AUTOSAR-Basissoftware von Vector dient als Referenzimplementierung für den BAC 3.0

(pressebox) Stuttgart, München, 10.02.2011 – Für die Referenzimplementierung des BMW AUTOSAR Core „BAC 3.0“ setzt die BMW Group die Basissoftware (BSW) von Vector ein. Sie enthält die in der AUTOSAR-Release 3.0 definierten BSW-Module für die Bussysteme CAN, LIN und FlexRay, das Speichermanagement, die Systemdienste und das Betriebssystem. Diese hinsichtlich RAM-, ROM- und Laufzeit-Verbrauch optimierten Module sind bereits in vielen Steuergeräteprojekten im Einsatz und verfügen dadurch über einen hohen Reifegrad. Steuergeräte-Zulieferer profitieren von verkürzten Entwicklungszeiten durch verringerten Integrations- und Test-Aufwand.

Mit der AUTOSAR-Basissoftware werden von BMW entwickelte Systemfunktionen für den Serieneinsatz in Steuergeräten getestet. Diese Tests bestätigen zusätzlich die Kompatibilität der BSW-Module von Vector, die damit problemlos in Steuergeräte-Projekten integriert werden können. Das Paket aus Systemfunktionen und BSW-Modulen stellt sicher, dass die Steuergeräte bereits in frühen Integrationsstufen das geforderte Systemverhalten zeigen. Im Zuge der Freigabetests setzt die BMW Group die BSW-Module sowohl als Teil der Applikation als auch im Bootloader ein.

Vor der Software-Auslieferung integriert Vector die BSW-Module in ein Beispielsystem, das an das Testsystem der BMW Group angelehnt ist. Steuergeräte-Hersteller portieren dieses Beispielsystem mit wenig Änderungsaufwand auf ihr konkretes Steuergerät.