Am Dienstagabend, 23.November, strömten über 400 Gäste aus der Leverkusener Unternehmerschaft, der Politik und der Medien in den West-Bereich der BayArena. Die Leverkusener Wirtschaftsförderung hatte zum Jahresevent geladen…und alle wichtigen Vertreter kamen.
Im Rahmen der hochkarätigen Wirtschaftsveranstaltung, zu der Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn, Hausherr Wolfgang Holzhäuser und WfL-Chef Dr. Obermaier begrüßten, wurde auch der diesjährige Unternehmerpreis verliehen. Die Preisträger Walter, Enst und Michael Hebbel (Hebbel GmbH) nahmen stolz den Preis aus den Händen der Jury (Stadt Leverkusen, Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Sparkasse Leverkusen und WfL) entgegen.
Vorjahrespreisträger Bert Emundts würdigte die Preisträger mit einer mitreißenden Laudatio und fand u.a. folgende Worte für die drei diesjährigen Preisträger:
„Familien- und unternehmergeführte Firmen sind dabei unser Rückgrat. Deshalb freue ich mich, dass in diesem Jahr die Wahl auf die Auszuzeichnenden gefallen ist.
Wussten sie vielleicht, dass dieses Unternehmen tagtäglich zwei große Flugzeuge von Urlaubern in die Ferne schickt? Oder dass für das Schlebuscher Familienunternehmen rund 180 Menschen arbeiten, 80 davon im Reisebürosektor? Oder dass neben 6 Reisebüros in Leverkusen auch noch 15 weitere Filialen u.a. in Köln, Bad Godesberg, Hennef und Solingen betrieben werden und damit die größte private Reisebürokette in Nordrhein-Westfalen dargestellt wird?
Zusammenfassend kann man sicherlich sagen: Wer Sommer, Sonne, Strand und Meer will, kommt an Leverkusen nicht vorbei!
Was 1924 mit dem Firmengründer und Seniorchef begann, der als Spedition anfing und 1952 sich dem Bereich Busreisen widmete, wurde anno 1969 weitsichtig um das dritte Standbein mobiler Dienstleistungen ergänzt. Mittlerweile gliedert sich das Unternehmen heute in vier große Bereiche, nämlich: Reisebüro, Busreisen, Transporte und Autoservice.
Alle drei Preisträger engagieren sich seit Jahren in vorbildlicher Art und Weise im Sport und vielen sozialen Vereinen. Ihre Verbundenheit zu Leverkusen zeigen sie auch dadurch, dass sie das vielfältige Angebot Leverkusener Unternehmerkollegen nutzen und alle Beschaffungen für die Firma und auch Einkäufe im privaten Bereich in dieser Stadt tätigen. Das ist für sie Loyalität zu den Bürgern und Unternehmen in unserer Stadt.
Ich persönlich kenne die Preisträger schon seit etwa 50 Jahren und weiß, dass sie immer gute, verlässliche Partner und Wegbegleiter waren und sind. Insofern stehen sie für Grundwerte, nämlich ehrliche Arbeit, Kontinuität, Seriosität und 100prozentigem Einsatz für Unternehmen und Mitarbeiter, sowie Anspruch, Bodenhaftung und wirtschaftliche Verantwortung für die Region.
Sehr geehrte Herren, es ist die Kombination aus erfolgreichem Unternehmertum und der sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung gegenüber unserer Stadt, aber auch von Kontinuität und Nachhaltigkeit, die Sie für den Unternehmerpreis 2010 auszeichnen.“
Nach der Podiumsdiskussion und der Preisverleihung stand für die Gäste des Wirtschaftsempfangs das Netzwerken im Vordergrund. Das Motto des Abends „Wir verbinden Kompetenzen“ wurde durch Memory-Karten erst richtig lebendig. Die Unternehmer mussten „ihren Partner“ anhand von Memorykärtchen mit Leverkusener Motiven finden.
Kontaktdaten:
Stadt Leverkusen
http://www.leverkusen.de
E-Mail: postmaster@stadt.leverkusen.de