Hier geht die Luft auch wirklich raus…

(pressebox) Güglingen, 14.06.2011 – Luft in der Anlage ist der häufigste Grund für Fehlfunktionen in Heizungs-, Kühl- und Solarsystemen. Grundsätzlich sollte der Grund für „Luft in der Anlage“ gefunden werden, damit die Ursachen beseitigt werden können. Jedoch gibt es in Wirklichkeit keine 100 % dichten Anlagen. Alle O-Ringe lassen Luft in die Anlage einsaugen, weil „Viel“ immer zu „Wenig“ geht. Besonders dann, wenn das Wasser nicht behandelt wurde, weil die O-Ringe hart werden und bei ungünstigen Druckverhältnissen Luft durchlassen. Außerdem können durch biologische, chemische und elektrochemische Vorgänge Gase entstehen, die dann Störungen in der Anlage verursachen. Von AFRISO gibt es jetzt eine komplett neue Produktfamilie an automatischen Schnellentlüftern zur Entlüftung von Heizungs- und Solaranlagen sowie zur direkten Entlüftung von Heizkörpern.

Von AFRISO gibt es jetzt eine komplett neue Produktfamilie an automatischen Schnellentlüftern zur Entlüftung von geschlossenen Heizungsanlagen nach EN 12828, zur Entlüftung von Solaranlagen sowie zur Entlüftung von Heizkörpern. Die Schnellentlüfter sind für Wasser und Wasser-Glykol-Gemische bis max. 50 % Glykolanteil geeignet. Es gibt drei verschiedene Gehäuseausführungen: Messing, Kunststoff und vernickeltes Messing. Die Messingentlüfter sind für Drücke bis 12 bar und Temperaturen bis 110 °C ausgelegt und mit G3/8- oder G1/2- Anschlüssen lieferbar. Die Kunststoffentlüfter vertragen bei einem Druck von 3,5 bar Temperaturen bis 120 °C und bei 6 bar bis zu 95 °C. Die Winkel-Schnellentlüfter haben ein Gehäuse aus vernickeltem Messing und sind für Drücke bis 12 bar und Temperaturen bis 110 °C geeignet. Die Winkelentlüfter verfügen über einen integriertem Aquastop und werden mittels R1/2-Anschluss direkt am Heizkörper montiert. Während des Betriebes muss die Entlüftungskappe nicht abgenommen werden, auch nicht für die Erstbefüllung oder zur Wartung. Die schmale Bauform der Schnellentlüfter sowie selbstschließende Anschlussgewinde und Montageventile sorgen für einen platzsparenden schnellen Einbau. Die neuen Schnellentlüfter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und gewährleisten eine kontinuierliche und vor allem wirklich funktionierende Entlüftung der Anlage, eine optimale Übertragung der Wärme und einhergehend einen dauerhaft sicheren und effizienten Betrieb.