Wie wohnt der Norden? Befragung zur Wohnsituation im Hammer Norden startet

In Kürze startet das Projekt „Treffpunkt Lebenswelten“ des Kommunalen JobCenters eine Befragung zur Wohnzufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner im Hammer Norden. Hierzu werden in den kommenden Tagen Interviewerinnen und Interviewer an den Haustüren schellen und um Teilnahme an der Befragung bitten.
Die Fragen beziehen sich auf die Zufriedenheit mit der Wohnsituation, der Versorgungssituation im Stadtteil, das nachbarschaftliche Verhältnis sowie auf den Offenen Bewohnertreff des Projektes „Treffpunkt Lebenswelten“. Insgesamt werden 30 Fragen gestellt. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die erhobenen Daten werden selbstverständlich anonymisiert. Die ersten Ergebnisse werden im kommenden Winter vorgestellt.

Ziel der Befragung ist es, die Wohnsituation im Hammer Norden zu erfassen, um so eine effektivere Stadtteilarbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu ermöglich. In diesem Rahmen sind die folgenden Fragestellungen von Interesse: Finden die Bewohnerinnen und Bewohner die Nahversorgung ausreichend und wo gibt es Lücken? Gibt es gute nachbarschaftliche Verhältnisse? Wobei benötigen insbesondere ältere Bewohnerinnen und Bewohner Unterstützung im Alltag?

Die Befragung ist Bestandteil des Projekts „Treffpunkt Lebenswelten“. Das Vorhaben wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und aus den Mitten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Mit dem Projekt werden gezielt Dienstleistungsangebote entwickelt, die insbesondere den Seniorinnen und Senioren des Hammer Nordens und Westens zugute kommen. Hierzu wurde am Nordenstiftsweg 24 ein Offener Bewohnertreff als Anlaufstelle für hilfebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner des Hammer Nordens eingerichtet. Zugleich bietet das Projekt zwanzig Langzeitarbeitlosen die Möglichkeit, Arbeitserfahrungen in verschiedenen Dienstleistungs-bereichen zu sammeln. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Michael Finke vom Kommunalen JobCenter Hamm unter der Telefonnummer 02381-177826.

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3512
Fax: 02381/17-2974