Bedeutendes zur Berufsunfähigkeitsvorsorge kurz und knapp erklärt

Selbst wenn die Vorstellung an Erkrankung oder Unglücke gern verdrängt wird – kann der jetzige Job dadurch nicht mehr durchgeführt werden, steht häufig die eigene Existenz auf dem Spiel. Schätzungsweise jeder dritte bis vierte Erwerbstätige wird vor dem Start der regulären Rente erwerbsunfähig. Demnach gilt es, bereits in Jugendzeiten vorzusorgen und einen passgenauen Vertrag aufzufinden. Mit zunehmendem Alter sowie erhöhten gesundheitlichen Gefahren wird es oftmals komplizierter und teurer. Lediglich die wenigsten Erwerbstätigen haben eine private Absicherung gegen den Verlust der Arbeitskraft. Dass solcher unentbehrlich ist zeigt ein Blick auf die Höhe der gesetzlichen Absicherung. Allein 600 EUR durchschnittlich bekommt ein Mann vom Gesetzgeber – und das Brutto. Werden davon noch Steuer- und Sozialabgaben weggenommen bleibt wenig zum Leben übrig.

Gegen dieses Risiko gibt es die so genannten privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen. Bei deren Auswahl sollte allerdings mitnichten nur die Höhe des Beitrags entscheidend sein. Auch sollten die Leistungen des Vertrages exakt durchgeschaut werden. Die Arbeitsweise hinter dieser Versicherung ist direkt verdeutlicht. Der Versicherungsnehmer erwirbt sich mit seinen Beiträgen das Recht eine monatliche Rentenzahlung zu beziehen, wenn er seinen Beruf nicht mehr vollziehen kann. Im Normalfall wird die vertraglich fixierte Rente folglich ausbezahlt, sobald die Fähigkeit einer Arbeit nachzugehen auf Grund Erkrankung, Unfall oder Kräfteverfall nur noch 50% oder weniger beträgt.

Die zuletzt veröffentlichte Studie der Rating-Agentur Morgan & Morgan hat jetzt gezeigt, dass die Menge der BU Leistungsfälle sich in den vergangenen fünf Jahren um nahezu 25 Prozent erhöht hat. Der Auslöser für jene negative Neigung ist die deutliche Erhöhung der Fälle von geistiger Krankheit. Verursacht durch den zunehmenden Leistungsdruck der Bevölkerung fällt in dieser Beziehung außerdem oftmals der Begriff Burn Out. Der vorher beherrschende Auslöser der Berufsunfähigkeit, die Erkrankung des Skelett- und Bewegungsapparates, wurde folglich abgelöst. Allemal empfiehlt es sich einen objektiven Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich im Internet zu machen, um gemeinsam mit Spezialisten den persönlich optimalen Tarif zu bestimmen.

 

HTP Makler GmbH
Blumenstraße 2
68723 Oftersheim

Pressekontakt:

Herr Marco Tenschert
Tel. +49 6202 59450
Fax +49 6202 594545
info@htp-makler.de

http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-im-vergleich.com