(pressebox) Stuttgart, 30.06.2011 – Die neue A-Klasse E-Cell, von der Mercedes gerade die ersten Exemplare an die baden-württembergische Landesregierung ausgeliefert hat, hat den ersten Praxistest durch die Redaktion des Magazins auto motor und sport bestanden. Das Auto mit reinem Elektroantrieb zeigte nicht nur bei den Fahreigenschaften gute Werte, dank des großen Akkus, der im Unterboden untergebracht ist, kommt die A-Klasse auch auf eine reale Reichweite von mehr als 200 Kilometern. Im Reichenweiten-Test, den das Magazin gemeinsam mit dem TÜV Süd durchgeführt hat, kommt die A-Klasse auf dem Rollenprüfstand bei 23°C auf eine Reichweite von 232 Kilometern. Auf einer realen Verbrauchsfahrt durch Stuttgart inklusive energiezehrender Bergaufpassagen kam das E-Auto 207 Kilometer weit. Im Schnitt benötigte die A-Klasse im echten Stadtverkehr 19 kWh für 100 Kilometer.
Relativ gut kommt die A-Klasse E-Cell auch mit winterlichen Bedingungen zurecht. Bei minus 7°C liegt die Reichweite noch bei 152 Kilometern. Das ist zwar ein Verlust von 35 Prozent. Bei einem Test des Magazins im Dezember reduzierte sich aber beispielsweise die Reichweite des E-Smart bei minus 7°C um 47 Prozent von 159 auf nur noch 84 Kilometer. Dabei nutzt der Smart das gleiche, von Tesla entwickelte Batteriesystem, das für die A-Klasse offensichtlich optimiert wurde.
Zufrieden zeigte sich die Redaktion von den Fahreigenschaften der A-Klasse E-Cell. Das Auto beschleunigt in 11,8 Sekunden von null auf 100 km/h und ist damit noch eine Sekunde schneller als der A 160 mit 95 PS. Der E-Cell fährt genauso bequem und sicher wie jede andere A-Klasse, ist dabei aber deutlich leiser.