(lifepr) Karlsruhe, 07.02.2011 – Die Karlsruher Arbeitsagentur will mit einer neuen Form der Personalrekrutierung andere Wege gehen, um Hochschulabsolventen und potentielle Arbeitgeber zusammen zu bringen.
Deshalb gibt es am 15. Februar 2011 das erste Chef-Dating in Karlsruhe.
Hierzu haben sich 25 Unternehmen der Region angemeldet. Sie suchen in erster Linie Ingenieure, Informatiker und Betriebswirte. Rund 50 ausgesuchte Hochschulabsolventen und junge Akademiker aus unterschiedlichen Regionen haben an diesem Tag die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
„Wir freuen uns, dass die Firmen diesen kreativen Ansatz positiv aufgenommen haben und bereit sind, Personalsuche einmal anders zu betreiben. Wer junge, engagierte Köpfe in der Region halten oder dazugewinnen möchte, muss sich natürlich auch von seiner innovativen Seite präsentieren“, sagt Ingo Zenkner, Chef der Karlsruher Arbeitsagentur.
Und so funktioniert es: Beim Chef-Dating lernen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Rahmen eines zehnminütigen Gespräches kennen. Dann wechselt das Gegenüber. Neugier und Interesse sind die Basis. Wenn es „funkt“ werden nicht wie beim klassischen Speed-Dating, verliebte Blicke und Handynummern ausgetauscht, sondern die Bewerbungsmappen. Die „richtigen“ Vorstellungsgespräche folgen.
Bei einem solchen Schnelldurchlauf ist es für Bewerber aber nicht einfach, das Gegenüber von sich zu überzeugen. „Man braucht schon eine gewisse Reife und Persönlichkeit, um dort erfolgreich zu bestehen. Die Teilnehmer müssen sich organisieren, um in wenigen Minuten das zu vermitteln, was sie rüberbringen möchten. Die Chance auf einen guten ersten Eindruck gibt es schließlich kein zweites Mal“, sagt Michael Knopp, Teamleiter des Karlsruher Hochschulteams.
Das Chef-Dating steht für den schnellen und unkomplizierten Kontakt zwischen Unternehmen und Interessenten und ermöglicht es, in kurzer Zeit möglichst viele potenzielle Arbeitgeber bzw. Bewerber kennenzulernen. Das Gespräch kann für beide Seiten Türen öffnen, die sonst vielleicht verschlossen blieben.