Elektronische Nase erkennt Krebs

(pressebox) Hannover, 27.01.2011 – Ein neuartiges Testgerät erkennt am Geruch von Blutproben, ob eine Patientin Eierstockkrebs hat oder nicht, schreibt das Magazin Technology Review [2] in seiner aktuellen Februar-Ausgabe.

György Horvath von der Sahlgrenska-Akademie der Universität Göteborg optimierte eine sogenannte „elektronische Nase“, die an der Königlich Technischen Hochschule Stockholm entwickelt wurde. Die elektronische Nase arbeitet mit mikroelektronischen Gassensoren, die die nachzuweisenden Gerüche in elektrische Signale übersetzen. Zusammen mit Forschern der Gävle Universität verbesserte Horvath die Sensitivität des Geräts. Das bedeutet, es liefert nun mehr korrekte Treffer und weniger „falsch negative“. Vor einem Einsatz in der Praxis will Horvath auch die Rate der „falsch positiven“ Treffer minimieren. Sein Ziel ist es, anhand von Blutproben Eierstockkrebs im Frühstadium verlässlich zu erkennen.

Eierstock-Tumore wurden in anderen Studien erfolgreich von Hunden identifiziert. Sie unterscheiden das Krebsgewebe von gesundem Unterleibsgewebe und anderen gynäkologischen Tumorarten. Allerdings lassen sich Hunde, wie Horvath in einer Studie gezeigt hat, nicht verlässlich für Diagnostik im Klinikalltag einsetzen, weil sie leicht beeinfluss- und ablenkbar seien.