Unternehmerin des Jahres 2009
Dr. Antje Eckel gewinnt Sonderpreis beim Großen Preis des Mittelstandes
Berlin/Niederzissen, 28. Oktober 2009 ? Dr. Antje Eckel wurde bei der Auszeichnungsgala zum „Großen Preise des Mittelstandes“ in Berlin am 24. Oktober zur Unternehmerin des Jahres gekürt. In feierlichem Rahmen überreichte Petra Tröger (Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung) der Geschäftsführerin der Dr. Eckel GmbH den begehrten Sonderpreis, der jedes Jahr an erfolgreiche Unternehmerinnen von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen wird.
Die Preisverleihung ist ein Höhepunkt im Wirtschaftsleben des Unternehmens aus Niederzissen. „Der Preis ist eine wunderbare Wertschätzung unserer Ideen, unserer Arbeit und unserer Erfolge“, freut sich Dr. Antje Eckel über die Auszeichnung! „Den Preis widme ich meiner Familie und natürlich meinem Team, ohne das unsere Erfolge nicht möglich wären“, so die Geschäftsführerin weiter.
Dr. Eckel gilt unter Branchenkennern als Inbegriff eines erfolgreichen und dynamischen Unternehmens. 1994 gegründet, hat man sich mit konsequenter Spezialisierung auf innovative Futterzusatzstoffe für die Tierernährung einen Namen gemacht. Trotz der Konkurrenz der Großchemie konnte man bis heute in Deutschland einen Marktanteil von zirka 20 Prozent im bearbeiteten Segment erreichen. Mit einer kontinuierlichen Wachstumsstrategie vertreibt das Unternehmen wertvolle Zusätze für die Futtermittelindustrie in 20 Ländern. Dabei setzten die 24 Mitarbeiter in 2009 ca. 17 Millionen Euro um. Jüngste Investition ist das im März 2009 fertiggestellte Produktionsgebäude ? von den Niederzissenern liebevoll „Eckel Tower“ genannt. Es sichert Produktinnovationen und hilft beim weiteren Ausbau der Marktposition. Die Unternehmensstrategie kommt im Markt gut an: fundierte Kenntnis aus Wissenschaft gepaart mit erstklassiger Beratung und außergewöhnlichem Kundenservice.
Der „Große Preis des Mittelstandes“
Der jährliche Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes? der Oskar-Patzelt-Stiftung hat sich seit der Erstverleihung 1995 zum wichtigsten deutschen Mittelstandswettbewerb entwickelt. Die Wettbewerbskriterien sind Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Regio sowie Service, Kundennähe und Marketing. Neben dem „Großen Preis des Mittelstandes? werden bundesweite Sonderpreise ausgelobt: Unternehmerin des Jahres, Kommune des Jahres, Bank des Jahres, Premier bzw. Premier-Finalist
Unternehmensinformation Dr. Eckel GmbH
Das Unternehmen wurde im Jahr 1994 von. Dr. agr. Antje Eckel gegründet. Mit Sitz in Niederzissen ist es globaler Anbieter von innovativen Zusatzstoffenund Veredelungsprodukten für die Tierernährung. Zum Produktportfolio zählen Konservierungsmittel, Fütterungssäuren, Enzyme, Prä- und Probiotika, phytogene Zusatzstoffe sowie natürliche Aromen für die moderne Tierernährung und angelehnte Applikationen. Das Unternehmen hat sich in der Branche insbesondere durch innovative Produkte ? wie zuletzt Zusatzstoffe für die Biogasherstellung ? einen Namen gemacht. Mit inzwischen 24 hochqualifizierten Mitarbeitern (13 der Mitarbeiter mit Studium, 8 davon mit Promotion) besitzt das Unternehmen heute einen Marktanteil von ca. 20 Prozent im bearbeiteten deutschsprachigen Raum. Die Dr. Eckel GmbH engagiert sich aber auch im Export. So stehen mittlerweile Futtermittelhersteller aus vielen Ländern auf fast allen Kontinenten auf der Kundenliste. Darüber hinaus ist Dr. Eckel bekannt für umfassenden Service, hohes Qualitätsmanagement und konsequente Kundenorientierung. Dazu unterstützt
ein innovatives Marketing das Wachstum und die erfolgreiche Positionierung im Marktsegment. Zunächst als reines Handelsunternehmen gegründet, nutzen die Experten aus Niederzissen inzwischen ihr Know-how verstärkt in der Entwicklung und Produktion eigener Produkte. Die Entwicklung dieser Produktlinien und der Einsatz des Know-hows basieren unter anderem auf der nachhaltigen Forschungsarbeit. Dazu gehören kontinuierliche grundlagen- und praxisorientierte Versuche u.a. mit dem Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München, den Universitäten Bonn, Kiel, Berlin und Hohenheim, den Fachhochschulen Bingen und Weihenstephan sowie diversen Landesanstalten.
Regionales soziales Engagement
„Obwohl wir international denken und handeln, vergessen wir unsere Wurzeln nicht“, weist Dr. Antje Eckel auf das soziale Engagement der Firma in der Region hin. So engagiert sich Dr. Eckel in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendförderung. Regelmäßige Unterstützung erhalten u.a. der örtliche Kindergarten und die Grundschule, sowie die Pfarrbücherei (Motto: „Kinder fördern, Lesen fördern“). Neben der finanziellen und ideellen Unterstützung fördert die Dr. Eckel GmbH gezielte Projektarbeiten.
Dr. Antje Eckel als erfolgreiche Unternehmerin
Neben Firma und Familie engagiert sich die dreifache Mutter ehrenamtlich in verschiedenen berufsständigen Organisationen. So ist sie seit September 2008 im Vorstand des DVT (Deutsche Verband Tiernahrung e.V.), nachdem sie dort einige Jahre Sprecherin der korrespondieren Mitglieder war. Des Weiteren bekleidet sie seit 2007 einen Posten im Vorstand des IFF (Institut Futtermittel Forschung, Braunschweig).
Auszeichnungen und Ehrungen
Am 27. September 2008 wurde die Dr. Eckel GmbH als Finalist des „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet. Dr. Eckel setzte sich erfolgreich gegen die ursprünglich 915 nominierten Unternehmen aus Deutschland durch und gilt laut Jury als „Vorreiter innovativer Futtermittelzusatzstoffe“. Neben dieser wichtigen Auszeichnung wurde dem Unternehmen im Oktober 2008 auch noch die Ehrenplakette des Landkreises Ahrweiler überreicht. Auf diese Weise würdigt der Landkreis den global agierenden Trendsetter der Branche als Aushängeschild der Region. Die Dr. Eckel GmbH wurde zum 2. Mal seit 2008 durch die RHODIUS Schleifwerkzeuge GmbH Co. KG, die Verbandsgemeinde Brohltal und vom Landrat der Kreisverwaltung Ahrweiler zum Wettbewerb nominiert und 2008 als Finalist ausgezeichnet.
Ansprechpartner für die Medien:
Dipl.-Kff. Nicole Schüller, Dr. Eckel GmbH
Telefon: +49 2636 ? 97 49-47
Telefax: +49 2636 ? 97 49-9
n.schueller@dr-eckel.de
www.dr-eckel.de
Diese Mitteilung wurde erstellt von:
Daniela Bamberg
BAMBERG kommunikation GmbH
Telefon: +49 7131 ? 72 4 72-0
Telefax: +49 7131 ? 72 4 72-22
Mobil: +49 175 ? 72 12 954
d.bamberg@agentur-bamberg.de
www.agentur-bamberg.de