Soll auf einem Notebook Linux laufen, dann bedeutet das für den Anwender meistens explizite Umstellungen. Dafür erhält er ein System, bei dem er sein Notebook selbst zusammenstellen und ohne Windows arbeiten kann.
Das Problem liegt bei der Herstellung sowie der Programmierung der betreffenden Treiber. Da Windows auf den meisten Computern und Laptops eingesetzt wird, konzentrieren sich die Produzenten auf den massenhaften Einsatz dieses Betriebssystems. Das bedeutet, dass die eingesetzte Hard- und Software genau auf die Bedürfnisse von Windows zugeschnitten ist. Treiber für Linux, die genau zum gewünschten Aufbau passen, müssen diese Konfiguration angepasst werden. So sollte der Anwender sich mit Notebooks und der individuellen Einrichtung auskennen. Nachdem er Windows vom Rechner verband hat, kann er sein Notebook selbst zusammenstellen und an die Bedingungen von Linux anpassen.
Notebooks sind für den netzlosen Einsatz gedacht und werden deshalb mit Akkus ausgestattet. Dabei kommt es besonders auf ihre Laufzeit an. Die vor- und nachinstallierten Treiber sind jedoch primär für Windows konzipiert worden. Mit ihren speziellen Programmen und Updates optimieren sie die Laufzeit, auf die das Gerät zurückgreifen kann. Wird auf dem Notebook Linux aktiviert, muss das Zusammenspiel neben der standardisierten Software der Hersteller auch über den internen Kernel von Linux erfolgen. Linux wird jedoch hierbei nicht in der gleichen Weise vom System unterstützt wie Windows, sodass das Notebook seine Möglichkeiten nur begrenzt ausschöpfen kann. Hier bieten ältere Notebooks einen entscheidenden Vorteil, da sie zum Zeitpunkt ihrer Herstellung bereits mit einer Stromsparfunktion für den Kernel ausgestattet wurden.
Doch die Programmierer von Linux passten sich an. Mit dem Linux Advanced Power
Management schaffen sie ein Paket, mit dem sich die Laufzeit des Akkus erhöhen
lässt. Um die Laufzeit des Gerätes an die von Windows anzupassen, sollte der
Nutzer einen oder besser mehrere aufgeladene Zusatzakkus mitführen. Verfügt das
Laptop über einen internen Akku, so eignet es sich nicht für den Einsatz unter
Linux.
Um den Anhängern von Linux eine passende Alternativ zu bieten, gibt es einige Hersteller, die ihre Laptops serienmäßig mit diesem Betriebssystem ausstatten. Wenn es aber trotzdem ein konventionelles Notebook sein soll, dann bedarf es entweder einer Soft- oder Hardwareanpassung. Die passenden Hardwarekomponenten und Treiber finden sich im Internet