Die perfekte Geschichte zum Einschlafen:

Dass Kinder echte Erfinder sind, wenn es ihnen darum geht, ihren Willen durchzusetzen, wissen Mütter, Väter und Pädagogen bestens.Ein Kind will nicht schlafen, ist da nur ein Bereich des täglichen Kräftemessens zwischen Eltern und ihren kleinen Kindern. Es gibt natürlich genügend Gründe warum Kinder wenig Lust aufs ins Bett gehen haben.`Das Leben ist ja so spannend, da kann man doch nicht einfach schlafen gehen.`, scheinen die kleinen, wachen Geister nonstop zu denken. Immer wach und aufgeregt wird jeder Tag zu einem neuen Erlebnis. Aus Kinderaugen erscheint bisweilen das Schlafen eine Art Zeitverschwendung zu sein. Die Neugierde und Lebenslust lässt bei Kindern oft Kräfte wachsen, dass selbst größte Müdigkeit zur Nebensache wird.Auch wenn seitens der Erwachsenen genügend schlüssige Gründe aufgezählt werden, warum ein Kinderalltag seinen Rhythmus haben und geregelt ablaufen sollte, wird das Kind nur selten auf Argumente reagieren.Wie aber bringen Eltern ihren Kindern liebevoll, kindgerecht und triftig bei, dass es auch für ein Kind wichtig ist, regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten? Eine große Hilfe kann hier das Kinderbuch „Fredo will nicht schlafen“ sein. Waren Schäfchen bisher immer der Inbegriff des Einschlafens gewesen, zeigt das Kinderbuch, dass selbst die kleinen Schafe Probleme beim Schlafengehen haben. Die meisten Eltern kennen das leidige Problem allabendlich: Ein Kind will nicht schlafen. Fredo, das kleine Schafskind ist besonders bockig und fantasiereich, wenn es darum geht, nicht schlafen gehen zu wollen. Immer wieder denkt sich Fredo neue Gründe aus,  um nicht schlafen zu müssen.Mama oder Papa hatten Fredo gut zugedeckt ins Land der Träume verabschiedet, aber Fredo will einfach nicht einschlafen. Doch Fredo, das kleine Nachtgespenst, steht immer wieder aus seinem Bettchen auf. Mal behauptet er dringend noch einmal auf die Toilette zu müssen, dann knurrt angeblich sein Magen oder er gibt vor, Durst zu haben. Fredo, das kleine Schaf- Kind will sich nicht ins Land der Träume verabschieden. Selbst ein spannender Zoobesuch am nächsten Tag kann den Kleinen nicht zum Schlafen bewegen.Aber Fredo will nicht auf seine Mama hören, und unbedingt seinen Schafskopf durchsetzen. Doch irgendwann kann selbst das kleine Schaf Fredo den Schlaf nicht mehr bezwingen, die Müdigkeit siegt. Am nächsten Tag muss Fredo aus einer großen Enttäuschung lernen, dass ihm seine Bockigkeit eine Freude, einen Spaß und einen schönen Tag verdorben hat. Da wird selbst der kleine, eigensinnige Fredo nach einer ärgerlichen Erfahrung zu einem braven Schäfchen, geht in Zukunft pünktlich in sein Bettchen und schläft ganz schnell freiwillig ein. Die Geschichte vom dickköpfigen Schäfchen Fredo kann sich als pädagogische Geheimwaffe gegen kleine Einschlaf-Rebellen erwiesen. Kleine Knder und Schäfchen haben immer Lust auf neue Abenteuer, deshalb sollten sie ausgeschlafen sein, wenn sie das Beste nicht verpassen wollen. Die Kinderbuchautorin Anne Kratz hat diese Geschichten selbst schon oft erlebt, und sich dabei die charmante Geschichte des kleinen Schäfchens Fredo ausgedacht. Dabei standen Anne Kratz ihre eigenen Erfahrungen Pate. Ihre 2006 geborene Tochter Emmi, ein wahres Energiebündel, war die äußerst lebendige Vorlage für den nimmer müden Fredo. Nachdem sich Frau Kratz als Einschlafhilfe für die kleine Emmi Fredos Abenteuer ausgedacht hatte, entschloss sie sich plötzlich ganz von alleine pünktlich ins Bett zu gehen.Da stand für Anne Kratz fest, dass Fredo auch anderen Eltern helfen müsste, damit auch deren Kinder wie brave Lämmchen abends schlafen gehen. Anne Kratz wurde Autorin und schrieb ihr Buch, das für die Altersgruppe von zwei bis vier Jahren als Zielgruppe gedacht ist. Nun ging es via Internet auf die Suche nach einem Illustrator. Der 1992 geborene Gymnasiast Jannick Huss überzeugte mit seiner Idee vom kleinen Schaf Fredo, dem er ein so niedliches Gesicht gegeben hat, dass sich außer der Autorin und der kleinen Emmi von der Stelle weg in ihn verliebten, sondern gewiss auch die vielen kleinen und großen Leser von „Fredo will nicht schlafen gehen“.Ob Emmis kleiner Bruder Benno, Jahrgang 2009, auch ein so großer Fredo-Fan sein wird wird die Zukunft zeigen.anne kratz onlinemarketingBrunnenstrasse 25/1
71686 Remseck-Hochberg
Tel. 07146 878145Fax. 07146 878147Email: a@annekratz.deInternet: www.annekratz.de