Gemeinsam mit buecher.de helfen: Spende für Haiti
Am 12. Januar erschütterte ein schweres Beben mit einer Stärke von 7,0 den Inselstaat Haiti. Nach diesem verheerenden Erdbeben in…
WeiterlesenAm 12. Januar erschütterte ein schweres Beben mit einer Stärke von 7,0 den Inselstaat Haiti. Nach diesem verheerenden Erdbeben in…
WeiterlesenDüsseldorf, den 1. Februar 2010: Das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) hat im Januar seine kostenlose und interbasierte Pflegesoftware angekündigt, die erstmals…
WeiterlesenIn der heutigen Zeit ist ein Auto fast unverzichtbar und es gibt kaum ein Fortbewegungsmittel, welches so viel genutzt wird,…
WeiterlesenEs gibt so einiges an Lautsprecher Zubehör auf dem Markt. Zunächst wären da die Bespannungsstoffe. Diese sind oft aus einem…
WeiterlesenOhne Buchhaltung kann kein Unternehmen existieren. Sie muss penibel genau gemacht werden, alles muss man dokumentieren und niederschreiben. Wobei sich…
WeiterlesenGerade Künstler, die ihre Kunst nicht als Beruf betreiben und Kunst verkaufen wollen, wissen oft nicht, wie sie mit ihren…
WeiterlesenIstanbul, orientalisch anmutend und eine Reise wert, für viele Urlauber jedes Jahr aufs Neue. Als einzige Stadt der Welt, die…
WeiterlesenDiätexperte Sven-David Müller hat die Risiken des Fastens in einem Ratgeber „Gesundheitsrisiko Heilfasten“ zusammengefasst und warnt vor der Verharmlosung des…
WeiterlesenPISA-Verbund führt nicht zu mehr Bildungsqualität
„Bildungspolitiker, gerade der schwarz-gelben Bundesregierung glauben, dass sie mit einer Perfektionierung der Überprüfungspraxis, etwa durch den PISA-Verbund, die Gemeinschaftsaufgabe Bildung von Bund und Ländern erfüllen können. Da sind sie aber auf dem Holzweg“, so Rosemarie Hein anlässlich der Pressekonferenz von Bundesministerin Schavan mit dem Präsidenten der Kultusministerkonferenz Spaenle. Die Sprecherin für Allgemeine Bildung der Fraktion DIE LINKE weiter:
„Das Hauptproblem deutscher Bildungswirklichkeit, das beweisen zahlreiche Langzeitstudien längst, ist die hohe Abhängigkeit des Bildungszugangs und des Bildungserfolgs von der sozialen Situation der Lernenden. Und das Haupthindernis für eine bessere Bildungsqualität und mehr Vergleichbarkeit zwischen den Ländern ist das hartnäckige Festhalten am zergliederten Schulsystem und die Verweigerung tiefgreifender Reformen hin zu einer inklusiven Schule, die wirklich individuelle Förderung garantieren kann.
Was aber nützen die schönsten Vergleichsstudien, wenn die Befunde nicht zur Kenntnis genommen und nicht zum Ausgangspunkt für ein konsequentes und tiefgreifendes bildungspolitisches Umsteuern gemacht werden. Studien, deren Ergebnisse nicht in praktisches politisches Handeln münden, sind ihr Geld nicht wert.“
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
München (pressrelations) – Giesecke Devrient liefert zehntausendstes Numeron-System aus München, 1. Februar 2010. Erfolg auf allen Kontinenten: Numeron, ein Banknotenbearbeitungsterminal…
Weiterlesen