TeraStation ES von Buffalo Technology – Vollausgestattetes Einstiegs-NAS für SoHo und KMU mit bis zu fünf Mitarbeitern

Schnelle BackUp-Lösung mit bis zu 60 MByte/s Transferrate und maximal
acht Terabyte Speicherplatz
München, 14. Januar 2010 – Einfachste Einrichtung und noch einfacher in der Bedienung: Bei der TeraStation? ES von Buffalo Technology handelt es sich um eine leicht konfigurierbare und schnell verfügbare Back-Up-Lösung für Unternehmen und SoHo-Umgebungen mit hohem Datenaufkommen und bis zu fünf Mitarbeitern. Für den reibungslosen Zugriff auch außerhalb der beruflichen vier Wände sorgen der integrierte FTP-Server und der Web-Access. Dabei haben Mitarbeiter, die oft mobil unterwegs sind, über Note- und Netbook sowie Mobiltelefon Zugang zu wichtigen Daten und Dateien. Datensicherheit wird durch den redundanten Verbund der vier Festplatten mit bis zu 8 Terabyte Gesamtkapazität in den RAID-Modi 0, 1, 5 oder 10 und ergänzenden Authentifizierungs- und Verschlüsselungs-Features gewährleistet. Dank Port Trunking (Parallelschaltung beider Ethernet-Links) wird ein Datendurchsatz von bis zu 60 MB/s erreicht. Eine innovative Stromsparfunktionen sorgt zudem für eine flexible Energieverwaltung sowie eine Reduzierung bei der CO2-Emission von bis zu 66%.

Einfache Installation und Integration
Die TeraStation ES lässt sich dank zwei Gigabit Ethernet-Schnittstellen schnell und komfortabel in bestehende Infrastrukturen eingliedern. Die IP-Adresse wird über DHCP automatisch empfangen, kann aber auch fest vergeben werden, und ergänzende Parameter wie etwa die RAID-Konfiguration, feste Speicherquota für einzelne Nutzer oder FTP- und Web-Access lassen sich über das intuitive Web-Interface mit wenigen Klicks konfigurieren. Die übersichtliche LCD-Anzeige an der Front der NAS gibt darüber hinaus einen schnellen Überblick über den Systemstatus.
Sicher und schnell
Vier Festplatten mit je bis zu zwei Terabyte lassen sich in der TeraStation? ES mit vier RAID-Modi (0, 1, 5, 10) betreiben und schützen im redundanten Betrieb vor Datenverlust. Fällt eine Festplatte aus, lässt sich der defekte Datendreher dank Hot-Swap-Funktionalität im laufenden Betrieb wechseln, ohne dass für das Unternehmen teure Ausfallzeiten entstehen. Die „Backup-Replication-Funktion“ ermöglicht darüber hinaus die Einbindung eines weiteren NAS via LAN zur Datensicherung und Synchronisierung der Daten in Echtzeit. Ergänzend stehen zwei USB-2.0-Schnittstellen für den Anschluss weiterer Massenspeicher wie externen Festplatten zur Datensicherung sowie für den Anschluss einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) zum Schutz vor Stromausfall, Unter- oder Überspannung und Frequenzänderungen zur Verfügung. Weitere Sicherheits-Features wie die optional einstellbare automatische Festplattenverschlüsselung und die Active-Directory-Unterstützung, mit der Zugriffsbeschränkungen auf dem NAS schnell eingerichtet werden können, sowie die Möglichkeit, lokale Benutzer
und Gruppen anzulegen und für die Zugriffssteuerung zu verwenden,
bieten Sicherheit vor Fremdzugriffen. Optimiert für professionelle Büroumgebungen liefert die TeraStation ES dank Port Trunking, dem Zusammenschließen zweier Ethernet-Verbindungen für mehr Bandbreite, Durchsatzraten bis zu 60 MB/s.

Intelligente und zeitgesteuerte Stromsparfunktionen
Die TeraStation ES bietet dank unterschiedlicher Stromsparfunktionen eine flexible Energieverwaltung, mit der Unternehmen bis zu 66 Prozent an Strom sparen können. Über die integrierte Zeitsteuerung lassen sich Standby- und Aktivitätszeiten festlegen. Wird das NAS auf „Auto“ gesetzt, sucht die Speicherlösung durchgehend nach im Netzwerk befindlichen Rechnern mit installiertem NAS Navigator und schaltet sich automatisch mit diesen an und aus. Unternehmen haben so die Möglichkeit, ohne großen Aufwand Strom- und Ressourcensparend zu arbeiten.

Verfügbarkeit
Die TeraStation ES ist ab Ende Januar komplett bestückt mit 2, 4, 6 oder 8 TB und drei Jahren Garantie ab 619,99 Euro erhältlich.

