(pressebox) Koblenz, 31.01.2011 – „Organspende – gegen die Würde oder eine Aktion fürs Leben?“ Am vergangenen Samstag waren Politik und Industrie bei TV Mittelrhein zu Gast, um diese Frage zu erörtern. Alle Podiumsteilnehmer waren sich einig: Die Bevölkerung soll stärker über Organspende informiert werden. Die Initiative ‚(M)ein Klick fürs Leben‘ will genau dies erreichen.
80 Prozent der Bürger würden ihre Organe nach ihrem Tod spenden, aber nur 17 Prozent besitzen einen Organspendeausweis. Mit dieser offensichtlichen Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis startete die Diskussionsrunde bei TV Mittelrhein am vergangenen Samstag. Zu Gast waren Kathrin Anklam-Trapp, SPD-Abgeordnete im Landtag Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidatin der CDU, Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGroup Medical AG und Prof. Dr. med. Günter Kirste, Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO).
Während der Sendung wurde schnell deutlich, dass die Bedeutung der Organspende in der Bevölkerung bewusster gemacht werden muss: Menschen sollten auf dieses wichtige Thema viel öfter angesprochen werden, z.B. beim Arztbesuch oder im Kontaktgespräch mit der Krankenkasse. Daher engagiert sich CompuGroup Medical mit der Initiative ‚(M)ein Klick fürs Leben‘ und knüpft an jahrelange Zusammenarbeit der DSO mit Politik und Gesundheitspartnern in Rheinland-Pfalz an. Auch in diesem Projekt steht die DSO fachlich beratend zur Seite.
CompuGroup Medical ist weltweiter Anbieter von medizinischen Informationstechnologien und erreicht über seine Software jeden zweiten Arzt in Deutschland. Mit Hilfe der Ärzte kann das Thema Organspende zukünftig noch stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Dass es noch genügend Verbesserungspotenzial gibt, zeigen aktuelle Auswertungen: Die Zahl der Organspender in Rheinland-Pfalz ist 2010 gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent von 59 auf 86 Spender gestiegen.
Als Schlusswort der Sendung appellierte Julia Klöckner, Schirmherrin der Initiative: „Organspende kann Leben retten. Jeder kann in die Situation kommen, auf ein Organ einer anderen Person angewiesen zu sein. Deshalb rufe ich alle auf, sich mit dem Thema Organspende zu Lebzeiten zu beschäftigen.“
Informationen zum Thema Organspende und zur Initiative stehen auf der Website www.mein-klick-fuers-leben.de bereit.