Die Zuckerkrankheit hat sich zur Volkskrankheit entwickelt. Wer an Diabetes mellitus leidet und demnach die Zuckerkrankheit hat, muss stark auf die Kohlenhydrate in der Nahrung achten. Die App Broteinheiten für das iPhone und den iPod touch kennt die Broteinheiten der wichtigsten Nahrungsmittel – und führt eine dazu passende Volltextsuche durch. So hilft die App vor jeder Mahlzeit bei der Berechnung der Broteinheiten und somit auch bei der Erhebung der benötigten Insulindosis.
Kurz zusammengefasst:
– Die App Broteinheiten 1.0 ist erschienen
– Für iPhone und iPod touch
– Für Anwender mit Zuckerkrankheit
– Volltextsuche im Produktkatalog
– Zeigt Broteinheiten für verschiedene Lebensmittel
– Link: http://www.diabetes-mobile.com
Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, die das eigene Leben stark beeinflusst. Die Erkrankten müssen akribisch genau berechnen, wie viele Kohlenhydrate in der Nahrung enthalten sind, die sie morgens, mittags und abends zu sich nehmen. Damit sich die Kohlenhydrate besser berechnen lassen, wurde die so genannte Broteinheit entwickelt. Eine Broteinheit (BE) entspricht 12 Gramm Kohlenhydraten mit einem Brennwert von 48 kcal. Die Anzahl der Broteinheiten, die in einer Mahlzeit enthalten sind, hilft bei der Berechnung der Insulin-Dosis, die sich Zuckerkranke spritzen müssen.
Unterwegs stellt sich oft ein großes Problem: Wie berechnet man bei einer Mahlzeit die addierten Broteinheiten, wenn kein Computer und keine BE-Tabellen zum Nachschlagen der enthaltenen BE-Einheiten zur Verfügung stehen? Zu diesem Zweck liegt ab sofort die iPhone-App Broteinheiten im iTunes AppStore vor. Die App ist mit einem umfangreichen Katalog zahlloser Lebensmittel ausgestattet und verrät passend dazu die Broteinheiten.
Broteinheiten 1.0: Suche nach Produktgruppe und Hersteller plus Volltextsuche
Problemlos ist es in der Broteinheiten-App möglich, gezielt nach einer Produktgruppe oder einem Hersteller zu suchen. Zusätzlich steht eine Volltextsuche zur Verfügung. So ist es kein Problem, unterwegs ganz besonders schnell nach Schokokeksen einer bestimmten Marke zu fahnden. Zu jedem so aufgespürten Lebensmittel zeigt die Broteinheiten-App dann die enthaltenen Broteinheiten pro 100 Gramm an. Auch der Umkehrschluss wird angeboten. Die App berechnet also, wie viel Gramm eines Lebensmittels genau einer einzelnen Broteinheit entsprechen.
Michael Germar, Geschäftsführer der Cougar Media & Analysis GmbH: „Das Programm soll das Mitführen eines oft klobigen und unhandlichen Broteinheitenbuchs überflüssig machen. Das iPhone hingegen hat man immer mit dabei. So können Zuckerkranke unterwegs jederzeit die eine oder andere Broteinheit nachschlagen.“
Die BE-Tabelle in der Broteinheiten-App ist nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und basiert auf den Daten der Hersteller und dem Institut für Ernährungsinformation. Sie kann bestenfalls eine Orientierungshilfe sein. Das entbindet die Zuckerkranken nicht davon, ihre Blutzuckerwerte nach der Einnahme von Speisen besser noch einmal zu überprüfen.
Broteinheiten 1.0 (0,5 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App aus dem Genre „Gesundheit & Fitness“ steht in deutscher Sprache bereit und kostet 0,79 Euro.
Angebot für die Presse: Wer die App auf seinem eigenen iPhone testen möchte, kann beim Pressebüro einen Promo Code für den US-AppStore beantragen. Er erlaubt es, die App kostenfrei zu installieren. Es stehen auch begrenzt Kontingente an Codes für eine Verlosung bereit. (2799 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.diabetes-mobile.com
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/broteinheiten/id377201159?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Cougar Media & Analysis GmbH, Langensiepenstraße 1, 45478 Mülheim
Ansprechpartner für die Presse: Michael Germar (Geschäftsführer)
E-Mail: m.germar@cougarmedia.de
Internet: http://www.diabetes-mobile.com
Informationen zum Entwickler der App:
Glanzkinder GmbH & Co. KG, Hospeltstr. 67-69, 50825 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Klaus Reckert
Tel.: 0221 – 310 637 10
Fax: 0221 – 310 637 40
E-Mail: klaus@glanzkinder.com
Internet: http://www.app-programmierung.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)