Abrechnung in der Steuererklärung lohnt sich für viele
Berlin (pressrelations) – Abrechnung in der Steuererklärung lohnt sich für viele Ein Jahr nach Einführung der Abgeltungsteuer sollten Anleger jetzt…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Abrechnung in der Steuererklärung lohnt sich für viele Ein Jahr nach Einführung der Abgeltungsteuer sollten Anleger jetzt…
WeiterlesenRA-Horrion: Für die Anfechtung einer Arbeitgeberkündigung in Kleinbetrieben gilt eine differenzierte Darlegungs- und Beweislastregel, Arbeitsrecht Dresden Arbeitsrecht Dresden – Rechtsgrundsatz:…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Mit der Deutschen Bahn zur Nordischen Junioren-WM in Hinterzarten Die Bahn verstärkt die Züge der Höllental- und…
WeiterlesenPowerDiff Version 6.2: Verbessertes Änderungsmanagement für Statemate-Modelle
München, 19.1.2010 ? Mit der neuen PowerDiff Version 6.2 erleichtert die Berner Mattner Systemtechnik GmbH die Entwicklung komplexer Systeme mit IBM Rational Statemate. PowerDiff ist das einzige grafische Vergleichswerkzeug für Statemate und gewährleistet die Konsistenz der Modelle sowie die Rückverfolgbarkeit von Änderungen über den gesamten Systemlebenszyklus. Die neue Version bietet Anwendern speziell in der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie erweiterte Funktionen, um beispielsweise per Knopfdruck automatisch übersichtlich strukturierte Änderungsberichte zu generieren. Anwender gelangen über die vollständige Verlinkung der PDF-Berichte direkt zu den Beschreibungen der jeweiligen Änderung.
Die Version 6.2 von PowerDiff bietet eine Vielzahl von Neuerungen für ein verbessertes und effizientes Änderungsmanagement für Statemate Modelle. PowerDiffConvert ermöglicht Konvertierungen zwischen verschiedenen Statemate Versionen. Die Funktion führt die zu vergleichenden Statemate-Dateien auf einen konsistenten Versionsstand. PowerDiffConvert verhindert damit Pseudodifferenzen aufgrund von Statemate-Formatänderungen. Das neue Source/ Sink-Analysetool PowerDiffFlow sorgt dafür, dass Reports Änderungen der Source/Sink Bezüge von Datenflüssen wiedergeben. PowerDiffFlow betrachtet bei der Analyse die Befehle der Statemate Actionlanguage und erkennt Änderungen von Datenflüssen.
Eine weitere Neuerung betrifft die Darstellung großer Truth Tables in PowerDiff Reports. PowerDiff passt die Tabellenspalten nun der Breite der enthaltenen Texte an. Gegebenenfalls wechselt das Seitenformat auf Landscape, um mehr Spalten pro Seite darzustellen. Auch die Schriftart wird skaliert, um die Tabellendarstellung zu optimieren.
Das Lizenzsystem wurde auf das von Statemate verwendete FLEXlm umgestellt. Mit dieser modernen und etablierten Vorgehensweise sind nun gängige Verfahren wie Floating Lizenzen, Node-Locked Lizenzen sowie Borrowing von Lizenzen möglich, die den Anforderungen großer Firmennetzwerke entsprechen.
PowerDiff 6.2 bietet eine flexible Auswahl der gewünschten Vergleichskriterien wie „Short Description“/“Long-Description“ oder „Attributes“. Das Tool erlaubt eine einfache Zusammenstellung von IBM Rational Statemate Modellhierarchien mit vielfältigen Import-, Export- und Editierfunktionalitäten. Die komplexen Änderungsberichte im Umfang von bis zu mehreren tausend Seiten lassen sich automatisch per Mausklick generieren.
Anwender erreichen mit PowerDiff 6.2 eine nochmals schnellere Analyse von Statemate Modelländerungen und können so ihr Konfigurationsmanagement optimieren. Das Tool sorgt für eine erhöhte Nachvollziehbarkeit von Änderungen und leistet eine lückenlose Dokumentation und präzise Validierung.
Produktinfo PowerDiff:
http://www.berner-mattner.com/de/berner-mattner-home/produkte/powerdiff/index.html
Über Berner Mattner Systemtechnik GmbH, München
Das Unternehmen Berner Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Das branchenübergreifende Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.Für die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomation, Schienenverkehr und Verteidigung liefert Berner Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner Mattner. Das 30-jährige, eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet, beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter und ist ein Unternehmen der „Bayerns Best 50 2009“.
Pressekontakt:
Berner Mattner
Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str.3
D-80807 München
Tel. +49 (0)89 60 80 90-0
Fax +49 (0)89 609 81 82
www.berner-mattner.com
Martina Heinze
Marketing Communications
Tel. +49 (0)89 60 80 90-166
Fax +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze@berner-mattner.com
Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
Einzigartiger Studiengang für den Vertrieb Der Kunde ist König. Damit das auch so bleibt, müssen Profis ans Werk. Die WAK…
Weiterlesenüber 35 Neu-Kunden in 8 Monaten Ab sofort misst man den Erfolg seiner Direktmarketing-Kampagnen am Tag der Streuung. So der…
WeiterlesenJährlich zehn Tonnen CO2 pro Bundesbürger / Bis zu 456 kg CO2 allein durch alte, ungeregelte Heizungspumpe / Neue Hocheffizienzpumpe…
WeiterlesenVertriebserfolg für Comarch Semiramis in Italien
Italienische Lichtdesigner setzen auf ERPII-Lösung Comarch Semiramis
München, 19.01.2010 ? Das Lichtstudio Eisenkeil aus Meran/Italien hat sich für den Einsatz der ERPII-Lösung Comarch Semiramis entschieden. Das 120-Mitarbeiter-Unternehmen mit weiterem Standort in Österreich und Aktivitäten in verschiedenen Nachbarländern will mit der browserbasierten Lösung sein expandierendes Geschäft unterstützen und die Service-Angebote für die Kunden weiter verbessern. Implementierungspartner ist die DEDAGROUP, nationaler Semiramis-Partner in Italien und eines der führenden italienischen Software- und Systemhäuser.
