(pressebox) Hannover, 27.01.2011 – Der Teleshopping-Sender Channel21 (http://www.channel21.de) bietet auf dem Portal LECKER.de (http://www.lecker.de), der kulinarischen Plattform der Bauer Digital KG, Online-Shopping der modernsten Art. Während sich die Nutzer in der Koch- und Backschule per Video ansehen, wie spezielle Speisen zubereitet und welche Geräte dafür benötigt werden, können sie fehlendes Equipment einkaufen. Damit werden die Videos auf LECKER.de zu interaktiven, virtuellen Verkaufsshops. Das Besondere daran ist, dass Koch-Fans für den Einkauf das Portal nicht verlassen müssen, sondern nach dem Kauf umgehend die filmischen Anweisungen fortsetzen können. Dadurch wird der Kaufprozess im Internet auf eine völlig neue Stufe gehoben und für alle Shoppingfans noch komfortabler gestaltet.
Die technische Umsetzung übernimmt das VideoShopping Unternehmen CAVI (http://www.cavi.tv), welches diese neue Technologie auf den Markt gebracht hat. Die Devise von CAVI ist Shopping direkt am Point of Interest: Was der User sieht und haben möchte, das kann er auch kaufen. Damit versetzt der Anbieter Portale in die Lage, von aufgerufenen Videoclips finanziell zu profitieren.
Anand Althoff, Geschäftsführer von Channel21, über die neue Onlineverkaufsmöglichkeit: „Das Internet bietet zahlreiche Shoppingoptionen, die wir als moderner Teleshopping-Sender nutzen wollen. Durch die Zusammenarbeit mit LECKER.de und die damit verbundene Implementierung von CAVI wird das Prinzip des Teleshoppings auch online stärker verankert. Wie im Fernsehen, können Interessierte sich die ‚Produktpräsentationen‘ ansehen und gleichzeitig die vorgestellten Artikel kaufen. Mit dem Unterschied, dass der Griff zum Hörer im Internet durch einen Klick ersetzt wird.“
Über CAVI
Die 2008 gegründete CAVI VideoShopping GmbH, Hamburg, hat sich auf inVideo-Interaktion & Transaktion spezialisiert. Mit Hilfe der CAVI-Technologie können Markenartikler, Plattformen und Online-Shops Produkte oder Services direkt in Videos (z. B. Werbespots, Musikvideos, Trailer oder UGC) anbieten und auf der eigenen Website oder in Social Communities wie Facebook verteilen, ohne dabei auf externe Plattformen zu verweisen.
Für diese Idee erhielten die beiden Gründer Dominik Reisig und Michael Bösken 2008 den Hauptpreis des „Gründerwettbewerbs – Mit Multimedia erfolgreich starten“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).