Wissensdatenbank MemoMaster 3.5 macht sich schlau für Windows 7!

Am Computer geht es nicht nur darum, Dateien zu verwalten. Auch das gesammelte eigene Wissen muss archiviert werden. Genau zu diesem Zweck bietet sich der Wissensmanager MemoMaster an. Die neue Version 3.5 lässt auch unter Windows 7 nicht in ihrem Sammeltrieb nach, spricht jetzt Englisch und bietet viele starke Erweiterungen an, die den Komfort zusätzlich erhöhen.

Ein Problem haben die meisten Computer-Anwender nicht bedacht: Wohin mit all den vielen Informationen, die Tag für Tag am PC anfallen. Niemand kann sich die zahllosen nützlichen, spannenden und vielfältigen Fakten im Kopf merken, die aus dem Web stammen, in einem PDF stehen oder via E-Mail eingehen. Es fehlte eine zentrale Stelle, die sich um die Erfassung der Informationen aus vielen verschiedenen Quellen kümmert. Das erledigt nun die Wissensdatenbank MemoMaster, die ab sofort in der Version 3.5 vorliegt.

Der MemoMaster 3.5 (http://www.jbsoftware.de/) übernimmt alle Daten in einzelne Memos. Diese Memos lassen sich in eine hierarchisch strukturierte Gliederung einfügen, sodass es kein Problem ist, zueinander passende Informationen zu gruppieren. Eine Volltextsuche, farbige Icons zur besseren Kennzeichnung der Memos, ein E-Mail-Import direkt aus Microsoft Outlook heraus und ein Export für einzelne Memos als Termine oder Aufgaben nach Microsoft Outlook sind weitere Highlights der Software. Wer möchte, übernimmt entweder Texte direkt über die Zwischenablage in ein Memo oder legt neue Memos mit selbstverfasstem Inhalt an. Zu diesem Zweck stehen im Programm alle wichtigen Funktionen einer Microsoft-Word-kompatiblen Textverarbeitung sowie einer Microsoft Excel-kompatiblen Tabellenkalkulation zur Verfügung. Möglich ist es auch, Bilder in die Memos zu integrieren und Links auf Websites zu setzen.

Wissensdatenbank MemoMaster 3.5: Die Verbesserungen im Detail
Viel ist passiert beim Versionswechsel von der 3.0 auf die 3.5. Dies sind die wichtigsten Änderungen:

– Verfügbar in englischer Sprache: Ab sofort liegt der MemoMaster auch in englischer Sprache vor. So können auch internationale Kunden das Programm verwenden. Für sie steht ab sofort auch die Homepage http://www.jbsoftware.org zur Verfügung.

– Selektierte Textabschnitte ausdrucken: In der neuen Version ist es erstmals möglich, nur den selektierten Bereich eines Memos zu drucken. Dazu steht im Drucken-Dialog ab sofort die Option „Markierung drucken“ zur Verfügung.

– Spaltenformatierung im Tabellenvorlagen-Designer: Bislang konnten die Anwender im Tabellenvorlagen-Designer immer nur die einzelnen Zeilen optisch aufwerten. Nun lassen sich auch die Spalten formatieren. Zu diesem Zweck bietet das Programm mehrere Design-Vorlagen an.

– Automatische Spalten- und Zeilenanpassung in Tabellen: Die neue Funktion „AutoAnpassen“ kümmert sich darum, dass die Spalten einer Tabelle immer optimal ausgerichtet sind. Dabei ist es möglich, die Spaltenbreite an den Zelleninhalt anzupassen, die Spalten gleichmäßig zu verteilen oder sie so zu erweitern oder zusammenzuschieben, dass die maximale Blattbreite optimal genutzt wird.

– Nur den Speicherort einer Dateianlage öffnen: Bislang war es möglich, Dateianhänge aus dem MemoMaster heraus zu öffnen. Nun ist es auch kein Problem mehr, auch die Speicherorte der Dateianhänge im Windows-Explorer zu öffnen.

– Text zu Tabelle konvertieren: Ein markierter Text kann in der Version 3.5 direkt in eine Tabelle umgewandelt werden. Dazu muss nur ein Trennzeichen wie etwa ein Komma im Text vorhanden sein, damit das Programm weiß, wo es die Spaltentrennung vornehmen soll.

Alle Neuerungen seit Version 3 werden ausführlich auf der Website der JBSoftware (http://www.jbsoftware.de/memomaster/NeueFunktionen.htm) vorgestellt.

MemoMaster 3.5: Drei Editionen für den individuellen Anspruch
Der MemoMaster 3.5 lässt sich in der Freeware-Version (19 MB) von allen Privatanwendern kostenfrei verwenden und bietet alle Basis-Funktionen. Die Private-Edition für Privatanwender kostet 15 Euro und erlaubt es, Updates herunterzuladen und Support in Anspruch zu nehmen. Für anspruchsvolle Anwender und Firmen ist die Small-Business-Edition für 49 Euro geeignet. Hier kommen Funktionen, wie die Unterstützung für Mehrplatzumgebung, die Im- und Exportassistenten für diverse Dateiformate, datenbankübergreifendes Drag & Drop, Kennwortschutz, der PDF-Export und die Verwendung von Dokumentenvorlagen hinzu. Die Professional-Edition kostet 92 Euro, unterstützt den Einsatz des Microsoft SQL-Servers und bietet zusätzlich ein Administrationsmodul, ein 128Bit AES verschlüsseltes Dokumentenarchiv sowie eine Benutzer- und Gruppenverwaltung für ein effektives Rechtemanagement an.

MemoMaster 3.5 läuft unter Windows NT, 2000, 2003, 2008, XP, Vista und Windows 7 (32Bit/64Bit). Besitzer der Version 3 können das Update kostenfrei beziehen. (4428 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.jbsoftware.de/
MemoMaster: http://www.jbsoftware.de/memomaster/index.htm
Download: http://www.jbsoftware.de/memomaster/download.htm

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
JBSoftware, Robert-Haller-Ring 23, 63110 Rodgau
Ansprechpartner für die Presse: Fred Kekule
Tel: 06106-26 608-51
Fax: 06106-26 608-52
E-Mail: Presse@JBSoftware.de
Internet: http://www.JBSoftware.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)