Höchsten Anforderungen an Ergonomie, Technologie und Funktionalität soll die ERP-Software gerecht werden, mit der die Lichtstudio Eisenkeil GmbH mit Hauptsitz in Marling bei Meran/Südtirol ihre Unternehmensprozesse künftig unterstützen will. Nach intensiver Auswahl, bei der die Angebote führender nationaler und internationaler ERP-Anbieter eingehend geprüft wurden, fiel die Entscheidung zugunsten von Comarch Semiramis. „Neben dem hohen Funktionsumfang war für uns insbesondere das moderne technische Konzept und die transparente Benutzerführung ausschlaggebend. Dass wir aufgrund der Webbasierung das System überall nutzen können, ist für unseren Außendienst ebenso wie für unsere internationalen Aktivitäten wichtig. Mit der DEDAGROUP steht ein starker Betreuungspartner hinter der Lösung, der uns optimal unterstützen kann“, erläutert Lichtstudio-Geschäftsführer Martin Waldner die Entscheidung.
Beim Lichtstudio wird das gesamte Anwendungsspektrum von Comarch Semiramis zum Einsatz kommen ? vom Vertrieb inklusive CRM über Einkauf und Logistik bis zur Produktion. Das Projekt wird noch im Januar gestartet. Im Sommer soll die Software in den Echtbetrieb gehen.
Über Lichtstudio Eisenkeil
Lichtstudio Eisenkeil ist ein Name, der in Süd- und Nordtirol für moderne Lichtgestaltung steht. Bereits seit 50 Jahren widmet sich das Unternehmen, das heute 120 Mitarbeiter beschäftigt, diesem Thema. Ob für den Innenbereich oder die Outdoor-Gestaltung, für private Wohnräume, Geschäftsbeleuchtung oder Büroausstattung ? das Unternehmen bietet komplette Lösungen auf Basis zukunftsweisender Planungs- und Fertigungskonzepte. www.lichtstudio.com
Über DEDAGROUP
Die DEDAGROUP ist seit Mai 2009 nationaler Semiramis-Partner in Italien und mit ca. 850 Mitarbeitern und 20 Standorten einer der Hauptakteure im italienischen IT-Markt. Das Leistungsportfolio umfasst Beratung, Software und Services sowie IT-Infrastruktur-Lösungen. Zu den Kunden zählen mehr als 100 Banken und Finanzinstitute, über 1600 Kunden aus dem Bereich der Öffentlichen Verwaltung sowie mehr als 1200 Unternehmen und Betriebe, vornehmlich aus dem Mittelstand. www.dedagroup.it
Über Comarch und SoftM
Comarch ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und Kundenbeziehungsmanagement mit rund 3.500 Mitarbeitern in 16 Ländern. Neben eigenen Softwareentwicklungen bietet die 1993 gegründete Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im polnischen Krakau umfangreiche Consulting- und Integrationsdienstleistungen an. Branchenschwerpunkte bestehen in der Telekommunikationsindustrie, bei Banken und Versicherungen, Handel und Dienstleistungen sowie im verarbeitenden Gewerbe. Seit der Gründung der Comarch Software AG im Jahr 1999 ist der Comarch-Konzern in Deutschland präsent. Die 100%-ige Konzerntochter ist in Dresden ansässig und besitzt weitere Niederlassungen in Frankfurt am Main und Brüssel sowie die Tochtergesellschaften Comarch Software S.A.R.L (Frankreich) und SoftM Software und Beratung AG (Deutschland).
Die SoftM Software und Beratung AG mit Hauptsitz in München fügt sich als Anbieter von IT-Komplettlösungen für den Mittelstand in den Comarch-Konzern ein. SoftM entwickelt und vertreibt seit 1973 betriebswirtschaftliche Standardsoftware für mittelständische Unternehmen und nimmt eine führende Position im deutschsprachigen Markt ein. Das Angebotsportfolio umfasst Unternehmenssoftware für ERP und Finance, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Industrie- und Handelsunternehmen ausgerichtet ist, sowie umfassende Dienstleistungen zur Implementierung und Betreuung der Softwarelösungen. Zusätzlich bietet SoftM Produkte und Dienstleistungen rund um die IT-Infrastruktur ? von Server- und Storage-Systemen über Netzwerke bis zu DMS/ECM-Lösungen. SoftM betreut heute rund 4.000 Kunden mit 360 Mitarbeitern an 12 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen:
SoftM AG, Messerschmittstr. 4, 80992 München
Friedrich Koopmann, Pressereferent / Investor Relations
Tel.: +49 (0) 89 / 143 29 1199
Fax: +49 (0) 89 / 143 29 1113
E-Mail: friedrich.koopmann@softm.com
www.softm.com
www.comarch.de
www.semiramis.com
Berlin (pressrelations) – Bundesminister Westerwelle zum Tod von Ernst Cramer Zum Tod des Vorstandsvorsitzenden der Axel-Springer-Stiftung, Ernst Cramer, erklärte Bundesaußenminister…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – Die fünf schönsten Frauen Norddeutschlands zu Gast bei „Mein Nachmittag“ Sendetermin: Mittwoch, 20. Januar, 16.10 Uhr, NDR…
Weiterlesen