Kakaobohnen sehr gefragt:

(BSOZD.com – News) Kakaopreise auf dem höchstem Stand seit 24 Jahren.

Der Kakaopreis erreichte diese Woche mit 2.090 Pfund pro Tonne den höchsten Stand seit 24 Jahren. Ursache waren Prognosen, dass die Ernte der Kakaobohnen an der Elfenbeinküste auch im jetzt beginnenden Erntejahr geringer ausfallen wird. Das Land stellt knapp 40 Prozent der Weltkakaoproduktion und ist damit der mit Abstand wichtigste Produzent von Kakaobohnen. Nach Einschätzung der ivorischen Kakaoindustrie könnte die Kakaoproduktion aufgrund der durch Monokulturen geförderten Krankheiten wie Braunfäule und zudem alternder Kakaobäume im beginnenden Erntejahr von 1,2 Millionen auf unter 1 Million Tonnen fallen. Der Kakaomarkt dürfte daher auch im nächsten Erntejahr erneut ein Defizit an Kakaobohnen aufweisen.

„Virus bringt Kakaobäume in Gefahr“, titelte der „Spiegel“ zu den Krankheitsproblemen im Intensivanbau. Grund für die Ausbreitung der Krankheit sei der Nachfrageboom nach Kakaobohnen der Vorjahre. Aufgrund des Booms fällten viele Bauern andere Bäume, die normalerweise zwischen den Kakaopflanzen als Sonnenschutz wachsen. Dadurch breiten sich Krankheiten jedoch schneller aus.

Fast alle Rohstoffpreise mussten in den vergangenen 12 Monaten erhebliche Preiseinbrüche erleiden. Allein der Kakaopreis blieb hiervon weitgehend unberührt. Und es scheint, als ob für Kakaobohnen auch weiterhin steigende Preise wahrscheinlich sind: Experten erwarten neben dem sich verstärkenden Angebotsdefizit im laufenden Erntejahr, dass auch in der Rezession mehr Schokolade gegessen wird. Zudem kommen immer mehr der 2,5 Milliarden Inder und Chinesen auf den Schokoladengeschmack. Bislang beträgt ihr Schokoladenkonsum weniger als ein Zehntel des Prokopfverbrauchs in Europa.

[ad#co-1]

Ökologisch und fair: Mit CacaoInvest von hohen Kakaopreisen profitieren

Dass Edelkakaoanbau wirtschaftlich auch ohne Monokulturen geht, zeigt das Bonner Unternehmen ForestFinance mit seinem Investmentprodukt „CacaoInvest“. Dieses verbindet ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit moderaten Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen. Möglich wird dies durch eine Mischung von Bäumen zur Holzerzeugung und Kakaobäumen zur Produktion von Bio-Kakaobohnen, die besonders hohe Kakaopreise erzielen. Entsprechend der Firmenphilosophie von ForestFinance werden die Kakaopflanzen ausschließlich biologisch angebaut. ForestFinance setzt auf den Anbau in Mischkultur und kleinflächige Parzellen. Die Investoren profitieren dabei vom optimalen Wachstum des Kakaobaums und von den hohen Kakaopreisen qualitativ hochwertiger Bio-Kakaobohnen. Zudem schafft ForestFinance sozial abgesicherte Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung in den ländlichen Regionen Panamas.

Mit einer einmaligen Einlage von 9.900 Euro wird der Investor für die Dauer von 20 Jahren Pächter eines halben Hektars Anbaufläche in Panama. Für dieses Investment forstet ForestFinance neben tropischen Edelholzbäumen auch Kakaobäume zur Produktion hochwertigen Bio-Kakaos auf. Während die Edelhölzer 20 Jahre Wachstumszeit benötigen bis sie geerntet werden, kommt es bereits ab dem fünften Vertragsjahr zu jährlichen Ausschüttungen aus der Vermarktung von Bio-Kakao. Mit seriösen Erwartungen an die Entwicklung von Kakaopreisen und Edelholz-Erträgen, prognostiziert ForestFinance eine Rendite von bis zu 9,5 Prozent (IRR).

Über Kakaobohnen
Kakaobohnen sind die Samen des Kakaobaumes, Das aus Kakaobohnen gewonnene Pulver bezeichnet man als Kakao. Frisch geerntet haben Kakaobohnen einen hohen Bitterstoffgehalt und schmecken daher noch nicht nach Schokolade. Um aus Kakaobohnen Kakao zu gewinnen, werden die Kakaobohnen fermentiert und anschließend getrocknet.

[ad#link468x15]

Über ForestFinance:

Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 30 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 2.900 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet zwischen 23.000 Euro für ein Pachtgrundstück und 29.000 Euro bei eingetragenem Grundstückseigentum. Mit CacaoInvest hält ForestFinance ein Forstagro-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit kürzeren Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen halben Hektar CacaoInvest gibt es für 9.900 Euro. Wer eine bestehende Teak-Monokulturplantage in einen artenreichen Mischwald wandeln möchte, der investiert 24.000 Euro in einen Hektar GreenTeak – dem ForestFinance-Produkt für nachhaltiges Teakinvestment. CO2OL ist die Marke und der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.

Forest Finance GmbH
Forest Finance
Eifelstr. 20
53119 Bonn
0228/94 37 78-0
0228/94 37 78-20
www.cacaoinvest.de

Pressekontakt:
www.forestfinance.de
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
info@laub-pr.com
040 – 656 972 – 0
http://www.laub-pr.com

[ad#link200x90]

—————————————————————
Sie wollen nichts verpassen? Bei Artikel-Presse.de – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Sie diesen abrufen und neue Artikel bei Artikel-Presse.de – NEWS veröffentlicht wurden. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen nichts!

Sie möchten hier auch werben? Dann sichern Sie sich einen Platz, wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
www.forum.ahfd.orgGemeinschaftsforum – Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Gemeinschaftsforum – Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?

Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.

Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————