Wofür wird die Hausratversicherung eigentlich benötigt?
Peter und Kathrin lieben sich seit Jahren und wollen nun zusammen einen gemeinsamen Hausstand gründen und später auch heiraten. Nachdem beide die passende Wohnung gefunden haben, beginnen sie die Möbel für ihr gemeinsames Reich zu kaufen. Abends diskutieren sie, ob der Abschluss einer Hausratversicherung für sie Sinn macht.
Kathrin ist von der Notwendigkeit überzeugt, Peter winkt zunächst noch ab. Was soll schon großartig passieren? Seine Freundin erklärt ihm, welche Gefahren drohen können: Ein Feuer kann die gesamte Wohnungseinrichtung zerstören, auslaufendes Wasser aus der Geschirrspülmaschine kann Teppiche und Möbel beschädigen oder Einbrecher steigen in die Wohnung ein und stehlen Wertgegenstände.
Informationen zur Hausratversicherung finden Sie hier: http://vergleichen-und-sparen.de/hausratversicherung.html
Überzeugt ist Peter noch nicht von der Hausratversicherung. Denn sie verhalten sich immer sehr vorsichtig. Aber auch ohne das eigene Zutun können Gefahren außerhalb der Wohnung auftreten und sich auf die Gegenstände in der Wohnung auswirken. Wenn beim Nachbarn von oben der Schlauch der Waschmaschine platzt und durch die Zimmerdecke kommt, werden Hausratgegenstände beschädigt. Durch einen Blitzschlag entsteht ein Dachstuhlbrand. Durch das Löschwasser und die Raucheinwirkung kommt es großen Schäden in der Wohnung. Auch ein Sturm kann böse Folgen haben. Eine Fensterscheibe wird zerstört, Regen und Hagel richten Schäden an den Sachen in der Wohnung an.
Beide diskutieren noch lange über das Thema Hausratversicherung. Einerseits kann man das Risiko selber tragen – in der Hoffnung, dass kein Schaden eintritt. Wenn aber z. B., durch ein Feuer oder eine Explosion der komplette Hausrat vernichtet wird, kommen erhebliche finanzielle Schwierigkeiten auf die beiden zu.
Alternativ überlegt Peter, ob man nicht die eingesparten Beiträge für die Hausratversicherung ansparen soll. Allerdings wird das – vor allem in den ersten Jahren – nicht ausreichen, um einen größeren Schaden aus eigener Tasche zu ersetzen.
Selbst der Versuch der Risikoverhütung und Risikominderung reduziert nur einen teil der Gefahren. Sie wollen Einbruchhemmende Sicherungen an Türen und Fenstern einbauen lassen, Überspannungsfolter gegen Überspannungsschäden durch Blitzschlag installieren und Rauch- bzw. Feuermelder in der Wohnung installieren.
Schließlich setzt sich Kathrin mit ihren Argumenten gegen ihren Freund durch. Eine Hausratversicherung muss einfach her, um die unvorhersehbaren Risiken durch auftretende Gefahren abdecken zu können. Denn auch nach langem Überlegen sieht auch Peter ein: Wenn es zu einem Totalverlust der Hausratgegenstände kommt, stehen beide vor dem finanziellen Aus.
Bildquelle: Rainer Sturm, www.pixelio.de
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 – 0
Fax (02041) 77 44 7 – 79
Email: service@vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund – frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen@iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 – 46
http://vergleichen-und-sparen.de