Erlebte Erlebnisse

Vor gut zwei Wochen führte eine Tageszeitung ein recht interessantes Interview mit einem jungen, 20 jährigen Mann. Bei dem Interview ging es um die Erlebnisse und Geschehnisse, die er in seinen Sprachreisen erlebt hat, die er vor gut einem halben Jahr getätigt hat. Der junge Mann selber hatte vor rund einem Jahr die Hochschulreife erworben und stand, wie so viele junge Leute in seinem Alter, an einem Scheideweg, ob studieren oder eine Auszeit nehmen. Viele lockt es, das hat auch der Befragte in dem Interview angegeben, sich eine etwas längere Auszeit nach der Schule zu nehmen, um sich mal mit anderen Dingen zu beschäftigen, sei es reisen oder arbeiten. Doch letztendlich trauen sich nur die wenigsten diesen Schritt, denn sie fürchten den Anschluss zu verlieren oder aus dem Lernrythmus zu geraten und schreiben sich unmittelbar an diversen Universitäten ein.

Timo, mit dem das Interview getätigt wurde, schilderte seine damaligen Überlegungen und verrät darin, was ihn dazu bewogen hat, sich dieser eventuellen Gefahr auszusetzen und lieber Sprachreisen zu machen. Er selber hat mit einem guten Abitur abgeschlossen, hätte also womöglich verzugfrei einen Studienplatz erhalten. Doch dann erfuhr an seiner Schule, dass es einige internationale Programme gibt, die jungen Menschen zu günstigen Konditionen Sprachreisen in diverse Länder anbieten, beginnend bei England bis hin zu Australien. Timo war von diesem Gedanken so sehr angetan, erst einmal etwas völlig anderes zu tun, dass er sich relativ schnell dazu definitiv entschloss, sich für diese Sprachreisen zu bewerben.

Es dauerte keine Woche, da erhielt er schon Post vom Programm für Sprachreisen, die ihm mitteilten, dass er für ein halbes Jahr nach Australien auswandern könne. Timo, so schildert er es im Interview, gibt zu, dass der Gedanke vorerst etwas befremdlich war, weit weg von zu Hause zu sein, doch er sah es als eine Möglichkeit, seinen geistigen Horizont zu erweitern. Genau das, was Sprachreisen ermöglichen.