Nach einer Einführungsphase wird die iPad-Version von auto motor und sport
kostenpflichtig
Stuttgart, 17. Dezember – auto motor und sport erscheint parallel zur
Print-Ausgabe auch auf Apples iPad. Die iPad-Applikation basiert auf dem Inhalt
der Printausgabe, die für das iPad neu aufbereitet wird.
Zusätzlich zum gedruckten Inhalt gibt es Videos, Bildershows und im Spotlight
weiteres Anschauungs-material zu technisch komplexen Zusammenhängen.
Weiterführende Links helfen, im Internet unter www.auto-motor-und-sport.de
zusätzliches Informationsmaterial zu finden. Wer sich mit der Bedienung von
Apps noch nicht so gut auskennt, profitiert von der Hilfsfunktion. Danach
können Sie durch die digitale Heftausgabe navigieren und sowohl das Hoch- als
auch das Querformat des iPads nutzen. Als erste Orientierung dient das
Inhaltsverzeichnis, von dem aus Sie direkt in die einzelnen Beiträge springen
können. Tagesaktuelle Informationen rund ums Auto liefert ein integrierter
Newsfeed.
Das Konzept wurde inhouse von der Redaktion sowie der Abteilung Digitale Medien
unter der Leitung von Tim Ramms entwickelt und von dem Stuttgarter
Dienstleister vonAffenfels umgesetzt. „Die iPad-Ausgabe ist ein weiterer
konsequenter Schritt, die journalistischen Inhalte der Medienmarke auto motor
und sport auf möglichst vielen Kanälen und digitalen Anwendungen verfügbar zu
machen“, sagt Bernd Ostmann, Chefredakteur von auto motor und sport.
Beim Marktzutritt der digitalen Version von auto motor und sport verfolgt die
Motor Presse Stuttgart ein zweistufiges Konzept. Während einer Einführungsphase
kann im iTunes Store die App kostenlos heruntergeladen werden, danach wird sie
kostenpflichtig, dem Nutzer wird aber immer zusätzlich als Anreiz eine
Leseprobe geboten.
Pressekontakt:
Motor Presse Stuttgart
Leiter Unternehmenskommunikation
Stefan Braunschweig
Leuschnerstraße 1
70174 Stuttgart
Telefon: + 49 711 182-1289
sbraunschweig@motorpresse.de