Kostenfaktor Papierverbrauch: Wie Unternehmen beim Drucken sparen können
Düsseldorf – Trotz der zunehmenden Verbreitung elektronischer Medien steigt der Papierbedarf weiterhin: Rund 260 Kilogramm verbraucht jeder Deutsche pro Jahr. Auch in Unternehmen ist der Materialverbrauch ungebrochen ? sechs Prozent des jährlichen Gesamtumsatzes gibt ein Unternehmen im Schnitt allein fürs Drucken aus. Papier ist dabei der mit Abstand größte Umweltfaktor, denn der Papierverbrauch schlägt noch deutlich mehr als Toner, Tinte oder Stromverbrauch als umweltbelastender Faktor zu Buche.
Um die Papierberge zu senken bietet der Druckerhersteller BIXOLON (www.bixolon.de) speziell dem Handel- und Dienstleistungsgewerbe gute Ansatzpunkte. Mit der Thermodruck-Technologie werden Papierformat und Ausgabeoptionen an die Bedürfnisse eines Unternehmens individuell angepasst, schmalere Bons können so ausgegeben werden. „Hier ergeben sich große Einsparpotenziale für Unternehmen, denn der Papierverbrauch lässt sich um bis zu 50 Prozent reduzieren“, erklärt Yvonne Klein, Sales Manager bei der BIXOLON Europe GmbH.
Mit den Drucksystemen von BIXOLON wird die Breite von Kassenbons von 80mm auf 57,5mm und die Papierstärke von 55g/m² auf 48g/m² gesenkt, wobei alle Informationen auf dem Bon unverändert erhalten bleiben. „Das hat auch große Vorteile für die Kunden: Sie bekommen einen handlicheren aber weiterhin sehr gut lesbaren Bon, der weniger Platz in der Geldbörse beansprucht“, so Yvonne Klein. Aufgrund des geringeren Papierverbrauchs müssen auch die Kassenbon-Rollen seltener gewechselt werden, was die Verfügbarkeit der Kassensysteme spürbar erhöht. Zusätzlicher Aufwand entsteht für die Unternehmen beim Einsatz der neuen Technik nicht, denn die Papierführungsschiene von BIXOLON lässt sich leicht in eine bereits installierte Gerätebasis integrieren.
Verantwortungsvolles Drucken hilft also beim Reduzieren der Kosten, steigert die Produktivität und verringert die negativen Auswirkungen des Druckens auf die Umwelt. „Unternehmen sollten daher die Anforderungen einzelner Geschäftsbereiche und Mitarbeiter analysieren, dann das Papierformat und die Ausgabeoptionen an ihre Bedürfnisse anpassen und dazu die richtigen Geräte bereitstellen“, rät Yvonne Klein.
Weitere Informationen unter www.bixolon.de
Über BIXOLON
BIXOLON ist ein ehemaliger Geschäftsbereich von Samsung Electro-Mechanics und wurde Ende 2002 aus dem Samsung-Konzern ausgegliedert. Als weltweit agierender koreanischer Druckerhersteller, adressiert BIXOLON die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, Touristik, Gesundheitswesen, Hotel- und Gastgewerbe sowie öffentlicher Dienst. Der Firmensitz der europäischen Niederlassung ist in Düsseldorf.
Innovationen und technischer Fortschritt bilden die Grundlage für BIXOLON und gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt BIXOLON Konzepte, um den erhöhten Anforderungen an das Thema Umweltschutz und Energieeinsparung gerecht zu werden.
Presse-Kontakt:
BIXOLON Europe GmbH
Tiefenbroicher Weg 35
D – 40472 Düsseldorf
PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: bixolon@pressedesk.de