(pressebox) Jena, 10.02.2011 – Das schlechte Wetter vor Weihnachten hat deutlich gezeigt: Geschenke bequem im Internet zu bestellen, ist für viele Kunden attraktiver als bei Schneematsch durch die Innenstadt zu stapfen. Wer als Händler neben dem Filialgeschäft auch online vertreten ist, profitiert von beiden Konsumwegen. So vernetzte beispielsweise ProMarkt als erster großer Elektronikfachhändler in Deutschland sein Stationärgeschäft mit einem Web-Shop und bietet ein umfassendes Vollsortiment auch im Internet an. Mit seiner eng verzahnten Multi-Channel-Strategie hebt ProMarkt sich deutlich vom Wettbewerb ab. So können Kunden beispielsweise Ware online bestellen und im Markt abholen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, im Internet die Verfügbarkeit des gewünschten Artikels in einer der deutschlandweit 70 Filialen zu prüfen. Wer möchte, vereinbart direkt über das Internet einen Beratungstermin in der Filiale. Umgekehrt gilt: Was im Markt nicht vorrätig ist, lässt sich direkt über den Web-Shop bestellen.
Andere Multi-Channel-Geschäftsmodelle vereinen beispielsweise den klassischen Versandkatalog, TV-Shopping, Internet-Shops sowie Smartphones als Filialen für die Tasche. Mit den breiten Absatzchancen ergeben sich jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf die IT-Infrastruktur. Schließlich kommt es darauf an, überall stets dieselben aktuellen Produktinformationen und Preise anzugeben sowie Bestellungen durchgängig zu bearbeiten. Daher entschied sich ProMarkt für die Multi-Channel-Lösung Enfinity Suite von Intershop. Sie ermöglicht es Shop Managern, das Warensortiment, Marketingaktionen, Preisänderungen und Serviceangebote für sämtliche Kommunikationskanäle zentral zu pflegen und zu steuern. Für Kunden bedeutet dies Service sogar über den Kauf hinaus: So können sie bei Problemen oder Nichtgefallen der Waren, die sie über den Webshop oder per Telefon gekauft haben, diese in der Filiale vor Ort zurückgeben. Weitere Informationen zum Multi-Channel-Konzept bei ProMarkt finden Sie unter http://www.intershop.de/media-center.html.