PR-Handbücher kostenlos

(BSOZD.com – News) Frankfurt am Main. NGO PR, Presse für KMUs + Eventmanagement für KMUs – Das communication-college (www.communication-college.org) stellt drei aktuelle PR-Handbücher zum Download ins Netz. Die drei PR Handbücher können auch per Mail bei der PR Akademie Rhein-Main bestellt werden.

Band 1 : PR-Ideen für NGOs – Strategien, Konzepte und Impulse für professionelle Öffentlichkeitsarbeit. Das Geld liegt auf der Straße. Ein wesentliches Element zur Finanzierung der Aufgaben von Nicht-Regierungs-Organisationen ist und bleibt Fundraising. Doch gerade, wenn öffentliche Gelder versiegen oder spürbar weniger werden, sind NGOs auf alternative Quellen angewiesen. Wem geben Sie Geld? Hand aufs Herz: Jemandem, den Sie kennen und der einen guten Ruf hat. Schön, wenn es Ihnen selbst auch noch einen Vorteil bringt. Damit sind wir bei den Hauptstellschrauben der Öffentlichkeitsarbeit: Bekanntheitsgrad und Image. Dieses Heft gibt Ihnen Instrumente an die Hand, wie Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer Organisation erhöhen können. Doch bekannt zu sein allein genügt nicht. Das Image muss sympathisch und authentisch sein. Es ist genauso einmalig wie Ihre Organisation. Aus diesem Grund erfahren Sie hier keine Patentrezepte für jedermann, sondern lesen Ideen, Tipps und Anregungen.

Band 2: Das Presse – und Medienhandbuch. Tipps für Presse – und Medienarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen. Ihr Unternehmen hat eine gute Presse bekommen? Ein langer Bericht mit Bild? Prima, dann haben Sie ja alles richtig gemacht. Oder war es Zufall? Dabei muss es nicht bleiben. Pressearbeit ist Handwerk. Oder genauer: 20 Prozent Talent und 80 Prozent Schweiß, das heißt: erlernbare Arbeit. Das Heft soll Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die Sie zum Erlernen dieses Handwerks benötigen. Im „normalen“ Berufsalltag oder in einer Krisensituation. Viele der Anregungen und Tipps werden Sie gleich anwenden oder umsetzen können. Checklisten und Tabellen im Anhang erleichtern Ihnen zum Beispiel das Verfassen journalistischer Texte oder das Organisieren einer Pressekonferenz. Gedacht sind die folgenden Ratschläge und Empfehlungen für die externe Pressearbeit, also für den Umgang mit Medien, die die Öffentlichkeit oder eine definierte Bezugsgruppe außerhalb Ihres Unternehmens ansprechen. Genauso wichtig ist jedoch auch die interne Pressearbeit, also die Kommunikation „nach innen“, mit den Mitarbeitern. Dies wird sicherlich ein Thema für eines unserer nächsten Hefte sein. Setzen Sie Ihr Unternehmen ins rechte Licht. Mit guten Medienkontakten und professioneller Pressearbeit. Und ganz ohne Zufall.

Band 3: Eventmanagement – Veranstaltungsorganisation für kleine und mittelständische Unternehmen. Google findet in 0,09 Sekunden mehr als sechs Millionen Treffer zum Thema „Eventmanagement“. Unter den ersten Ergebnissen sind zunächst freie Studienplätze mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ und Jobangebote. Offensichtlich besteht am Markt sowohl ein Bedarf an ausgebildeten Fachkräften als auch entsprechend freie Stellen. Kein schlechtes Ergebnis für ein Berufsbild, das es in Deutschland so erst seit den 90-ern gibt. Nun kann sich nicht jeder klein- und mittelständische Unternehmer einem Vollzeitstudium widmen, um seine Events, sprich: Veranstaltungen, kundengerecht in Szene zu setzen. Trotzdem wird die professionelle Organisation und Umsetzung von Messen, Präsentationen, Ausstellungen, Jubiläen oder Kongressen immer wichtiger, um das Unternehmen erfolgreich am Markt und somit am Kunden zu platzieren. Ob Sie eine Veranstaltung organisieren – oder neudeutsch ein Event managen- zum Erfolg gehören die gleichen Werkzeuge. Die wichtigsten stellen wir Ihnen jetzt vor. Gestalten Sie den Dialog. Dialog ist die Stärke des Events.

Das communication-college und die PR Akademie Rhein-Main führen mit ihren Ausbildungen zu den Abschlüssen PR Berater und CPRO®, Certified PR Officer. Und zusätzlich können die staatlich öffentlich rechtlichen Prüfungen mit dem Abschluss Fachwirt PR absolviert werden. Der Kurs des communication-college ist staatlich begutachtet und zugelassen. Das Ausbildungsinstitut von der Weiterbildung Hessen als vorbildlich zertifiziert.

communication-college
Dr. Ingo Reichardt Nadja Merl-Stephan
Kirchenstrasse
68526 Ladenburg an der Bergstrasse
presse@communication-college.org
06203 936381
http://communication-college.org