Finalisten für den Förderpreis „Helfende Hand 2011“ nominiert
Mit dem Förderpreis „Helfende Hand 2011“ zeichnet Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz aus. Die Jury dieses Förderpreises hat nun 15 Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Deutschland ausgewählt, die auf eine Auszeichnung hoffen dürfen. Am 2. Dezember, dem „Internationalen Tag des Ehrenamtes“, wird die „Helfende Hand 2011“ in Berlin verliehen. Prämiert werden Ideen und Konzepte, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement wecken. Auch Unternehmen, die ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiter im Bevölkerungsschutz unterstützen, werden für ihr „vorbildliches Arbeitgeberverhalten“ geehrt.
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich wird die „Helfende Hand 2011“ den jeweils drei Erstplatzierten der Kategorien Jugend- und Nachwuchsarbeit, Innovative Konzepte und Vorbildliches Arbeitgeberverhalten überreichen. „Ich freue mich darauf, die Nominierten persönlich kennenzulernen. Sie sind unsere Alltagshelden, denn sie engagieren sich in ihrer Freizeit für andere; je nach Lage riskieren sie im Einsatz auch ihre Gesundheit oder gar ihr Leben“, sagte Dr. Friedrich anlässlich der Bekanntgabe.
Zum Kreis der Nominierten gehören die Malteser Jugend des Bistums Speyer mit ihrem Projekt „Partizipation im Jugendverband“, die „Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr“ der Kreisjugendfeuerwehr aus Darmstadt-Dieburg, das „Patenkonzept für THW Junghelferinnen und -helfer“ der THW Jugend aus Siegen, das Lernspiel „Lewi´s Chase“ der Johanniter-Unfall-Hilfe, das Projekt „EASI – Helfende Hände altern nicht“ der DRK – Ortsvereinigung Raunheim-Kelsterbach und das Projekt „Gemeinsam für den Strahlenschutz“ der Regieeinheit ABC-Zug des Landkreises München. Ebenfalls nominiert sind in der Kategorie „Vorbildliche Arbeitgeber“ die B E Haustechnik Uckermark GbR für ihre Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Oder-Wels, das Projekt „Ehrensache/ Tatsache“ der E.ON AG und das vorbildliche Engagement der CONATEX Mess- und Regeltechnik GmbH für die Ehrenamtlichen in St. Wendel.
Auch die Mitglieder der neunköpfigen Jury des Förderpreises „Helfende Hand 2011“ sind in Hilfsorganisationen und Verbänden im Bereich des Bevölkerungsschutzes aktiv. Das sind der Arbeiter-Samariter-Bund, das Deutsche Rote Kreuz, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die Freiwilligen Feuerwehren, die Johanniter Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst, die Regieeinheiten und das Technische Hilfswerk. Den Vorsitz der Jury hat das Bundesinnenministerium.
Erstmals in diesem Jahr erhält ein Projekt den Publikumspreis. An der Abstimmung kann jeder teilnehmen. Sie findet ab heute auf der Internetseite www.helfende-hand-foerderpreis.de statt. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zu den nominierten Projekten.
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926