Eco-Tuning ist eine Form von chiptuning

Eco-Tuning, zu Deutsch Ökotuning, ist eine bestimmte Form von chiptuning. Dieses ist eigentlich dafür bekannt, dass der Speicherchip, der die Motorelektronik festlegt, so verändert wird, dass eine höhere Leistungsfähigkeit erzielt werden kann. Ökotuning zielt jedoch auf ein anderes Ergebnis ab. Dieses chiptuning dient dazu, den Verbrauch an Treibstoff zu minimieren. Dabei wird ebenfalls in die Motorelektronik eingegriffen. Die Leistung des Motors bleibt dabei unangetastet. Das Ökotuning wird in erster Linie dazu genutzt, um Komfortschaltungen zu verändern. Diese beeinflussen das Verhalten des Motors und sollen diesen sportlicher machen. Allerdings steigt dazu oftmals auch der Kraftstoffverbrauch an.

 

Ökotuning, als eine Art von chiptuning, gilt bei Experten in diesem Bereich tatsächlich als erfolgreich. Über seine Notwendigkeit wird jedoch diskutiert. Wer die eigene Fahrweise an das vorhandene Fahrzeug anpasst und Rücksicht auf die Eigenschaften des eingebauten Motors nimmt, kann seinen Verbrauch auch auf diese Weise senken. So wird in der Branche davon gesprochen, dass chiptuning zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs Sinn macht, wenn die Fahrer ihren Stil nicht so ausrichten, dass sie von selbst Kraftstoff sparen. Wer bereits eine sehr defensive Fahrweise an den Tag legt und somit generell schon weniger Kraftstoff benötigt, brauch oftmals kein Eco-Tuning. Ausnahmefälle sollen in solchen Konstellationen sogar schon zur Verschlechterung der Werte geführt haben.

 

Generell sollte man sich genau überlegen, ob man chiptuning an seinem Fahrzeug durchführen lässt. Damit wird schließlich in die Einstellungen des Herstellers eingegriffen. Eine eventuelle Herstellergarantie erlischt somit. Manchmal kann man vom Tuner eine Garantie erhalten. Chiptuning, welches zur Leistungssteigerung genutzt wird, also kein Eco-Tuning ist, funktioniert, indem die Grenzen des Motors ausgereizt werden. Wer dabei übertreibt und zu viel erreichen möchte, kann dem Motor aber auch Schaden. Es sollte also immer behutsam vorgegangen werden. Prinzipiell kann Tuning an jeglichen Fahrzeugen durchgeführt werden, die über eine elektronische Motorsteuerung und somit einen Speicherchip, der getunt werden kann, verfügen.