(pressebox) Düsseldorf, 24.01.2011 – Die RDS Consulting GmbH ist eines der wenigen Schulungsund Zertifizierungsunternehmen (Accredited Training Organisation) für ITIL® v3 in Deutschland. Die Akkreditierung erfolgte Ende 2010 durch die APMG-Deutschland GmbH. Damit gehört das Düsseldorfer Unternehmen zu einem knappen Dutzend Organisationen, die in Deutschland von APMG autorisiert sind, Personenzertifizierungen für ITIL® v3 durchzuführen.
Die ersten 25 Teilnehmer haben die Zertifizierung bereits im Dezember mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent abgeschlossen. Jetzt im Januar 2011 beginnt RDS mit einem neuen Schulungsprogramm. „Mit der ITIL-Zertifizierung eröffnet sich uns ein neues Dienstleistungsangebot mit hohem Potenzial“, versichert Sandra Gehling, geschäftsführende Gesellschafterin der RDS Consulting GmbH.
Die IT Infrastructure Library (ITIL) ist ein international anerkanntes Framework für ITDienstleistungsprozesse. Bei ITIL® v3 bilden die Module Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement den so genannten Lifecycle, die Basis des Frameworks. „Ohne ITIL ist IT heute nicht mehr denkbar. ITIL steht für Professionalität und Transparenz“, sagt Tarek Fouda, verantwortlicher Leiter für den Schulungsbereich bei RDS.
Ebenfalls zum Leistungsspektrum der RDS gehören neben der Umsetzung von PRINCE2® in der Projektberatung seit Anfang des Jahres auch PRINCE2®-Schulungen. „In den Lehrprozess fließen die Erfahrungen unserer jahrelangen Projektarbeit mit PRINCE2® ein“, unterstreicht Sandra Gehling. Die ersten PRINCE2®-Foundation-Schulungen mit namhaften Kunden aus dem öffentlichen Bereich sind bereits gebucht und terminiert.
PRINCE2® (Projects in Controlled Environments) ist eine strukturierte und prozessorientierte Methode für effektives Projektmanagement, vor 25 Jahren vom britischen Office of Government Commerce (OGC) eingeführt. Die Methode ist praxisorientiert, branchenunabhängig und für jede Art von Projekt geeignet. Damit wird eine geregelte Steuerbarkeit von Projektanfang bis -ende erreicht. Durch die öffentliche Weiterentwicklung stellt sie den internationalen Erfahrungsschatz im alltäglichen Management von Projekten dar.