EU-Bericht: Fossile Kraftstoffe können voll ersetzt werden

(lifepr) Bad Windsheim, 27.01.2011 – Alternative Kraftstoffe haben das Potenzial, fossile Energiequellen im Verkehrssektor nach und nach zu ersetzen. Dies geht aus einem Bericht hervor, den eine für den Verkehrssektor tätige Sachverständigengruppe am 25. Januar der Europäischen Kommission vorlegte. Danach soll in der EU bis zum Jahr 2050 eine vom Öl unabhängige, weitgehend CO2-neutrale Energieversorgung des Verkehrssektors möglich sein. Der erwartete Energiebedarf aller Verkehrsträger könnte aus Elektrizität und Biokraftstoffen gedeckt werden. Als Hauptoptionen sehen die Sachverständigen Batterien oder Wasserstoff-Brennstoffzellen, als Brückenlösung synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen. Und als Ergänzung stünden Methan (Erdgas und Biomethan) und Flüssiggas zur Verfügung.

Dem Bericht zufolge sind alternative Kraftstoffe als Ersatz für fossile Treibstoffe das Mittel erster Wahl zur Senkung der CO2-Emissionen. Entscheidend für einen wettbewerbsfähigen Ausbau des Marktanteils der unterschiedlichen Kraftstoffe seien aber die technische und wirtschaftliche Durchführbarkeit sowie die Marktakzeptanz. Eine Einzellösung für den Ersatz fossiler Kraftstoffe gebe es jedoch nicht. Es werde ein Mix von Kraftstoffen notwendig sein, der aus ganz unterschiedlichen Primärenergiequellen stammt. Zudem erforderten die verschiedenen Verkehrsträger auch verschiedene alternative Kraftstoffe. Jene mit einer höheren Energiedichte würden sich zum Beispiel besser für lange Strecken und damit für Straßengüter-, See- und Luftverkehr eignen. Die Kommission überprüft derzeit die vorhandenen politischen Konzepte und will die Ergebnisse des Sachverständigenberichtes im Rahmen einer „Initiative für umweltfreundliche Verkehrssysteme“ berücksichtigen. Das Vorhaben soll noch in diesem Jahr starten.