Glas und Geschirr sicher bei Umzug verpacken

Der Umzug an sich kann den Menschen vor einige stressige Situationen stellen. Doch besonders schwierig kann es werden, wenn die geliebten Stücke aus der Küche verpackt werden müssen. Denn vor allem Glas und anderes Geschirr ist ausgesprochen empfindlich und kann bei einem Umzug schnell Schaden nehmen. Doch wenn beim Einpacken einige Besonderheiten beachtet werden, dann muss dies nicht zwangsläufig eintreffen. Der Umzugskarton sollte zuallererst nicht zu schwer bepackt werden. Denn obwohl es inzwischen eine Vielzahl an eigens für Geschirr hergestellten Kartons gibt, sollte das Höchstgewicht lieber nicht ausgereizt werden. Step by Step wandern dann Teller, Gläser und sonstige Schätzchen aus der Küche in den Umzugskarton.

Geschützt werden die einzelnen Artikel mit Zeitungspapier oder Küchentüchern. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, der kann sich auch eine besonders gepolsterte Folie aus dem Fachgeschäft besorgen. Denn so wird sichergestellt, dass der Inhalt von dem Umzugskarton heile bleibt. Für Teller oder Töpfe reicht jedoch in der Regel normales Zeitungspapier aus. Doch bei teuren Gläsern sollte über die Anschaffung der Folie nachgedacht werden. Natürlich dürfen die schweren Sachen nicht auf die Gläser in dem Umzugskarton gelegt werden, aber dies sollte selbstverständlich sein.

Auch beim anschließenden Transport von dem ein oder anderen Umzugskarton sollte bedacht werden, dass die Kartons mit den sensiblen Dingen oben gelagert werden. Denn dann können die Artikel am neuen Wohnort mit Sicherheit unversehrt in Empfang genommen werden. Viele Menschen, die umziehen, gehen sogar so weit und kaufen ein besonders Tapeband, das dann zusätzlich um den Umzugskarton gebunden wird. Darauf befindet sich dann die Aufschrift „Vorsicht zerbrechlich“ und so ist schließlich jeder darauf vorbereitet, dass sich empfindliche Dinge in dem Umzugskarton befinden. Bei einer Küche können schnell zwanzig Kartons zusammen kommen. Dies ist auch üblich, kann jedoch den Geldbeutel strapazieren. Wer sich die Kartons nicht von Freunden ausborgen kann, sollte nach Schnäppchen im Internet suchen.