkten.
In erster Linie widmete sich das traditionsreiche Unternehmen 2009 jedoch den Themen Modernisierung und Instandhaltung. Saniert hat die Kreisbau in Giengen, Königsbronn und Gerstetten ? insgesamt 56 Wohnungen erstrahlen dort in neuem Glanz. Ferner integrierte das Unternehmen in sechs Wohnanlagen eine Solaranlage zur Erwärmung von Wasser, tauschte 590 Fenster aus oder dämmte sechs Fassaden mit einem Wärmedämmverbundsystem. Für 27 Wohneinheiten in Giengen, Herbrechtingen und Sontheim lohnte keine Generalüberholung mehr ? sie wurden abgerissen.
Einen neuen Weg beschritt die Kreisbau gemeinsam mit den Stadtwerken Heidenheim. In der Zeppelinstraße in Königsbronn entwickelten beide Unternehmen für 108 Wohnungen über ein so genanntes Wärmecontracting ein eigenes Nahwärmekonzept mit Holzpellets-Heizanlage. Davon profitieren nicht nur die Mieterinnen und Mieter, sondern auch die Umwelt: Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) reduziert sich infolge dieser Baumaßnahmen von 321 auf 20,5 Tonnen, also um über 90 Prozent.
Personell hat sich 2009 vor allem im Aufsichtsrat des Wohnungsbauunternehmens etwas getan: Neben dem bisherigen Oberbürgermeister (OB) von Giengen, Clemens Stahl, schieden „Kreisbau-Urgestein“ Kurt Keller sowie Nikolaus Diefenbach, Wilhelm Pfalz und Wolfgang Stoll aus. An ihre Stelle rückten Gerrit Elser, Giengens neuer OB, Reinhold Mack (Bosch-Siemens) und die Bürgermeister Jürgen Mailänder (Hermaringen) und Matthias Kraut (Sontheim).
Die Kreisbaugesellschaft Heidenheim hat in den vergangenen Jahrzehnten mehr als 5000 Wohnungen und über 2000 Eigenheime erstellt. Großes Plus des Traditionsunternehmens: Projektentwicklung, Konzeption, Planung, Baudurchführung und Bauüberwachung liegen in einer Hand. Darüber hinaus war und ist es dem Unternehmen laut Geschäftsführer Haut immer wichtig, „direkter Ansprechpartner für die Menschen im Landkreis Heidenheim zu sein und nicht als eine Art Call-Center nur zu vermitteln“.
Weitere Informationen:
Kreisbau Gesellschaft Heidenheim, Burgstraße 30, 89537 Giengen, Telefon 07322/9604-10, info@kreisbau.de , www.kreisbau.de
Immer mehr Sportler protokollieren ihre Aktivitäten auf SmartRunner.com – der wohl größten Sporttracking-Community Deutschlands. Die eigenen Lauf-, Bike- oder Skistrecken…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.