Die Riester Rente wird durch staatliche Zulagen und Steuervorteile gefördert und dient insbesondere Familien und Geringverdienern als zusätzliche Altersvorsorge. Auch in 2013 steht die Riester Rente wieder oft in der Kritik. Um zu sehen, ob sich ein Abschluss lohnt, können Sie verschiedene Riester Rente Rechner nutzen.
Lohnt sich die Riester Rente überhaupt?
Bevor Sie einen Riester Rechner nutzen, sollten Sie sich über die Nachteile der Riester Rente bewusst sein. Der größte Kritikpunkt bei der Riester Rentenversicherung liegt darin, dass die Rente auf die Grundsicherung im Alter angerechnet wird. Viele Verbraucherschützer monieren gerade diesen Zustand, weil die Riester Rente auch für Geringverdiener angepriesen wird.
Wer sich sicher sein kann, im Alter eine gesetzliche Rente zu erhalten, die über der Grundsicherung liegt, kann sich jedoch mit staatlicher Unterstützung ein Polster für das Rentenalter aufbauen. Ebenso unterliegt die Riester Rente der nachgelagerten Besteuerung.
Welche Vorteile hat ein Riester Rente Rechner?
Der Vorteil eines Riester Rechners liegt darin, dass Sie mit Ihren persönlichen Eingaben ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Ergebnis erhalten. Sie können sofort erkennen, zu welchen Preisen und Leistungen die einzelnen Versicherungsunternehmen die Riester Rente anbieten.
Ein guter Riester Rente Rechner sollten Ihnen auch die Möglichkeit geben mehrere Riester Tarife miteinander zu vergleichen.
Unter http://www.riester-rente-vergleich.net/riester-rechner/ können Sie sich noch weitere Vorteile eines Online-Rechners ansehen. Hier wird Ihnen zum Beispiel auch eine Informationsbroschüre zur Riester Rente angeboten, wenn Sie den Riester Rente Rechner nutzen.
Welche Angaben benötigt ein Riester Rechner?
Der Eigenbeitrag um die volle staatliche Förderung zu erhalten, berechnet sich nach dem Vorjahres-Bruttoeinkommen. Dementsprechend braucht der Rechner diese Angabe. Ein guter Riester Rechner hält auch die Möglichkeit offen, die Auswahl nach Maximalförderung oder Minimalförderung zu filtern.
Um weiterhin die staatliche Förderung berechnen zu können, muss die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder eingeben werden. Hier erhalten Sie pro Kind 185 Euro (für bis 2007 geborene Kinder) beziehungsweise 300 Euro (für ab 2008 geborene Kinder) zuzüglich zu Ihrer Grundzulage von 154 Euro.
Riester Rechner mit Angebotsfunktion
Wenn Sie sich nach dem Ergebnis des Riester Rente Rechners nicht sicher sind, ob diese Form der Altersvorsorge für Sie wirklich passend ist, können Sie anstatt eines Abschlusses einen objektiven Experten befragen, der mit Ihnen gemeinsam die Vor- und Nachteile der Riester Rente anhand Ihrer Lebenssituation durchgeht.