Das letzte Treffen von sozialen Startups im Rahmen des von der Europäischen Union kofinanzierten Projekts GreenHouse for Social Innovators, das von der IBB gGmbH organisiert wurde, fand im Frühjahr 2025 in Warschau statt. Zu den Ehrengästen der Veranstaltung gehörte Ivan Montik, Gründer von SOFTSWISS, der die Rolle der Wirtschaft bei der Förderung sozialer Innovationen hervorhob.
Das Treffen markierte den Abschluss eines Beschleunigungsprogramms, das sich auf von Jugendlichen geführte Sozialunternehmen konzentrierte und Präsentationen von Startups, Networking mit Investoren und Diskussionsrunden umfasste. Das Programm zielte darauf ab, Wirkungen für die lokale Gemeinschaft zu stärken und zu zeigen, wie soziale Unternehmen einen Mehrwert bieten und zu einer integrativeren Wirtschaft beitragen können. Fünfzehn Startups nahmen teil und arbeiteten mit Mentoren an der Entwicklung und Verfeinerung ihrer Geschäftsmodelle.
Das vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB gGmbH) in Dortmund koordinierte GreenHouse for Social Innovators unterstützt junge Unternehmer aus Belarus, die ihre Unternehmen vor Ort in Polen aufbauen, sowie aus der Ukraine und Georgien.
Gegründet, um Gräben zwischen Ländern und Kulturen zu überbrücken, hat die IBB gGmbH über zwei Jahrzehnte damit verbracht, den Dialog und das gegenseitige Verständnis durch Bildungsreisen, Austauschprogramme, interkulturelles Training und internationale Konferenzen zu fördern. Heute setzt sich das Zentrum für eine nachhaltige Entwicklung für das Gemeinwohl ein.
SOFTSWISS beteiligte sich aktiv an der Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms im Rahmen des GreenHouse-Projekts und untersuchte, wie es rechtliche, finanzielle und Marketing-Beratung oder sogar zukünftige Kooperationen mit lokalen Sozialunternehmen anbieten könnte. Die Beteiligung von Unternehmen – durch Mentorenschaft, Fachwissen und Partnerschaften – spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung sozialer Startups bei der Entwicklung nachhaltiger Modelle. Dies steht in engem Zusammenhang mit dem Auftrag der IBB gGmbH und spiegelt wider, welchen Sinn SOFTSWISS in Initiativen wie GreenHouse sieht.
„In Polen, wo die Entwicklungszentren unserer Partner ansässig sind, begrüßen wir Programme wie dieses, weil sie dazu beitragen, ein gesünderes wirtschaftliches und soziales Umfeld für alle zu schaffen“, sagte Ivan Montik, Gründer von SOFTSWISS. „Soziale Startups bringen frische Ideen für echte Probleme ein – und die Wirtschaft muss eine Schlüsselrolle dabei spielen, diesen Ideen zum Wachstum zu verhelfen.“
Dies ist nicht das erste Mal, dass SOFTSWISS ähnliche Initiativen unterstützt hat. Im Februar 2025 beteiligte sich Ivan als Jurymitglied bei der Abschlussveranstaltung eines Wettbewerbs von Axios, einem polnischen Startup-Accelerator, die in Berlin stattfand.
SmartContent ist eine Kommunikations- und Content-Marketing-Agentur, die sich auf die Erstellung authentischer und emotional ansprechender Inhalte für Unternehmen und Marken aus unterschiedlichen Branchen spezialisiert hat. Die Agentur bewegt sich an der Schnittstelle von Medien, Strategie und Kreativität und unterstützt sowohl Start-ups als auch internationale Unternehmen beim Aufbau ihrer Sichtbarkeit, ihres Images und ihrer Beziehung zur Zielgruppe.
Kontakt
SmartContent
Daryna Mihdal
Walecznych 5/10
50-341 Wrocław
+48726127344
https://smart-content.pro/
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.