Features Buffalo Technology TeraStation ES
– Vollständig bestücktes NAS mit 4 Festplatten für Unternehmen mit bis zu fünf Nutzern
– Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung mit bis zu 60MB/s
– Zwei 10/100/1000 Gigabit Ethernet-Anschlüsse mit Port-Trunking
– Echtzeit Backup-Replication-Funktion
– Ersetzen defekter Festplatten im laufenden Betrieb (Hot Swap-Funktion)
– Hot-Spare-Funktion – Bei Defekt einer Festplatte wird vom System eine vorab definierte nicht genutzte Festplatte im laufenden Betrieb automatisch anstelle der Defekten eingebunden
– Ein- und Ausschalten nach Zeitplan – für flexibles Stromsparen um bis zu 66 % und einen geringeren CO2-Ausstoß
– WebAccess -Zugriff über PC, Mac oder iPhone
– Fünf Betriebsmodi: Standard, RAID 0, 1, 5, 10
– Unterstützung für Active Directory
– Integrierter DLNA-zertifizierter Media-Server
– Memeo Auto Backup Software für mehr Sicherheit
– Integrierter BitTorrent Client
– Unterstützung für Apple Time Machine
– NFS ermöglicht die Einbindung von UNIX-Clients
– Automatische Festplattenverschlüsselung
– Zugriff mittels iTunes-Software auf die TeraStation
– Quota Management, um einzelnen Nutzern spezifische Speicherkapazitäten zuzuordnen
– EXT3 Reader – Backup-Dateien, die sich auf angeschlossenen USB-Festplatten befinden, können auf Windows-Computern gelesen werden
– Zwei USB-2.0-Anschlüsse
– USV-Unterstützung über Seriellen- und USB-Port
– Integrierter LPR-Druckerserver für PCL-5 Drucker
– Status-LCDs und eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche
– Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, XP, Vista, 7, Windows Server 2003/2008, Windows MCE 2004/5, Mac OS X 10.3.9 und höher
– 3 Jahre Garantie
– Mit Kapazitäten von 2, 4, 6 oder 8 Terabyte erhältlich
Über Buffalo Technology
Buffalo Technology ist ein global agierender Hersteller von innovativen Speicher-, Multimedia- und Netzwerklösungen für den Heimbereich und kleinere Unternehmen. In Japan ist das Unternehmen unangefochtener Marktführer im Bereich Computer-Peripherie und seit 2005 Marktführer in Deutschland und weltweit führend auf dem Markt für Consumer-NAS (In-Stat).

Die Produktreihe umfasst neben kostengünstigen Netzwerkspeichern (NAS) für Endkunden und kleine und mittelständische Betriebe auch mobile und stationäre externe Festplatten, Multimedia Player und WLAN-Router. Buffalo bietet seinen Kunden aufeinander abgestimmte Lösungen für die Infrastruktur im Unternehmen oder für Ihr Digital Home zuhause.

Die Netzwerkspeicher der TeraStation Familie stellen kleinen und mittelständischen Unternehmen kostengünstig Speichertechnologien zur Verfügung, die ansonsten nur in Großkonzernen zu finden sind. Die Multimedia-NAS-Geräte der LinkStation-Serie richten sich an qualitätsbewußte Privatanwender, die sich einfach und bequem einen zentralen Speicherplatz für alle digitalen Daten wie Dokumente, Bilder oder Musik einrichten wollen. Die AirStation?-Serie umfasst bedienungsfreundliche und leistungsstarke, drahtlose Netzwerkprodukte. Dank der Buffalo AOSS?-Technologie (AirStation One-Touch Secure System) können Anwender zu Hause oder im Büro einfach per Knopfdruck eine gesicherte WLAN-Verbindung aufbauen und verwalten.

Starke internationale Allianzen mit Unternehmen wie Intel, Broadcom?, Nintendo und Microsoft ermöglichen es Buffalo Technology, die Branche bei der Weiterentwicklung neuester Technologien für den professionellen und privaten Gebrauch anzuführen.

Neben der Firmenzentrale in Japan unterhält Buffalo Technology Geschäftsstellen in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland, den USA und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie unter www.buffalo-technology.de

Buffalo Inc. 2010. Das BUFFALO Logo, AirStation, Nfiniti, AOSS, TeraStation, LinkStation, DriveStation, DriveStation 2Share, MiniStation und LinkTheater sowie Dualie sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Melco Holdings Inc. oder Buffalo Inc. Microsoft Windows und das Microsoft-Logo sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Die Namen und Logos anderer hier erwähnter Unternehmen sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Buffalo Technology
Marco Dautel
Goethestr. 66
80336 München
+49 (0)89 – 4444 674 33
+49 (0)89 – 4444 674 79
http://buffalo-technology.com

Pressekontakt:
Trademark PR GmbH
Marco Dautel
Goethestr. 66
80336
München
buffalo@trademarkpr.eu
+49 (0)89 – 4444 674 16
http://trademarkpr.eu